Anzeige

[RF] Der fliegende Holländer

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Wolfgang Ziemer

[RF] Der fliegende Holländer

Beitragvon Wolfgang Ziemer » 13. Oktober 2002, 15:00

Hallo zusammen!

Wir haben gestern nach sehr langer Zeit wieder einmal DER FLIEGENDE HOLLÄNDER gespielt. Dabei sind (wieder) zwei Regelfragen aufgetaucht, die wir uns auch bei früheren Partien schon stellten. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen:

1. Das Bilden der Glückszahl

Die Regel sagt "Jede höhere Summe als die Glückszahl wird zu Null, ist also ungültig."

Ist damit gemeint, dass die Glückszahl nicht überschritten werden darf, also ein Spieler, wenn er mit seinen Hufeisen weder die Glückszahl bilden noch darunter bleiben kann, diese Aktion nicht wählen darf?


2. Bankrott eines Spielers

Wer für aufgedeckte Anteilskarten nicht mehr zahlen kann, ist bankrott und scheidet aus dem Spiel aus.

Was passiert mit den Hufeisen und Anteilskarten dieses Spielers? Werden sie unbesehen aus dem Spiel genommen oder kommen die Hufeisen in die Mitte des Spielplans bzw. die Anteilskarten verdeckt unter den Stapel auf dem Kontorfeld?

Wie handhabt ihr das?

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Peter R.

Re: [RF] Der fliegende Holländer

Beitragvon Peter R. » 15. Oktober 2002, 17:13

Wolfgang Ziemer schrieb:
>
> Hallo zusammen!
>
> Wir haben gestern nach sehr langer Zeit wieder einmal DER
> FLIEGENDE HOLLÄNDER gespielt. Dabei sind (wieder) zwei
> Regelfragen aufgetaucht, die wir uns auch bei früheren
> Partien schon stellten. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen:
>
> 1. Das Bilden der Glückszahl
>
> Die Regel sagt "Jede höhere Summe als die Glückszahl wird zu
> Null, ist also ungültig."
>
> Ist damit gemeint, dass die Glückszahl nicht überschritten
> werden darf, also ein Spieler, wenn er mit seinen Hufeisen
> weder die Glückszahl bilden noch darunter bleiben kann, diese
> Aktion nicht wählen darf?

Allgemein muss ich sagen, dass die Regel in den von dir genannten Punkten etwas ungenau ist.

Zur ersten Frage: Ich verstehe die Regel auch so, dass eine größere Summe als die Glückszahl ungültig ist. Das steht auch so wörtlich in der Regel: „Jede höhere Summe als die Glückszahl ist Null, ist also ungültig“. Schlecht formuliert! Wenn ich nämlich im Spiel z. B. der einzige Spieler mit gelegten Hufeisen bin und über der Glückszahl liege, wäre ich mit einer Summe von 0, immer noch am nächsten an der Glückszahl dran als alle anderen. Folglich dürfte ich den Holländer ziehen, wenn es nicht laut Regel ungültig wäre, 0 zu legen.
Das Problem ist, der Begriff „ungültig“ ist in der Regel nicht näher erläutert. Darf ich nicht legen? Darf ich passen, obwohl ich noch 5 goldene Hufeisen habe? Muss ich eine Karte legen (verschwenden)? Oder ist ungültig nicht so gemeint und ich habe eine Summe von 0 gelegt?
Mein Vorschlag: Einige dich mit den anderen Spielern auf eine eindeutige Regelart.
Ich persönlich lasse ein Überbieten der Glückszahl zu, dann hat man bei einer ungünstigen Verteilung an Hufeisen wenigstens noch eine kleine Chance, mit 0 Punkten am nächsten an der Glückszahl zu sein.

>
> 2. Bankrott eines Spielers
>
> Wer für aufgedeckte Anteilskarten nicht mehr zahlen kann, ist
> bankrott und scheidet aus dem Spiel aus.
>
> Was passiert mit den Hufeisen und Anteilskarten dieses
> Spielers? Werden sie unbesehen aus dem Spiel genommen oder
> kommen die Hufeisen in die Mitte des Spielplans bzw. die
> Anteilskarten verdeckt unter den Stapel auf dem Kontor

Zur zweiten Frage: Hier schweigt die Regel komplett.
Auch in diesem Fall sollte man die Frage vor dem Spiel mit den Mitspielern klären.
Mein Vorschlag: Hufeisen in die Mitte für die nächste Runde, Anteilskarten unter den Stapel legen.

Ich habe mich schon oft über unklare Regeln geärgert. Bei neuen Spielen hilft oft das Forum, bei alten hilft meistens nur die eigene Kreativität und Erfahrung als Spieler.
Den „ Fliegenden Holländer“ als Spiel find ich ansonsten klasse.


Schönen Gruß von Peter Raschdorf!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste