Anzeige

Jenseits von Theben

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Jenseits von Theben

Beitragvon Spielehansel » 13. Mai 2007, 11:20

Hallo,

zwei kurze und knackige Fragen von mir (die selben wie immer):

Ich habe die anleitung von JvT gelesen und es klingt sehr interessant.

Frage: Wie groß ist denn der Platzbedarf ?
Ist das Spielbrett größer als das von Sankt Petersburg (das ist so meine maximale Größe für Spielbretter).
Wenn ich das richtig gelesen habe, braucht man sonst ja nicht viel. Die Beutel kann man ja in der Schachtel lassen und nur zum Ziehen holen und die Karten kommen auf das Spielbrett.

Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Falls euch dieser Beitrag stört, sorry....tut mir leid...

Spielehansel

Benutzeravatar
Ralph

Re: Jenseits von Theben

Beitragvon Ralph » 13. Mai 2007, 11:44

Hi Hansel,

der Spielplan ist sogar etwas kleiner als der von "St.Petersburg". Dennoch mußt du mit zusätzlichem Platz für die Karten, die Baugenehmigungen, die gefundenen Schätze und die Chronokel rechnen. Alles in allem sollte die Spielfläche also nicht zu klein bemessen werden, gerade weil jeder Spieler doch sehr viele Karten sammeln kann und wird.

Hoffe dir geholfen zu haben! Das Spiel ist übrigens wirklich SUUUUPER und ich kann es dir nur empfehlen.

LG
Ralph.

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Jenseits von Theben

Beitragvon Spielehansel » 13. Mai 2007, 13:43

Hallo,

wenn es kleiner ist als bei St. Petersburg, dann müsste es gehen. Die Karten und so weiter kann man schon irgendwie auf
dem runden Tisch verstauen.

Nur mag ich keine Spielbretter die über den Tisch drüber hängen :-)

Vielen, vielen Dank.

Habe es jetzt auch bestellt und freue mich schon drauf, auch weil ich früher gerne Vermeer gespielt habe.

Spielehansel

Benutzeravatar
Gutelaunebär
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Jenseits von Theben

Beitragvon Gutelaunebär » 14. Mai 2007, 19:58

Ich habe das Spiele in Herne ausprobieren können. Es hat mich nicht überzeugt. Zu glücksabhängig!!! In den Beutel greifen und Nieten oder Artefakte zu finden. Dann werden auch noch die gezogenen Nieten wieder in den Beutel gelegt. Tut mir leid. Nichts für mich.

Benutzeravatar
Kudde
Kennerspieler
Beiträge: 436

Re: Jenseits von Theben

Beitragvon Kudde » 15. Mai 2007, 00:04

Sehe ich ähnlich. Ich hab zB kurz vor Ende des Spiels eine Ausgrabung gemacht, bei der ich bei 6 x Ziehen nur Sand erwischt habe. Danach hat ein anderer Spieler bei derselben Stelle 4 x gezogen und 4 oder 5 Punkte gemacht. Und sowas kann schon über Sieg und Niederlage entscheiden.
Insgesamt hat das Spiel zwar ganz nette Ideen, ist aber mir für die Dauer auch zu glücksabhängig.

Kudde

Benutzeravatar
Lauro
Spielkamerad
Beiträge: 23

Re: Jenseits von Theben

Beitragvon Lauro » 15. Mai 2007, 11:06

Soll aber auch im RL tatsächlich schon vorgekommen sein, dass bei Ausgrabungen nix gefunden wurde...

Benutzeravatar
MikeMerten
Brettspieler
Beiträge: 79

Re: Jenseits von Theben

Beitragvon MikeMerten » 15. Mai 2007, 16:09

Soll schon vorgekommen sein? Herrlich untertrieben ;)

Ohne den Glücksfaktor wäre das Thema bei dem Spiel ja total daneben. Und Spiele, bei denen das Spiel mit dem Thema nichts zu tun hat, haben wir doch mittlerweile wirklich weit mehr als genug.

Zeit, daß sich das mal einpendelt!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste