Anzeige

[RF] Santa Fe Rails

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
dieter gvp

[RF] Santa Fe Rails

Beitragvon dieter gvp » 21. Oktober 2003, 12:32

Hallo!
Alle im vor “Essen“ Stress?

Trotzdem einige Regelfragen zu einem etwas älterem Spiel. Zu Santa Fe Rails!

Auf der „4 in 1“ Karte steht ein Zusatz „Cost $1 per turn“, dazu finde ich aber keinen Hinweis in der Regel. Muss man jetzt bezahlen, oder ist das ein Fehler im Design und der Hinweis sollte auf den „Branch Line“ Karten stehen?

Über die folgenden Regelteile herrschte Uneinigkeit:

*Eine „Boomtown" Karte muss in der Runde ausgespielt werden, in der sie erworben wurde. Darf der Ausspieler in dieser Runde trotzdem 2mal bauen?
(Ich weis, was nicht verboten ist, ist erlaubt, aber habe ich vielleicht ein Regelteil überlesen).

*Darf man mehr als eine „2X“ Karte auf der Hand halten?


Ansonsten ein gutes Spiel mit einem etwas zu hohem Glücksanteil.
Bei unserer 1.Partie kamen die kleinen Bahnlinien gar nicht zu Einsatz, kann so etwas passieren, oder haben wir etwas (regeltechnisch, nicht strategisch) falsch gemacht?


mfg Dieter (leider nur Do in Essen)

Benutzeravatar
Timo Heiber

Re: [RF] Santa Fe Rails

Beitragvon Timo Heiber » 21. Oktober 2003, 16:27

Hi,

> Trotzdem einige Regelfragen zu einem etwas älterem Spiel. Zu
> Santa Fe Rails!
>
> Auf der „4 in 1“ Karte steht ein Zusatz „Cost $1 per
> turn“, dazu finde ich aber keinen Hinweis in der Regel. Muss
> man jetzt bezahlen, oder ist das ein Fehler im Design und der
> Hinweis sollte auf den „Branch Line“ Karten stehen?

Das ist ein Überbleibsel einer getesteten (und verworfenen) Variante. Den Satz kannst Du einfach streichen.

> Über die folgenden Regelteile herrschte Uneinigkeit:
>
> *Eine „Boomtown" Karte muss in der Runde ausgespielt werden,
> in der sie erworben wurde. Darf der Ausspieler in dieser
> Runde trotzdem 2mal bauen?
> (Ich weis, was nicht verboten ist, ist erlaubt, aber habe ich
> vielleicht ein Regelteil überlesen).

Da Du die Karte anstelle einer Stadtkarte ausspielst, bist Du eigentlich schon genug gestraft. Du darfst natürlich trotzdem bauen.

> *Darf man mehr als eine „2X“ Karte auf der Hand halten?

Ja. "Was nicht verboten ist..."

> Ansonsten ein gutes Spiel mit einem etwas zu hohem
> Glücksanteil.

Vor allem, wenn man kurz vor Schluß noch passende oder nicht passende Karten zieht...

Das Tauschen von Stadtkarten mit Hilfe der 2X-Karten ist eine sehr wichtige Möglichkeit, das Spiel im eigenen Sinn zu steuern (da diese Karten dann aus dem Spiel wandern und man schwache Karten loswird). Diese Regel wird gerne übersehen...

> Bei unserer 1.Partie kamen die kleinen Bahnlinien gar nicht
> zu Einsatz, kann so etwas passieren, oder haben wir etwas
> (regeltechnisch, nicht strategisch) falsch gemacht?

Ihr habt sie hoffentlich 'reingemischt... ;-)

Benutzeravatar
dieter gvp

Re: [RF] Santa Fe Rails

Beitragvon dieter gvp » 22. Oktober 2003, 08:21

Hallo Timo!

Danke!

>!
> >
> > Auf der „4 in 1“ Karte steht ein Zusatz „Cost $1 per
> > turn“, dazu finde ich aber keinen Hinweis in der Regel. Muss
> > man jetzt bezahlen, oder ist das ein Fehler im Design und der
> > Hinweis sollte auf den „Branch Line“ Karten stehen?
>
> Das ist ein Überbleibsel einer getesteten (und verworfenen)
> Variante. Den Satz kannst Du einfach streichen.

Woher weist du das mit der Regelvariante?


> > Bei unserer 1.Partie kamen die kleinen Bahnlinien gar nicht
> > zu Einsatz, kann so etwas passieren, oder haben wir etwas
> > (regeltechnisch, nicht strategisch) falsch gemacht?
>
> Ihr habt sie hoffentlich 'reingemischt... ;-)

Ups!?!, haben wir glatt vergessen ;-)

Nein, im Ernst (beim Spiel). Wir haben die Kleinen regelkonform in das mittlere drittel des Kartenstapels eingemischt. Allerdings wurde nur einmal von der Städte-Tausch-Aktion gebrauch gemacht. Naja, eine Strategie wird noch gesucht! Aber deinen Hinweis werde ich bei meiner nächsten Partie berücksichtigen.

Bei uns war eigentlich Geld im Überfluss vorhanden, da fragt es sich, ob die Zusatzregel mit den Baukosten viel Sinn macht. Hast du damit Erfahrung?

mfg dieter(freut sich, unter anderem, auf die neuen Eisenbahnspiele, Railroad Dice & AoS Expansion #1, und fragt sich ob da nicht mehr sind (1844 ist schon im Regelstudium)) :???:

Benutzeravatar
Timo Heiber

Re: [RF] Santa Fe Rails

Beitragvon Timo Heiber » 27. Oktober 2003, 13:21

dieter gvp schrieb:
>
> Hallo Timo!
>
> Danke!

Keine Ursache.

> > > Auf der „4 in 1“ Karte steht ein Zusatz „Cost $1 per
> > > turn“, dazu finde ich aber keinen Hinweis in der Regel.
> Muss
> > > man jetzt bezahlen, oder ist das ein Fehler im Design und
> der
> > > Hinweis sollte auf den „Branch Line“ Karten stehen?
> >
> > Das ist ein Überbleibsel einer getesteten (und verworfenen)
> > Variante. Den Satz kannst Du einfach streichen.
>
> Woher weist du das mit der Regelvariante?

Nicht direkt Variante: Es war eine Regel, die geprüft und später verworfen wurde.

Quelle: Andy Lewis von GMT games.

> > > Bei unserer 1.Partie kamen die kleinen Bahnlinien gar nicht
> > > zu Einsatz, kann so etwas passieren, oder haben wir etwas
> > > (regeltechnisch, nicht strategisch) falsch gemacht?
> >
> > Ihr habt sie hoffentlich 'reingemischt... ;-)
>
> Ups!?!, haben wir glatt vergessen ;-)
>
> Nein, im Ernst (beim Spiel). Wir haben die Kleinen
> regelkonform in das mittlere drittel des Kartenstapels
> eingemischt. Allerdings wurde nur einmal von der
> Städte-Tausch-Aktion gebrauch gemacht. Naja, eine Strategie
> wird noch gesucht! Aber deinen Hinweis werde ich bei meiner
> nächsten Partie berücksichtigen.

Was meinst Du mit "Städte-Tausch-Aktion"? Man kann kleine Linien sofort bauen, wenn deren Karte aufgedeckt wurde.

> Bei uns war eigentlich Geld im Überfluss vorhanden, da fragt
> es sich, ob die Zusatzregel mit den Baukosten viel Sinn
> macht. Hast du damit Erfahrung?

Nein, aber die Baukosten drücken (rein rechnerisch) schon ziemlich auf die Geldvorräte, vor allem, wenn man im Westen auf recht unwegsames Gelände stößt.

Timo

Benutzeravatar
dieter gvp

Re: [RF] Santa Fe Rails

Beitragvon dieter gvp » 30. Oktober 2003, 03:32

Timo Heiber schrieb:
> > >
> > > Ihr habt sie hoffentlich 'reingemischt... ;-)
> >
> > Ups!?!, haben wir glatt vergessen ;-)
> >
> > Nein, im Ernst (beim Spiel). Wir haben die Kleinen
> > regelkonform in das mittlere drittel des Kartenstapels
> > eingemischt. Allerdings wurde nur einmal von der
> > Städte-Tausch-Aktion gebrauch gemacht. Naja, eine Strategie
> > wird noch gesucht! Aber deinen Hinweis werde ich bei meiner
> > nächsten Partie berücksichtigen.
>
> Was meinst Du mit "Städte-Tausch-Aktion"? Man kann kleine
> Linien sofort bauen, wenn deren Karte aufgedeckt wurde.

Die zweite Aktion bei der 2x Karte.


> > Bei uns war eigentlich Geld im Überfluss vorhanden, da fragt
> > es sich, ob die Zusatzregel mit den Baukosten viel Sinn
> > macht. Hast du damit Erfahrung?
>
> Nein, aber die Baukosten drücken (rein rechnerisch) schon
> ziemlich auf die Geldvorräte, vor allem, wenn man im Westen
> auf recht unwegsames Gelände stößt.
>
> Timo

Also wir werden es das nächste mal mit Baukosten spielen, allerdings verspreche ich mir auser mehr Geldwechsel nicht viel davon. Bis man im Westen ist, hat man im allgemeinen keine Geldsorgen mehr.

Späte Antwort wegen Essen.

mfg dieter

Benutzeravatar
Timo Heiber

Re: [RF] Santa Fe Rails

Beitragvon Timo Heiber » 30. Oktober 2003, 08:20

dieter gvp schrieb:

> > > Nein, im Ernst (beim Spiel). Wir haben die Kleinen
> > > regelkonform in das mittlere drittel des Kartenstapels
> > > eingemischt. Allerdings wurde nur einmal von der
> > > Städte-Tausch-Aktion gebrauch gemacht. Naja, eine Strategie
> > > wird noch gesucht! Aber deinen Hinweis werde ich bei meiner
> > > nächsten Partie berücksichtigen.
> >
> > Was meinst Du mit "Städte-Tausch-Aktion"? Man kann kleine
> > Linien sofort bauen, wenn deren Karte aufgedeckt wurde.
>
> Die zweite Aktion bei der 2x Karte.

Ach so, jetzt verstehe ich ;-). Ich dachte, der Satz bezieht sich auf die kleinen Linien...

> > > Bei uns war eigentlich Geld im Überfluss vorhanden, da
> fragt
> > > es sich, ob die Zusatzregel mit den Baukosten viel Sinn
> > > macht. Hast du damit Erfahrung?
> >
> > Nein, aber die Baukosten drücken (rein rechnerisch) schon
> > ziemlich auf die Geldvorräte, vor allem, wenn man im Westen
> > auf recht unwegsames Gelände stößt.
> >
> > Timo
>
> Also wir werden es das nächste mal mit Baukosten spielen,
> allerdings verspreche ich mir auser mehr Geldwechsel nicht
> viel davon. Bis man im Westen ist, hat man im allgemeinen
> keine Geldsorgen mehr.

Bin jedenfalls gespannt darauf, was herauskommt...

Timo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast