Anzeige

Tournay

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
StefanT

Tournay

Beitragvon StefanT » 27. Oktober 2011, 21:48

Hallo allerseits,

ich hoffe mal, ihr seild alle wohlbehalten und gut bepackt aus Essen zurück. :-)

Auf der Fairplay Scout-Liste steht "Tournay" (Pearl-Verlag) ganz oben. Ich habe aber bisher keine Meinungen zu dem Spiel gefunden.
Hat es schon jemand gespielt und kann etwas darüber berichten, wie es ist ?

Schon mal Danke im voraus für Antworten.

Stefan

Benutzeravatar
Luis A.
Kennerspieler
Beiträge: 102

Re: Tournay

Beitragvon Luis A. » 27. Oktober 2011, 21:55

eben weil es auf der scoutliste ganz weit oben war, kommt es bei uns kommenden dienstag auf den tisch. ich schreibe bei gefallen dann gern ein peep für dich. hawaii von hig scheint aber auch ziemlich gut zu sein, ebenso wie trajan. mehr bald.

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Tournay

Beitragvon Stefan Ziemerle » 27. Oktober 2011, 23:24

Wir haben Tournay zu zweit schon angetestet. Der erste Eindruck ist gut aber nicht unbedingt der absolute Überflieger. Ohne den Vorgänger Troyes hätte es das Spiel nicht ganz nach ober auf der Fairplay Liste geschafft.
Aber nach nur einer Partie will ich noch kein abschliessendes Urteil über das Spiel abgeben. Meine Meinung kann sich noch sehr nach oben oder unten verschieben....

Benutzeravatar
AllThatJazz
Kennerspieler
Beiträge: 139

Re: Tournay

Beitragvon AllThatJazz » 28. Oktober 2011, 00:30

Ich habe auf der Messe einer 4er-Runde gespielt. Fand das Spiel aber dann nicht so gut. Troyes finde ich hingegen sehr gut!

Allerdings wirkte das Spiel wie eine erheblich schwächere und zufälligere Version davon auf mich. Bei unserem Spieltisch kam es (zumindest bei mir und einem weiteren Mitspieler) nicht so gut an.

Viele Troyes-Mechanismen. Aber dort sind sie besser und planbarer umgesetzt. Für das Nichterfüllen von Ereignisanforderungen gibt es keine Strafen (doof also nur für den, der sie erfüllen muss), welche Karten kommen, weiss man bei 9 Kartenstapeln, die die Mitspieler jeweils durchforsten können, kaum ...

Naja, mal schauen, bin ja auch gespannt. Am Besten mal selbst probieren! Ich bleibe erstmal lieber bei Troyes, wenn ich ein sehr gutes Spiel von Pearl Games möchte ...

Benutzeravatar
dixijo
Spielkamerad
Beiträge: 44

Re: Tournay

Beitragvon dixijo » 28. Oktober 2011, 07:09

Haben es gestern gespielt. Fand es von den Mechanismen her ganz interessant. Das Auslösen der Ereignisse durch die Stadtschreier ist aber irgendwie nur ungar gelöst. Hat uns gar nicht gefallen.


AllThatJazz schrieb:
>
> Ich habe auf der Messe einer 4er-Runde gespielt. Fand das
> Spiel aber dann nicht so gut. Troyes finde ich hingegen sehr
> gut!
>
> Allerdings wirkte das Spiel wie eine erheblich schwächere und
> zufälligere Version davon auf mich. Bei unserem Spieltisch
> kam es (zumindest bei mir und einem weiteren Mitspieler)
> nicht so gut an.
>
> Viele Troyes-Mechanismen. Aber dort sind sie besser und
> planbarer umgesetzt. Für das Nichterfüllen von
> Ereignisanforderungen gibt es keine Strafen (doof also nur
> für den, der sie erfüllen muss), welche Karten kommen, weiss
> man bei 9 Kartenstapeln, die die Mitspieler jeweils
> durchforsten können, kaum ...
>
> Naja, mal schauen, bin ja auch gespannt. Am Besten mal selbst
> probieren! Ich bleibe erstmal lieber bei Troyes, wenn ich ein
> sehr gutes Spiel von Pearl Games möchte ...

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Tournay

Beitragvon Attila » 28. Oktober 2011, 07:38

Hi,

Mein Eindruck in der 4er-Partie auf der Messe war ähnlich, hab aber die Hoffnung das es zu 2 doch besser ist, weil etwas besser Planbar.

Zu "Fake-dir-'n-Hype" muss man nix mehr sagen ...

Atti

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: Tournay - Gut

Beitragvon Christof T. » 28. Oktober 2011, 11:15

Hi

Nach dem ersten Spiel gestern abend mit 3 Personen falle ich erstmal ein ziemlich gutes Urteil über das Spiel. Die Aktionsvergabe mit »Arbeitern« als verschieden einsetzbare Aktionspunkte ist schon ziemlich clever und ich wüßte kein Spiel in dem es das so (ähnlich) gibt.
Es ist nicht so ganz einfach ins Spiel einzusteigen, weil man (wie schon anderswo bemerkt) die Karten und deren Möglichkeiten noch nicht kennt und somit kaum einschätzen kann wann es lohnend ist welche davon zu nehmen und auszulegen.

Das Spielgefühl ist nicht besonders ähnlich mit dem von »Troyes«. Allerdings gibt es verbindende Elemente wie die drei Farben bzw. Bereiche in denen man etwas aufbauen kann und die, wieder mal, absolut bestechende Illustration von Alexandre Roche. Nach einer Partie spreche ich mal eine Empfehlung aus (die vorigen Poster scheinen ja auch nicht mehr Erfahrung zu haben), aber darin liegt natürlich noch keine Aussage über den Langzeitreiz.

Gruß

Christof


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste