Anzeige

[RF] Kardinal&König, Das Duell

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Michael Andersch

[RF] Kardinal&König, Das Duell

Beitragvon Michael Andersch » 18. August 2002, 20:31

Zur Sonderkarte „Eine Handkarte mit der Auslage tauschen“ steht in der Regel:

„Hiermit darf der Spieler, wenn er an der Reihe ist, eine seiner Handkarten mit der Auslage tauschen. Die Karten des Königs sind tabu.“

Was genau ist die „Auslage“?
a) Nur die Karten, die vor mir selbst offen liegen?
b) auch die Karten, die vor dem Mitspieler offen liegen?
c) Auch die zwei offenen Karten, die zum Nachziehen bereit liegen?

Falls b) zutrifft:
Angenommen, mein Gegner hat zwei Lothringen-Karten offen vor sich, ich eine. Ich tausche ihm eine weg, so daß jeder von uns nun eine Lothringen-Karte hat, d.h. ich mit dem Gegner gleichgezogen habe. Gilt in diesem Fall auch, dass ich die Lothringen-Einflusskarte von ihm erhalte (Regelpassage: „hat ein Spieler zumindest gleichviel Karten dieser Farbe wie der Gegner, bekommt er die Einflußkarte dieser Farbe,...“)?


Und noch eine Frage zur Sicherheit:
Der König zählt wie ein fiktiver Spieler. D.h. wenn ich durch Nachziehen der letzten Karte vom Stapel die Zwischenwertung auslöse führe ich meinen „Königszug“ erst nach der Wertung aus. Richtig?


Fragende Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: [RF] Kardinal&König, Das Duell

Beitragvon Michael-spielbox » 19. August 2002, 09:28

hallo michael!

die k&k-regel definiert "die auslage" als die beide offen liegenden
karten. dabei bleibt es auch beim "duell".
dadurch entfällt b). würde auch keinen sinn machen.

>Der König zählt wie ein fiktiver Spieler. D.h. wenn ich durch Nachziehen der >letzten Karte vom Stapel die Zwischenwertung auslöse führe ich meinen >„Königszug“ erst nach der Wertung aus. Richtig?

genau.

gruss
michael

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Kardinal&König, Das Duell

Beitragvon Michael Andersch » 19. August 2002, 09:48

michael schrieb:
>
> die k&k-regel definiert "die auslage" als die beide offen
> liegenden
> karten. dabei bleibt es auch beim "duell".
> dadurch entfällt b). würde auch keinen sinn machen.

Ah, ok! Dann haben wir's falsch gespielt, wir haben nämlich auch mit der eigenen Auslage und der des Gegners getauscht. Verwirrt hat uns der Satz dass speziell die Karten des Königs tabu seien. Der Hinweis darauf klingt irgendwie so als sei dies die einzige Ausnahme.

Andererseits haben wir schon auch in der Regel vom Grundspiel nachgesehen. Die beiden offenen Karten werden dort nicht explizit als "Auslage" bezeichnet. Bei mir steht da bei den Spielvorbereitungen:

"Jeder Spieler erhält verdeckt 3 Karten ausgeteilt
und nimmt sie auf die Hand. Die restlichen Karten werden
als verdeckter Nachziehstapel neben den Plan gelegt.
Die obersten beiden Karten des Nachziehstapels werden
aufgedeckt und neben den Stapel gelegt."

Auch beim Kartennachziehen oder -tauschen: Kein Wort von einer "Auslage". Oder gibt es vielleicht verschiedene Regelversionen?

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: [RF] Kardinal&König, Das Duell

Beitragvon Michael-spielbox » 19. August 2002, 12:13

hab jetzt auf die schnelle nur folgenden passus gefunden: "Dabei darf er sowohl von den beiden offen ausliegenden Karten als auch vom verdeckten Stapel nachziehen."

wie gesagt, tauschen: nicht mit den karten der mitspieler und denen des königs.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste