Anzeige

Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VorspielER
Spielkind
Beiträge: 15

Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon VorspielER » 3. April 2012, 11:44

Nachdem ich im Internet einige gute Kritiken über Pictomania gelesen hatte (Udo Bartsch: außerordentlich!), konnte ich es gestern endlich spielen. Doch leider, zu meiner großen Enttäuschung, konnte unsere Gruppe die zT überschwängliche Lobpreisung gar nicht verstehen.

Man hat zT durchaus schwierige und anspruchsvolle Sachen zu malen, aber der Zeitdruck lässt das gar nicht zu. Während man noch überlegt, sind die anderen schon hektisch zu Gange und man muss mitziehen. Wenn man die einfachen Kategorien nimmt, ist das noch krasser. Die Wertung ist kompliziert und überfrachtet. Die Spielregel, die übrigens gut geschrieben ist, wird ein Gelegenheitsspieler doch nie und nimmer kapieren.

Ich hatte das Gefühl, wenn schon hektisch und schnell, dann doch bitte wenigstens einfach gestrickt. So wirkt es auf mich, als hätten Autor und Verlag eine schöne Grundidee gehabt, die aber leider nicht so umzusetzen war, wie ein Zeichenspiel, wenn es denn viele Leute erreichen soll, sein muss.

Bleibt zu hoffen, dass dieser intelektuell anmutende Versuch nicht auf irgendwelchen Nominierungslisten auftauchen wird. Was daran außerordentlich im positiven Sinne sein soll, erschließt sich mir nicht.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon Thygra » 3. April 2012, 12:01

Eigentlich gibt es keinen Zeitdruck, es sei denn, man macht ihn sich. Wenn man mit schwierigen Karten spielt, haben die anderen Spieler ja ebenfalls schwierige Sachen zu malen. Und es gibt keine Zeit, die irgendwann abläuft. Erst wenn die anderen Spieler mit Raten beginnen und jemand den ersten Bonuschip abgreift, entsteht Zeitdruck. Doch auf den muss man sich nicht einlassen, denn man kann auch die meisten Punkte holen, wenn man sich mehr Zeit lässt als die anderen. Schneller ist nicht automatisch besser. Es kommt vielmehr darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu finden. Aber es gibt keinen Grund, hektisch zu sein bei Pictomania.

Die Spielregel wurde schon komplett neu verfasst und wird in Kürze online gehen. Die 2nd Edition mit vielen Verbesserungen erscheint im Mai.

Einfach gestrickte Zeichenspiele gab und gibt es schon einige. Weshalb hätte man hier ein weiteres hinzufügen sollen? Der Ansatz ist bei Pictomania ein ganz anderer. Das muss nicht jedem gefallen; wie bei jedem anderen Spiel auch ist es Geschmackssache, ob man es mag oder nicht.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
ravn

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon ravn » 3. April 2012, 12:06

VorspielER schrieb:

> Man hat zT durchaus schwierige und anspruchsvolle Sachen zu
> malen, aber der Zeitdruck lässt das gar nicht zu. Während man
> noch überlegt, sind die anderen schon hektisch zu Gange und
> man muss mitziehen. Wenn man die einfachen Kategorien nimmt,
> ist das noch krasser.

Tipp: Gemeinsam alle Begriffe durchgehen, auch um festzustellen, ob alle die Begriffe überhaupt wirklich kennen. Erst dann den Startschuss geben, malen und raten zu dürfen.

Aber zwei Problem sind in meinen Spielrunden allerdings mehrfach aufgetaucht:

Ein Mitspieler, der übereilt rät und selbst kaum was zeichnet, der kann das Spiel aushebeln. Zwar wird er nicht gewinnen, aber die anderen bekommen durch ihn auch weniger Punkte. Wenn sich die Mitspieler davon anstecken lassen, dann wird Pictomania zum Schnell-Rate-Hektik-Wettbewerb, bei dem man sich gegenseitig in der Schnelligkeit unterbieten will.

Ein Mitspieler, der eine feste Reihenfolge hat, bei welchen Mitspielern er zuerst rät, verschlechtert die Chancen der anderen Mitspieler. Die können noch so verständlich gezeichnet haben, bekommen aber weniger Punkte, weil deren Zeichnungen "übersehen" werden.

So oder so steht und fällt das Spiel mit den Mitspielern. Wer Pictomania zu ehrgeizig spielt oder zu festgefahren nach Rateschema F, der kann den Spielspass für die anderen Mitspieler kaputt machen. Da hilft auch keine Extraseite Regeln dagegen.

Cu / Ralf

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon Thygra » 3. April 2012, 14:25

ravn schrieb:
> Ein Mitspieler, der übereilt rät und selbst kaum was
> zeichnet, der kann das Spiel aushebeln. Zwar wird er nicht
> gewinnen, aber die anderen bekommen durch ihn auch weniger
> Punkte.

Die anderen bekommen absolut weniger Punkte, aber sie bekommen im Normalfall mehr Punkte als der Schnellrater und im Vergleich untereinander ändert sich fast nichts. Ich sehe darin kein Problem.

> So oder so steht und fällt das Spiel mit den Mitspielern. Wer
> Pictomania zu ehrgeizig spielt oder zu festgefahren nach
> Rateschema F, der kann den Spielspass für die anderen
> Mitspieler kaputt machen. Da hilft auch keine Extraseite
> Regeln dagegen.

Wer ein kommunikatives Spiel wie Pictomania spielt und dabei das Gewinnen in den Vordergrund stellt, der hat den Sinn des Spiels nicht verstanden.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon Jonas » 3. April 2012, 14:49

Ich habe es bisher nur einmal gespielt. Obs unfertig ist, kann ich nicht beurteilen, vielleicht so es ja genau so sein und geht nicht besser.

Mich erinnert Pictomania, auch wenn es ganz anders funktioniert, an Identik. Das hatte ich mir damals gekauft, weil ich die Idee klasse fand. Aber so richtig gezündet hats nur selten, mit Gelegenheitsspielern eigentlich kaum. Seither so gut wie gar nicht mehr gespielt.

Pictomania ist auf jeden Fall regeltechnisch recht kompliziert. Auf der Nominierngsliste kann ich es mir unmöglich vorstellen. Vielleicht auf der Empfehlungsliste.
Eine schöne Idee ist es auf jeden Fall. Richtig überzeugen kann das Spiel jedoch nicht.

Benutzeravatar
ravn

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon ravn » 3. April 2012, 15:48

Thygra schrieb:
>
> ravn schrieb:
> > Ein Mitspieler, der übereilt rät und selbst kaum was
> > zeichnet, der kann das Spiel aushebeln. Zwar wird er nicht
> > gewinnen, aber die anderen bekommen durch ihn auch weniger
> > Punkte.
>
> Die anderen bekommen absolut weniger Punkte, aber sie
> bekommen im Normalfall mehr Punkte als der Schnellrater und
> im Vergleich untereinander ändert sich fast nichts. Ich sehe
> darin kein Problem.

Das Problem ist eher der Spielablauf. Wen das Spiel so beschleunigt ist, bleibt vom Spiel selbst recht wenig übrig bis zur Extreme, dass sich alle davon anstecken lassen, hauptsache noch irgendwelche Karten zu legen. Weil der vorletzte Spieler beendete ja die Rate-Mal-Runde.

> > So oder so steht und fällt das Spiel mit den Mitspielern. Wer
> > Pictomania zu ehrgeizig spielt oder zu festgefahren nach
> > Rateschema F, der kann den Spielspass für die anderen
> > Mitspieler kaputt machen. Da hilft auch keine Extraseite
> > Regeln dagegen.
>
> Wer ein kommunikatives Spiel wie Pictomania spielt und dabei
> das Gewinnen in den Vordergrund stellt, der hat den Sinn des
> Spiels nicht verstanden.

Es reicht aber auch nur ein einziger Mitspieler aus, der so denkt, um ein Party-Fun-Spiel wie Pictomania für die komplette Runde blöd werden zu lassen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon coSno » 3. April 2012, 17:10

Ich wusste gar nicht, dass "intellektuell" ein negatives Adjektiv ist...

Benutzeravatar
tezetto
Kennerspieler
Beiträge: 477
Wohnort: Aachen

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon tezetto » 3. April 2012, 21:14

Die negative Kritik kann ich auch so nicht nachempfinden. Meine Tochter (11) hat es sich letztes Jahr auf der Spiel nach einer Anspielrunde gespielt und es ist seitdem fester Bestandteil fast jedes Spielabends.

Die Regeln muss man einmal verinnerlicht haben, dann gab es nie wieder Probleme und wer es schon mal gespielt hat, konnte es danach auch prima erklären, ohne das man die eigentliche Regel grossartig zur Hilfe nehmen musste.

Ein Punkt ist sicher die richtige Zusammensetzung der Spielrunde. Wie einige Vorredner schon gesagt haben, kann man nun wirklich keine Strategiemonster erwarten. Pictomania ist ein Spiel, das die Kommunikation fördert, sich problemlos an den Wissensstand der Spielgruppe anpassen lässt und durch die Interaktion mit dem selber Malen und Raten einfach immer wieder Spass macht.
"Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!" (Oliver Wendell Holmes, 1809-1894)

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon TomTom-spielbox » 4. April 2012, 09:22

ravn schrieb:
>
> Es reicht aber auch nur ein einziger Mitspieler aus, der so
> denkt, um ein Party-Fun-Spiel wie Pictomania für die
> komplette Runde blöd werden zu lassen.
>
> Cu / Ralf

Tja, nicht jedes Spiel funktioniert in jeder Runde. Das ist aber bei _jedem_ Spiel so! In der Regel kann immer ein Spieler alleine den Spaß für viele an einem Spiel kaputt machen.

Aber wo ist das Problem? Mit demjenigen werden dann eben andere Spiele gespielt...

Benutzeravatar
dilli
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Pictomania: intellektuell, überfrachtet, unfertig

Beitragvon dilli » 9. April 2012, 21:31

Ich habe Pictomania beim Fantasy Festival im Sommer 2011 vorgestellt. Es gab da Leute, die wegen Fantasy kamen und bei Pictomania den ganzen Tag blieben. Es gab solche, die am nächsten Tag des 10-tage Events wiederkamen. Und es gab Einen, der mir das Vorstellen ganz abgenommen hat. Sobald er neue "Opfer" bemerkte, fragte er: "Kennt ihr schon Pictomania? Und wie lange seid ihr schon da? Zwei Stunden und ihr kennt noch nicht Pictomania???"
Das Spiel wurde 18 Stunden lang täglich gespielt, denn die Spielhalle hatte nur 18 Stunden täglich offen. Keiner hat über das System genörgelt.
All die Leute waren da um Spaß zu haben. Sie wollten keine "Hirnkracher" spielen. Und es waren keine Spieler.

Versucht einfach mit der Lust am Spiel anzufangen. Oder lasst das Spiel liegen. Es hat keinen Sinn Jemanden dazu zu zwingen.

Viel Spaß am Zeichnen und Raten

dilli


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste