Beitragvon Fluxx » 12. Juni 2008, 14:30
Grzegorz Kobiela schrieb:
> Denn wer keinen Bock hat, Geld auszugeben, der wird das auch
> nicht tun. Endeffekt: das Geld bleibt so oder so aus - nur in
> einem Fall spielt einer dennoch das Spiel, im anderen nicht.
Vorsicht! Ich halte das für eine ganz gefährliche Argumentation. Um mal kurz von Spielen weg zum Filme/DVD-Bereich zu gehen: ich erlebe dass oft genug, dass Leute freimütig darüber reden, dass sie über 200 Filme auf DVD gebrannt haben und dann auch mit dieser Argumentation kommen 'Tut doch keinem weh, wenn ich die nicht umsonst bekommen hätte, hätte ich die doch auch nicht gekauft.' Dass sehe ich anders. Klar hätten die sich keine 200 DVDs gekauft, aber ich bin mir sicher, wenn sie sich die Filme nicht illegal gebrannt hätten (und meist auch einen großteil davon angesehen hätten), hätten sie für 200 Filmlängen mehr Freizeit die sie füllen wollen. Dazu hätten sie (da sie ein gewisses Grundinteresse für Filme haben) bestimmt 30-50 DVDs doch gekauft (oder zumindest wären im Bekanntenkreis entsprechend viele Filme gekauft worden) und in der übrigen Freizeit hätten sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch Sachen gemacht, die Geld kosten und somit die Gesamtwirtschaft fördern (egal ob Kino-Besuche, Computerspiele oder Kneipenbesuche) (Klar hätten sie auch ein Skatblatt für nen Euro kaufen können und 400 Std Skat kloppen können, aber dass ist bei den meisten eher die unwahrscheilnliche Variante). Von daher wage ich zu behaupten, dass die Behauptung 'Tue ja keinem weh' in der Allgemeinheit nicht gültig ist!
Zurück zu Spielen: Hier sieht das Ganze etwas anders aus, was diesen Vergleich etwas schwierig macht. Zum einen ist es wesentlich einfacher einen Film zu brennen als ein komplettes Spiel nachzu bauen. Weiterhin muss man schon einiges an Materialkosten und handwerklichem Geschick mitbringen, damit das Spiel auch in etwa so ansprechend aussieht wie ein gekauftes. Beides sind Punkte die schon mal dafür sorgen, dass insgesamt deutlich weniger Leute Spiele selbst bauen als Filme brennen (selbst wenn man dass prozentual zu Spielefans - Kinofans betrachtet). Aber andersrum wirft dass auch die Frage auf: Wenn dir das Spiel keine 30,- wert ist, warum verschwendest du dann 10,- Materialkosten und 10 Std Arbeitszeit darauf dir das Spiel selbst zu basteln? Bist du dir wirklich sicher, dass du das Geld nicht bezahlen würdest, wenn es keine Möglichkeit gäbe das selber zu basteln? Würdest du dann wirklich sagen 'nöö ist mir zu teuer - ich spiele lieber was Bekanntes, was ich schon im Schrank habe?' Und wenn du dir da sooo sicher bist, dass du dass machen würdest - warum machst du dass nicht jetzt auch so statt stundenlang etwas selbst zu basteln?
Nur zur Klarstellung: Ich will hier nicht unbedingt die Leute verteufeln, die sich Spiele selber basteln. Um ehrlich zu sein bin ich selbst nicht ganz sicher wo ich in dieser Frage Stellung beziehen möchte. Ich kann schon die Leute verstehen, die keine 50+ Euro für ein teures Spiel mit exquisiter Ausstattung ausgeben wollen, wenn sie auch für wenige Euro ein voll funktionsfähiges (wenn auch optisch weniger ansprechendes) Exemplar selber basteln können. Andererseits ist es schon unfaur einem Spieleerfinder gegenüber wenn ich seine Ideen nutze ohne dass er dafür Geld sieht. Und wir alle wollen ja auch, dass diese Leute weitermachen und wieterhin tolle Spiele erfinden und diese auch irgendwie veröffentlichen...
Ist eine schwierige Entscheidung zu sagen was OK ist und was nicht.
Worauf es mir hier nur ankam ist klarzustellen, dass die Argumentation 'Ich tue doch keienm weh' gerne benutzt wird, obwohl sich bei genauem hinschauen oft herausstellt, dass das gar nicht unbedingt wahr ist!
Grüße Fluxx, der gar nicht so viel schreiben wollte und hofft trotzdem verständlich gewesen zu sein