Beitragvon ode » 4. September 2011, 00:20
Hi,
ich habe vor ein paar Wochen mal eine Partie zu zweit gespielt und finde, es hat recht gut funktioniert. Wir haben danach lange drüber gequatscht, wie man es doch vielleicht noch besser machen kann, aber seitdem nicht mehr gespielt.
Ich möchte hier auch keine Regel einstellen, da es halt nicht so richtig rund lief, aber in mir die Überzeugung festigte, dass es überhaupt kein Problem ist eine sinnige Lösung zu finden.
Was haben wir gemacht?
- Platz verringert (mit den kleinen schwarzen Schienen aus TRANS AMERIKA eine neue Mauer gezogen)
- Weniger Kaufmannsversteigerungen (mindestens die mittlere Versteigerung muss raus, wenn nicht gar zwei Phasen pro Runde weg, so dass nur noch eine über ist... - hier wird die ganze Sache interessant beim Timing, denn man muss sich schon gut überlegen wann man wieviel Geld braucht)
- 2ter Platz fällt raus
- Dritter Platz bekommt eine weitere Option: a) Figur in die Stadt stellen, b) Waren nehmen, c) eine Karte des Gebots unter den Stapel schieben. Nur eins ist möglich.
Interessant wäre auch, die Kaufmannsversteigerungen ganz raus zu lassen und das Umwandeln von Waren in Geld als Alternative zu Platz 2 zuzulassen. Aber dann wäre das schöne Timingproblem ausgehebelt.
Wer Lust hat, kann damit ja gerne ein wenig rumprobieren.
Wichtig ist, die Mauer so zu ziehen, dass die Viertel sinnig zusammengestellt sind. In unserer Partie haben wir mit 4 Bauplätzen in der Stadt gespielt und nur 3 Gebäude überhaupt ins Spiel genommen (3,4,5) und auch nur 3 Kapellen. Die haben wir in den Runden 1,3 und 5 versteigert, in den anderen Runden gab es mehr SP am Ende der Runde für die Wappenwertung von König und Bischof. Aber das hat uns eben nicht so gut gefallen, wir denken, dass es auch möglich ist, eine Mauer zu ziehen, die genug Platz für 5 Gebäude in der Stadt läßt...
Am besten wäre natürlich ein Stadtplan für 2 Spieler... Thygra, übernehmen Sie!!!
LG...ode.