Anzeige

[RF] Mare Nostrum

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Lars Hoffmann

[RF] Mare Nostrum

Beitragvon Lars Hoffmann » 23. Mai 2003, 15:31

Hallo zusammen,

am Mittwoch haben wir endlich zum ersten Mal Mare Nostrum spielen können. Dabei hat uns die alternative Spielregel von Matthias Staber sehr geholfen.
Fazit: Tolles Spiel.

Allerdings ist uns noch ein Szenario eingefallen, bei der uns die Spielregel nicht hat weiterhelfen können (oder wir haben es nicht entdeckt).
Die Hauptprovinz eines Spielers wird angegriffen und der Angreifer gewinnt.
Wir haben es nun so verstanden, dass der Angreifer zwar die Karawanen, Märkte, Städte und Tempel besetzen darf, aber nicht den Einflußmarker, da er diesen nicht umwandeln kann. Die Hauptprovinz bleibt einem Spieler immer.
In der Hauptprovinz kann der Spieler ja auch dann bauen, wenn dort eine gegnerische Legion steht.
Nun endlich die Frage: :-)
Wenn die Hauptprovinz die letzte Provinz eines Spielers ist und alle Einnahmemöglichkeiten in dieser besetzt sind, wovon soll er dann was bauen? Muss er nun auf die Befreiung durch andere Spieler oder Abzug der gegnerischen Legion warten?

Ciao Lars

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Volker L. » 23. Mai 2003, 15:53

Lars Hoffmann schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> am Mittwoch haben wir endlich zum ersten Mal Mare Nostrum
> spielen können. Dabei hat uns die alternative Spielregel von
> Matthias Staber sehr geholfen.
> Fazit: Tolles Spiel.
>
> Allerdings ist uns noch ein Szenario eingefallen, bei der uns
> die Spielregel nicht hat weiterhelfen können (oder wir haben
> es nicht entdeckt).
> Die Hauptprovinz eines Spielers wird angegriffen und der
> Angreifer gewinnt.
> Wir haben es nun so verstanden, dass der Angreifer zwar die
> Karawanen, Märkte, Städte und Tempel besetzen darf, aber
> nicht den Einflußmarker, da er diesen nicht umwandeln kann.
> Die Hauptprovinz bleibt einem Spieler immer.
> In der Hauptprovinz kann der Spieler ja auch dann bauen, wenn
> dort eine gegnerische Legion steht.
> Nun endlich die Frage: :-)
> Wenn die Hauptprovinz die letzte Provinz eines Spielers ist
> und alle Einnahmemöglichkeiten in dieser besetzt sind, wovon
> soll er dann was bauen? Muss er nun auf die Befreiung durch
> andere Spieler oder Abzug der gegnerischen Legion warten?

Ich glaube, da ist die Bemerkung "ein Spieler kann niemals ganz
aus dem Spiel geworfen werden" etwas zu optimistisch. Zumal der
Angreifer ja statt zu besetzen auch verwuesten koennte - damit
waere der Besiegte entgueltig draussen :-(

Ich habe am Wochenende auch mein neues Exemplar mal solo gegen
mich selbst getestet und mir hinterher in den vergangenen Tagen
nochmal alle Threads zu MN durchgelesen (durch[i]gearbeitet[/i]
waere ein passenderer Ausdruck :roll: ). Dabei sind mir auch
ein paar Sachen aufgefallen.
Zunaechst:
Ich habe den Eindruck, dass die hier auf der Spielbox-Seite
downloadbare Regel nicht der aktuellste Stand ist - in der
Diskussion im Thread
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=60961&t=60961
wurden ein paar Unklarheiten bereinigt, die im Download aber
noch drinstehen (z.B. das mit dem "Kaempfe sofort nach Bewegung) :-?

Ausserdem bin ich auf eine Stelle gestossen, wo die Originalregel
praeziser ist als die von M.Staber. :-O
Beim Koloss und Artemis-Tempel steht in M.Stabers Version nur,
dass man eine zusaetzliche Ressource oder Steuer bekommt, aber
nicht wann, im Original steht eindeutig "wenn das Einkommen
verteilt wird". D.h., das ist [i]vor[/i] der Handelsphase, es ist
also z.B. nicht moeglich, erst zu handeln und sich dann mittels
des Artemis-Tempels eine Ressource holen, die einem jetzt noch
fehlt!

Eine echte Frage habe ich auch noch :-)
Die war zwar auch schonmal gestellt, ich habe aber keine
eindeutige Antwort gefunden: Wenn Legionen eine unverteidigte
Provinz betreten, deren Besitzer Helena hat, gilt das dann als
Angriff im Sinne von Helenas Faehigkeit, oder entfaellt diese
wegen des [i]kampflosen[/i] Einmarsches?
Falls Helena aktiv wird (also z.B. von den 3 angreifenden
Legionen eine umwandelt und dann 2:1 kaempft), was ist dann
bei einem Verbleib der Truppen in der naechsten Runde?

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Lars Hoffmann » 23. Mai 2003, 16:10

Volker L. schrieb:
>
> Ich glaube, da ist die Bemerkung "ein Spieler kann niemals ganz
> aus dem Spiel geworfen werden" etwas zu optimistisch. Zumal der
> Angreifer ja statt zu besetzen auch verwuesten koennte - damit
> waere der Besiegte entgueltig draussen :-(
>
Stimmt auch wieder. Hatten wir auch so gesehen. Ich war mir nur nicht sicher, ob wir was übersehen haben. Zum Glück ist keiner von uns in die Verlegenheit gekommen ;-)

> Ausserdem bin ich auf eine Stelle gestossen, wo die
> Originalregel
> praeziser ist als die von M.Staber. :-O
> Beim Koloss und Artemis-Tempel steht in M.Stabers Version nur,
> dass man eine zusaetzliche Ressource oder Steuer bekommt, aber
> nicht wann, im Original steht eindeutig "wenn das Einkommen
> verteilt wird". D.h., das ist [i]vor[/i] der Handelsphase, es
> ist
> also z.B. nicht moeglich, erst zu handeln und sich dann mittels
> des Artemis-Tempels eine Ressource holen, die einem jetzt noch
> fehlt!
Hatten wir zum Glück auch so gespielt. Aber stimmt, wäre sicher sinnvoll das noch zu ergänzen. Aber wo Du es sagst. Da war noch ein Punkt, der in der Originalregel etwas klarer war. Welcher es war habe ich nur nicht mehr im Kopf. Naja, am Besten die Staberische Regel verwenden, bei Unklarheiten mal in der Original nachschauen.

>
> Eine echte Frage habe ich auch noch :-)
> Die war zwar auch schonmal gestellt, ich habe aber keine
> eindeutige Antwort gefunden: Wenn Legionen eine unverteidigte
> Provinz betreten, deren Besitzer Helena hat, gilt das dann als
> Angriff im Sinne von Helenas Faehigkeit, oder entfaellt diese
> wegen des [i]kampflosen[/i] Einmarsches?
> Falls Helena aktiv wird (also z.B. von den 3 angreifenden
> Legionen eine umwandelt und dann 2:1 kaempft), was ist dann
> bei einem Verbleib der Truppen in der naechsten Runde?
>
Wir haben das so gespielt, dass das kein Kampf ist. Ist ja schließlich kein Gegner da. Folglich kann Helena nicht umwandeln.

> Gruss, Volker
Ciao Lars

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Matthias Staber » 23. Mai 2003, 17:20

In der Tat müsste die alternative Spielregel auf einen neueren Stand gebracht werden (es gibt noch ein paar andere Dinge, die inzwischen eindeutiger geklärt sind, insgesamt aber alles eher Kleinigkeiten).

Wenn du dich gerade so tief eingearbeitet hast: Wie wäre es, du würdest die unklaren Punkte oder Fehler einmal zusammentragen und hier posten (oder mir mailen) würdest. Das würde mir extrem weiterhelfen, wenn ich ein Update endlich einmal in Angriff nehme.

Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Volker L. » 23. Mai 2003, 17:43

Matthias Staber schrieb:
>
> In der Tat müsste die alternative Spielregel auf einen
> neueren Stand gebracht werden (es gibt noch ein paar andere
> Dinge, die inzwischen eindeutiger geklärt sind, insgesamt
> aber alles eher Kleinigkeiten).

Nicht nur das.
Ich hatte Deine hier zum Download bereitgestellte Regel
runtergeladen und anhand dieser gespielt. Danach habe ich dann
alles gelesen, was zu MN (insbesondere natuerlich RFs) gepostet
wurde. Und dabei ist mir aufgefallen, dass in jenem Thread,
in dem Du Deine Regel vorgestellt und nach eingehenden Hinweisen
ein paarmal modifiziert hast, eine aeltere Version mit dem
identisch ist, was beim Download kam, d.h., Knut hat gar nicht
die neueste Version, sondern eine etwas fruehere uebernommen.

> Wenn du dich gerade so tief eingearbeitet hast: Wie wäre es,
> du würdest die unklaren Punkte oder Fehler einmal
> zusammentragen und hier posten (oder mir mailen) würdest. Das
> würde mir extrem weiterhelfen, wenn ich ein Update endlich
> einmal in Angriff nehme.

:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
Arrghhh. Das war schon eine Qual, mich durch diesen Thread zu
kaempfen :-(. Leider ist mir erst gegen Ende aufgefallen, dass
dort einige Fragen beantwortet wurden, die in der Download-Regel
noch unklar drinstehen. Haette ich es frueher bemerkt, dann
haette ich mir natuerlich Notizen gemacht, aber alles
[i]nochmal[/i] lesen... *schauder*
Der eizge konkrete Fall, an den ich mich erinnere, war das mit
dem gemeinsamen Angriff mehrerer Legionen, die aus verschiedenen
Startprovinzen herbeiziehen, was laut Beispiel erlaubt ist,
was jedoch dem Passus "Kampf sofort nach jeder Bewegung"
widerspricht.

Tut mir leid, dass ich nicht konkreter werden kann, aber das
Problem muesste sich weitgehend loesen lassen, indem der Text
aus dem neuesten Posting in jenem Thread zum Download kopiert
wird und den, der jetzt drin steht, ersetzt.

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Matthias Staber » 24. Mai 2003, 09:08

>> Eine echte Frage habe ich auch noch
> Die war zwar auch schonmal gestellt, ich habe aber keine
> eindeutige Antwort gefunden: Wenn Legionen eine unverteidigte
> Provinz betreten, deren Besitzer Helena hat, gilt das dann als
> Angriff im Sinne von Helenas Faehigkeit, oder entfaellt diese
> wegen des kampflosen Einmarsches?
> Falls Helena aktiv wird (also z.B. von den 3 angreifenden
> Legionen eine umwandelt und dann 2:1 kaempft), was ist dann
> bei einem Verbleib der Truppen in der naechsten Runde?
>
Wir haben das so gespielt, dass das kein Kampf ist. Ist ja schließlich kein Gegner da. Folglich kann Helena nicht umwandeln.<

Helena ist immer am Start, wenn ein Gegner eine Provinz betritt, in der man einen Einflussmarker liegen hat. Also auch beim kampflosen Einmarsch.

Matthias

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Matthias Staber » 24. Mai 2003, 09:27

Volker L. schrieb:
>
> Matthias Staber schrieb:
> >
> > In der Tat müsste die alternative Spielregel auf einen
> > neueren Stand gebracht werden (es gibt noch ein paar andere
> > Dinge, die inzwischen eindeutiger geklärt sind, insgesamt
> > aber alles eher Kleinigkeiten).
>
> Nicht nur das.
> Ich hatte Deine hier zum Download bereitgestellte Regel
> runtergeladen und anhand dieser gespielt. Danach habe ich dann
> alles gelesen, was zu MN (insbesondere natuerlich RFs) gepostet
> wurde. Und dabei ist mir aufgefallen, dass in jenem Thread,
> in dem Du Deine Regel vorgestellt und nach eingehenden
> Hinweisen
> ein paarmal modifiziert hast, eine aeltere Version mit dem
> identisch ist, was beim Download kam, d.h., Knut hat gar nicht
> die neueste Version, sondern eine etwas fruehere uebernommen.

Nein, KMW hat eine Version eingestellt, die ich ihm zugemailt hatte, und zwar nach den von dir angesprochenen Diskussonen und nachdem ich mich mit Benjamin Spicher und Bernd Schlüter zusammengerauft hatte. Und: Nicht alles, was in der von dir verlinkten Diskussion geäußert wird, ist auch richtig.

> Der eizge konkrete Fall, an den ich mich erinnere, war das mit
> dem gemeinsamen Angriff mehrerer Legionen, die aus
> verschiedenen
> Startprovinzen herbeiziehen, was laut Beispiel erlaubt ist,
> was jedoch dem Passus "Kampf sofort nach jeder Bewegung"
> widerspricht.

Aber ein solches Beispiel, in dem klar wird, das multiple Bewegungen vor der Kampfwürfelei erlaubt sind, findet sich doch in der Regel. Oder hast du böser Bube etwa die Beispiele links liegen lassen?

> Tut mir leid, dass ich nicht konkreter werden kann, aber das
> Problem muesste sich weitgehend loesen lassen, indem der Text
> aus dem neuesten Posting in jenem Thread zum Download kopiert
> wird und den, der jetzt drin steht, ersetzt.

Hm ich müsste schon wissen, welchen Text du meinst...

Ich schieße jetzt mal aus der Hüfte und nenne die Punkte, die bei einem Update der Regel verändert werden müssten:

1. Sonderfähigkeit Nebukadnezar: "Wenn der Besitzer von Nebukadnezar eine Provinz verwüstet, und dabei eine Karawane oder eine Stadt zesrtört, kekommte er eintweder eine Ressourcenkarte "Steuern" oder eine bestimmte Ressourcenkarte "Handelsware", je nachdem, was zerstört wurde. Für eine zerstörte Stadt gibt es eine Ressourcenkarte "Steuern". Für eine zerstörte Karawane gibt es eine dem Handelswarensymbol entsprechende Ressourcenkarte "Handelsware". Wer also eine auf einem "Sklaven"-Symbol liegende Karawane zerstört, bekommte eine Ressourcenkarte "Sklaven".

2. Nach einer erfolgreichen Invasion darf ein Spieler verwüsten, besetzen oder übernehmen. Auch hier gilt: Will ein Spieler einen Einflussmarker platzieren, muss sich die entsprechende Provinz angrenzend zu einem bereits liegenden eigenen Einflussmarker befinden.

3. Der Passus über Bewegungen müsste verändert werden, um die Option, mehrere Legionen aus verschiedenen Provinzen in die Zielprovinz bewegen zu dürfen, klarer zu machen (momentan wird es, wie gesagt, aus dem angefügten Beispiel ziemlich klar, nicht jedoch aus dem Regeltext selbst). Auch muss klarer herausgestellt werden, dass es möglich ist, zu kämpfen, ohne sich zu bewegen, aber ein Kampf in jedem Fall die Handlungsmöglichkeiten einer Legion / Flotte erschöpft.

Für weitere Punkte müsste ich jetzt die Suchmaschine anschmeißen, mir fällt gerade nix ein. Oder hilft mir vielleicht doch noch jemand? Meine Frage also an alle:

Welche Punkte der alternativen Mare-Nostrum -Spielregel waren euch beim Lesen unklar? Wo habt ihr Fehler entdeckt?

Matthias

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Matthias Staber » 24. Mai 2003, 09:29

Ach ja, ich vergaß:

4. Koloss und Artemis-Temple sind vor der Handelsphase am Start!

Mathias

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Matthias Staber » 24. Mai 2003, 09:47

Und, ach ja zum Zweiten:

5. Natürlich gehören auch die Voschläge Serge Lagets bezüglich der Abwicklung der Fortgeschrittenenaufstellung in ein Update.

Matthias

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

Re: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Lars Hoffmann » 24. Mai 2003, 11:42

Matthias Staber schrieb:
> Wenn du dich gerade so tief eingearbeitet hast: Wie wäre es,
> du würdest die unklaren Punkte oder Fehler einmal
> zusammentragen und hier posten (oder mir mailen) würdest. Das
> würde mir extrem weiterhelfen, wenn ich ein Update endlich
> einmal in Angriff nehme.
>

Na so tief habe ich mich auch nicht eingearbeitet ;-) Habe bisher das Spiel ja nur einmal gespielt. Ich habe aber gerade noch mal nachgeschaut, was ich in der alternativen Anleitung vermisst habe.
Der Passus bei der Rollenverteilung, wenn Gleichstand herrscht fehlt.
Bei Gleichstand bleibt die Rolle beim Spieler, der die Rolle schon hatte, bzw. er darf die Rolle an einen der entsprechenden Spieler vergeben.

Mehr fällt mir im Moment nicht mehr ein.

> Grüße,
> Matthias

Ciao Lars

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Mare Nostrum

Beitragvon Jost Schwider » 24. Mai 2003, 14:59

"Lars Hoffmann" hat am 24.05.2003 geschrieben:

> Der Passus bei der Rollenverteilung, wenn Gleichstand
> herrscht fehlt.

...welche in der folgenden Version aber drin ist:
[i]Mare Nostrum-Regeln der offiziellen deutschen Korrekturleser[/i] (alle Regeln auf einem doppelseitigen DIN A4-Blatt)
http://www.schwider.de/mn.htm :-))

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - [i]Wunderbare Impressionen[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste