Anzeige

Quo Vadis DoW? Teil 2

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Tom Tykwer
Kennerspieler
Beiträge: 116

Quo Vadis DoW? Teil 2

Beitragvon Tom Tykwer » 22. August 2008, 17:41

schon vor über einem Jahr fragte ich an dieser Stelle wie es weiter geht mit DoW.. Am Anfang Vollgas mit Titeln wie "Geheimniss der Abtei", "Zug um Zug", "Schatten über Camelot" und jetzt Vollbremsung ??

Die letzten Produkte waren verkaufstechnisch ein Flop (Kleopatra, Collosseum). Seit Nürnberg 2007 kamen nur noch Erweiterungen und Varianten von den einzigen beiden Hits, Zug um Zug und Schatten über Camelot.. in der Zwischenzeit verlassen Claudia Fichtner und Pierre Gaubil die Firma. Gerade Pierre Gaubil, der DoW als neuen Leader in der Branche etablieren wollte und gerade 2004 durch seine rigide Preispolitik den deutschen Markt versuchte zu "bekehren", verlässt in einer Nacht und Nebel Aktion DoW und wechselt das Lager zum größten französischen Distributor Asmodeé.

Jetzt soll der Focus auf M44 gelegt werden, dass sich sicherlich in Deutschland nur halb so oft verkauft hat wie Battlelore..? ich verstehe das ganze nicht.. Hat sich DoW verzockt? Ist die Luft raus? Als Battlelore-Spieler freue ich mich jetzt natürlich erst recht, denn FFG wird Battlelore vielleicht regelmäßiger mit neuen Rassen und Charakteren versorgen als DoW.

Wird Pro Ludo weiter Battlelore vertreiben oder geht das alles auch zum Heidelberger?

Über eine rege Diskussion und Info´s würde ich mich freuen..

Tom

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Quo Vadis DoW? Teil 2

Beitragvon Attila » 22. August 2008, 17:59

Hiho,

Mal eine Frage zu den Verkaufzahlen: Woher hast du die?
Woher weisst du das M44 sich nur hab so oft verkauft hat wie BL? Woher weisst du das Kleopatra und Colloseum ein Flop ist?

Ich würde gern an deinem Wissen teilhaben, da mich die Sache interessiert!

Atti

Benutzeravatar
Tom Tykwer
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Quo Vadis DoW? Teil 2

Beitragvon Tom Tykwer » 22. August 2008, 20:09

... wenn Du ein oder zwei Händler kennst, die repräsentativ in der Branche sind... bzw. zwei Onlinehändler und zwei Brick-and-Stone Händler und die Zahlen ähnlich sind..

Benutzeravatar
DamonWilder

Re: Quo Vadis DoW? Teil 2

Beitragvon DamonWilder » 22. August 2008, 20:15

Hallo Tom,

ich bin BL-Fan der ersten Stunde und verfolge die Entwicklung des Spiels seitdem Tag für Tag.

Was DoW jetzt mit uns Fans gemacht hat, ist gelinde gesagt eine Schweinerei, neun Monate tat man so, als würde alles weitergehen und nur umstrukturiert, noch letzte Woche wurde eine neue Erweiterung angekündigt und plötzlich wird das Spiel an FFG verkauft, ohne dass die deutsch- und französischsprachigen Fans wissen, ob ihre Sprache auch unterstützt wird.

Die ganze BL-Geschichte ist ein großes Desaster und lief seit Winter 2006 nie richtig. Mehrere Fehler, verspätete Erweiterungen, falsche Ankündigungen und monatelanges Stillschweigen.

DoW hat innerhalb weniger Monate in Spielerkreisen einen guten Ruf verloren und hat jetzt in Essen wieder nichts vorzuzeigen (war ja schon im letzten Jahr so).
Der Spieleszene würde ich DoW wünschen, aber ich befürchte Schlimmes.
Hoffentlich haben sie wenigstens ordentlich Geld von FFG kassiert, denn BL ist, bei richtiger Handhabung, eine Goldgrube.

Benutzeravatar
Dario
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Quo Vadis DoW? Teil 2

Beitragvon Dario » 22. August 2008, 20:27

Ich lasse mal Spekulationen über Flops und Hintergründe zum Weggang von Gaubil beiseite und schaue das mal unternehmerisch an.

DoW ist nach wie vor ein relativ kleiner Verlag.

Ein Brocken wie BattleLore kann da schon ganz schön viele Ressourcen binden. Solch ein System zu pflegen und den Anhängern immer wieder neue Erweiterungen auf hohem Niveau zu bieten ist für eine kleinere Firma schon eine füllende Aufgabe.

Diese Ressourcen fehlen dann leider eben bei der Entwicklung von neuen Spielen. Das Tagesgeschäft lasst keine Zeit mehr für Kreativität.

Das seit Erscheinen von BattleLore nur noch Colosseum als neues Brettspiel heraus kam, könnte ein Hinweis auf diese Problematik sein.

Als Firma mit limitierten Ressourcen muss man sich dann halt fragen was ist meine Kernkompetenz? Wo will ich hin?

Will (und kann) ich den Spielemarkt mit neuen innovativen Spielen bereichern oder will ich gutes Geschäft machen mit einem System, dass ich gut pflege, oder möchte ich sogar expandieren und beides machen.

Die letzten beiden Szenarien sind da am risikoreichsten. Beim einen, weil ich mit einer Monokultur (nur ein System) grosse Probleme bekomme wenn es mal nicht mehr so aktuell ist. Beim anderen weil Expansion bekanntermassen schnell mal in die Hose gehen kann und einiges an Vorfinanzierung kostet.

Ich versuche daher in dem Schritt von DoW das Positive zu sehen und spekuliere mal. DoW trennen sich von einem Brocken der zu viel Zeit verschlungen hat, weil sie sich wieder auf das kreative entwickeln von neuen Spielen konzentrieren wollen.

Falls dem so ist und es DoW sogar gelingt dieses umzusetzen kann ich den Schritt BattleLore abzugeben nur begrüssen (muss auch zugeben ich bin nicht betroffen, da ich nicht BattleLore Spieler bin).

Ich hoffe es ist eine Massnahme, die dazu führt, dass wir endlich wieder Neues und Innovatives von den Leuten bei DoW sehen werden. Etwas das viele ja sicher begrüssen würden.

Mit FFG hat man zudem einen sehr guten Behälter für BattleLore gefunden so dass die Freunde dieses Spiels trotz dem Schritt von DoW nicht im Regen stehen werden.

Dario

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Quo Vadis DoW? Teil 2

Beitragvon Ferdinand Köther » 23. August 2008, 01:15

Ich habe mich schon länger gefragt wie und ob das gut geht mit DoW, nicht dass ich es ihnen nicht wünschen würde.

Meinem Empfinden nach mal wieder ein Fall von "too much too soon", siehe auch Eagle Games.
Leider, leider, gerade bei DoW schien/scheint mir sehr fraglich, ob das Konzept aufgeht. Absolute Hochpreispolitik, wenige VÖs (wenn auch gute, wie ich finde), das ist kaum der richtige Weg, glaube ich. Da sollte wohl mit Macht was aus dem Boden gestampft werden.

Ganz anders FFG. Als ich vor 15, 16 (?) Jahren das erste TI übersetzte und vor allem dann Chris (Petersen) kennen lernte dachte ich, das kann was werden. Chris ist ein Mann mit Visionen, enthusiastisch, aber auch realistisch und mit dem gewissen Händchen, "down to earth" eben.

Naja, mal sehen wie's weitergeht mit DoW, ich wünsche auf jeden Fall alles Gute.

Ferdi

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Quo Vadis DoW? Teil 2

Beitragvon Attila » 23. August 2008, 23:09

Hiho,

Das hört sich jetzt aber eher wie Stochern im Nebel an, als nach fundiertem Wissen.

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste