Anzeige

Schotts Sammelsurium Quizspiel - Erfahrungen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

Schotts Sammelsurium Quizspiel - Erfahrungen?

Beitragvon Eike » 30. Oktober 2007, 10:52

Hallo!

Ich überlege, das o.g. Spiel (an einen mehr oder weniger Nichtspieler) zu verschenken. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ich meine, ist es mehr als Marketing-Ausschlachtung eines erfolgreiches Buchs?

Eike

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke - TM-Spiele

Re: Schotts Sammelsurium Quizspiel - Erfahrungen?

Beitragvon Wolfgang Lüdtke - TM-Spiele » 30. Oktober 2007, 12:02

Hallo Elke,

das Spielsystem ist nichts Besonderes:

Eine Fragekarte wird aufgedeckt und vorgelesen mit mehreren Antwortmöglichkeiten. Alle Spieler bis auf den Vorleser legen gleichzeitig eine Antwortkarte. Alle die richtig legen, dürfen 1 Feld vorrücken. Wer zuerst das Zielfeld erreicht, gewinnt.

Besonders sind allerdings die Fragen - aus allen möglichen Themenbereichen. Meistens Fragen und Antworten, von denen man noch nie gehört hat. Manches kann man erahnen.

Diese ungewöhnlichen Fragen zu hören und über die passende Antwort nachzudenken, machen großen Spaß.

Wenn dein Nichtspiel-Bekannter an Quizspielen Spaß hat, kann ich mir gut vorstellen, dass es ihm gefällt. In unseren bisherigen Spielrunden kam es immer gut an.

Spiele Grüße

Wolfgang
(der das Spiel nicht redaktionell betreut hat)

Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

Re: Schotts Sammelsurium Quizspiel - Erfahrungen?

Beitragvon Eike » 30. Oktober 2007, 13:34

Hallo Wolfgang,

danke für deine Antwort. Eins kann ich mir aber nicht verkneifen: Ich heiße Eike, mit i, wie meine Namenskollegen Eike Immel und (vielleicht nur im Norden bekannt) Eike Christian Hirsch. Neben dem buchstäblichen auch (zumindest im Norden) ein geschlechtlicher Unterschied zu Elke. ;-)

Liebe Grüße,

Eike

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke - TM-Spiele

Re: Schotts Sammelsurium Quizspiel - Erfahrungen?

Beitragvon Wolfgang Lüdtke - TM-Spiele » 30. Oktober 2007, 14:28

Sorry Eike,

jetzt sehe ich's auch. Auf dem Notebook vorhin war alles viel kleiner - vor allem das "l". Und da ich mich nicht zu den großen Fußballexperten zähle, konnte mich der "Immel" leider auch nicht auf die richtige Spur bringen. Ist doch Fußball oder? - Skurrile Sportfragen sind übrigens auch einige im Sammelsurium.

Spiele Grüße

Wolfgang
(der bei manchen nicht deutschen Autoreneinsendungen manches Mal das Problem hat, sie in Unkenntnis des tatsächlichen Geschlechts korrekt anzuschreiben)

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Schotts Sammelsurium Quizspiel - Erfahrungen?

Beitragvon Dirk Piesker » 30. Oktober 2007, 14:55

Hallo Eike,


wir haben es jetzt einmal probiert und waren ziemlich
enttäuscht. Irgendwie fehlt der Pfiff.

Spiele, die etwas "spielerischer" mit Wissen umgehen, etwa
Anno Domini, Finden Sie Minden etc. sprechen mich
deutlich mehr an.


Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Schotts Sammelsurium Quizspiel - Erfahrungen?

Beitragvon freak » 30. Oktober 2007, 15:44

Hallo Eike,

ich kann mich Dirks Meinung nur anschliessen.
Im Endeffekt ist es kein richtiges Spiel, sondern das sture Abarbeiten von Fragen (die mit Sicherheit interessant und witzig sind).
Kein Joker oder sonst irgendwas anderes, das noch ein wenig Pepp in das Spiel bringen würde.
So ist es enttäuschend für mich, da kann man sich auch was aus Schotts Büchern vorlesen und fragen.

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
m19Oe
Spielkamerad
Beiträge: 34

Ideenklau??

Beitragvon m19Oe » 31. Oktober 2007, 07:21

Das Spielprinzip hört sich sehr ähnlich an wie bei einem Spiel, das ich kenne! Dieses Spiel heißt Wiener Sammelsurium (siehe http://www.piatnik.com/deutsch/games/index.html , ungefähr Mitte der Seite) und bekommt heuer Erweiterungen für ganz Österreich und die Schweiz, wenn ich richtig informiert bin.
Jetzt ist der Name sehr ähnlich (Wiener Sammelsurium/ Schotts Sammelsurium), der Ablauf sehr ähnlich (vergleiche Link oben mit http://www.kosmos.de/kosmos/wrs/wrs.nsf/$WebFirstSource/FS4E98B93A3E4AE1ADC12573660018DE30?openDocument&_lang=DE ), der Verlag ein anderer (was an sich nicht verwerflich ist, es gibt ja Lizenzen) aber auch der Autor ein ganz anderer!! Ich mache mir da meine Gedanken...

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Ideenklau Nö

Beitragvon Dirk Piesker » 31. Oktober 2007, 08:27

Hallo ähm, m190e,

glaub mir, in dem Spiel steckt keine Idee die
es wert wäre geklaut zu werden.

Bei solchen Spielen geht 100% der Entwicklungszeit in den
redaktionellen Teil, sprich entwickeln und aussuchen
von Fragen und Antworten. Wie soll man das klauen?

Gruß,
z728F

(Sorry, aber mit jemandem zu kommunizieren, der nichtmal
einen Nick angibt ist etwas beschwerlich)

Benutzeravatar
m19Oe
Spielkamerad
Beiträge: 34

Re: Ideenklau Nö

Beitragvon m19Oe » 31. Oktober 2007, 09:53

Hi Dirk!

Ich habe das Schott-Sammelsurium noch nicht gespielt, bin gestern im Laden zufällig darüber gestolpert. Darum war es auch kein Vorwurf, sondern eher eine Frage (Thema mit 2 ? am Ende).
Zugegeben - mich hat vor allem der Name stutzig gemacht in Verbindung mit verschiedenen Autoren. Aber es gibt augenscheinlich sowohl das Schott Sammelsurium als auch das Wiener Sammelsurium seit einigen Jahren als Buch am Markt; von verschiedenen Autoren. Wobei das von Schott ein paar Monate früher dran war (konnte kein genaues Datum der 1. Auflage Wien finden, aber die Website ist von 2005).
Bei den Spielen war halt das Wiener um 2 Jahre voraus. Klar - bei einem Spiel um "unnützes Wissen" wird das Hauptaugenmerk auf dem Zusammentragen von eben diesem liegen. In wie weit die Spielidee ähnlich, neu und schützenswert (ev. nur regionale Patente?) ist, ob es sich gar um eine Parallelentwicklung handelt, entzieht sich meiner Kenntnis. Natürlich gibt es viele Schätzspiele bzw. Spiele á la Wer wird Millionär, in denen eine richtige Antwort ausgefiltert werden soll. In diesem Fall ist es eben so, dass sie ein sehr ähnliches Feld (Kuriositäten, Spiel zum Buch) beackern.

Fazit:
Wer etwas über Wien erfahren will, das man eigentlich nie wissen wollte, greift zum WIENER SAMMELSURIUM.
Wer etwas über die Schweiz oder Österreich wissen will, nimmt demnächst das SCHWEIZ-SAMMELSURIUM oder ÖSTERREICH-SAMMELSURIUM.
Und wenn man lieber die ganze Welt kennen möchte, ist das SCHOTT SAMMELSURIUM die richtige Wahl.

Ich vertrete prinzipiell die Methode der Regionalausgaben. Auch beim Urlaub: Wozu in ferne Länder Reisen und dort alles über Land und Leute lernen? Die meisten kennen nicht mal die Geschichte Ihrer Heimatstadt! So hab ich auch immer eine gute Ausrede wegen der Flugangst ;-)


Ach ja, Christoph übrigens

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Ideenklau Nö

Beitragvon Andreas Keirat » 31. Oktober 2007, 11:09

Dirk Piesker schrieb:
>
> Hallo ähm, m190e,
>
> glaub mir, in dem Spiel steckt keine Idee die
> es wert wäre geklaut zu werden.
>
> Bei solchen Spielen geht 100% der Entwicklungszeit in den
> redaktionellen Teil, sprich entwickeln und aussuchen
> von Fragen und Antworten. Wie soll man das klauen?
>
> Gruß,
> z728F
>
> (Sorry, aber mit jemandem zu kommunizieren, der nichtmal
> einen Nick angibt ist etwas beschwerlich)

m19Oe ist doch sein Nick.

Außerdem dürfte es sich um Christoph Ledinger handeln, der für www.spieletest.at einige Texte schreibt und rate mal, welchen Nick er in der BSW hat *gg*

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(erschreckend, was man mal eben so alles rausfinden kann)

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

[OT] Nicks

Beitragvon Dirk Piesker » 31. Oktober 2007, 11:12

Hallo Andreas,


vielleicht bin ich einfach zu alt für sowas.
Ist ja auch nicht schlimm, ich finde "Hallo Christoph"
einfach netter als "Hallo m190e".

Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
m19Oe
Spielkamerad
Beiträge: 34

Re: [OT] Nicks

Beitragvon m19Oe » 31. Oktober 2007, 16:57

es sagen doch sowieso alle nur "m" ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste