Anzeige

Helvetia Regelunterschiede

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Helvetia Regelunterschiede

Beitragvon Marcel P. » 19. Juli 2012, 14:26

Hallo,

gibt es irgendwo eine Übersicht, was sich zw. den 2 unterschiedlichen Helvetiaregeln geändert hat? Ich habe hier noch die erste Auflage und beim kurzen Vergleichen mit der neuen Regel sind mir 2 Unterschiede aufgefallen:

1.) Die Persönlichkeitsplättchen kann man nur 1x pro Runde, statt 1x pro Spielzug nutzen.
2.) Der Startspieler wechselt sofort, nicht nach Rundenende.

Gibt es noch weitere Unterschiede?

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
ravn

Re: Helvetia Regelunterschiede

Beitragvon ravn » 19. Juli 2012, 16:12

Marcel P. schrieb:

> 1.) Die Persönlichkeitsplättchen kann man nur 1x pro Runde,
> statt 1x pro Spielzug nutzen.

Hatte letztens auch eine Dreier-Runde, wo eine Mitspieler ihre Personenplättchen immer wieder neu eingesetzt hat, wenn sie am Zug war. Ich hingegen kannte es nur so, dass man die einmal pro Runde einsetzt und auch nur eine Person pro Zug und dann umdreht. Erst wenn die Runde zu Ende ist und die Personenplättchen neu verteilt werden, kann man die anschliessend neu einsetzen.

> 2.) Der Startspieler wechselt sofort, nicht nach Rundenende.

Verstehe ich nicht. Der Startspieler wird durch dadurch bestimmt, wer als Letzter noch Aktionsscheiben übrig hat in einer Runde, die aber nicht mehr einsetzen kann, weil eben damit die Runde endet. Wie soll der "sofort" wechseln und mit welcher Auswirkung?

Ich kenne allerdings nur die Erstauflage von Helvetia - gekauft vor der SPIEL 2011.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Sebastian Rapp - Kosmos

Re: Helvetia Regelunterschiede

Beitragvon Sebastian Rapp - Kosmos » 19. Juli 2012, 16:20

Hallo Marcel,

es sind eigentlich keine Regelunterschiede, sondern nur Regelpräzisierungen.

Zu 1) Ja, das konnte man in der Regel der ersten Auflage (aufgrund einer kurzfristigen Textkürzung) leider missverstehen, es sollte aber immer so sein, dass man die Personenplättchen nur 1 x pro Runde einsetzen kann.

Zu 2) Das ist keine Änderung. Tatsächlich hat auch in der Regel der ersten Auflage der Startspieler sofort gewechselt, denn er erhält das Startspielerplättchen sofort. Dies ist in aber nur u.U. relevant, wenn die Dorfbewohner aus der Schule kommen - und hier steht auch in der Regel der ersten Auflage "Wenn erforderlich, wird diese Phase daher in Spielreihenfolge reihum durchgeführt, der neue Startspieler beginnt.". In allen anderen Phasen zwischen der alten und der neuen Runde ist die Spielreihenfolge irrelevant.

Ansonsten gab es noch die eine oder andere Präzisierung (insb. bei der 2er-Variante), aber keine wirkliche Regeländerung.

Sebastian Rapp / Kosmos

Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

Helvetia Hutkleber

Beitragvon Rollum » 19. Juli 2012, 16:38

hallo,
was mich zu der frage bringt, ob es schon diese angekündigten aufkleber für die "männlichen pöppel" gibt!?

schöne grüße.

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Helvetia Regelunterschiede

Beitragvon Marcel P. » 19. Juli 2012, 16:44

Danke für die Rückmeldungen! Muss vlt. dazu sagen, dass ich bisher nur die Regeln gelesen, wir das Spiel aber noch nicht gespielt haben. Aber nun dürfte eigentlich alles klar sein... :)

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Helvetia Hutkleber

Beitragvon Elektro » 19. Juli 2012, 20:33

Ja, die Hütchen-Aufkleber gibt es inzwischen. Ich habe sie bei Kosmos angefordert, und gestern in mühevoller Arbeit mit Pinzette appliziert (hat fast Stunde gedauert) ;) Sieht echt hübsch aus, die Unterscheidung sollte jetzt leicher fallen (ausser auf den blauen Figuren, da erkennt man die schwarzen Hüte nicht wirklich)!


Rollum schrieb:
>
> hallo,
> was mich zu der frage bringt, ob es schon diese angekündigten
> aufkleber für die "männlichen pöppel" gibt!?
>
> schöne grüße.

Benutzeravatar
Peter L
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Helvetia Hutkleber

Beitragvon Peter L » 20. Juli 2012, 08:56

Hallo zusammen

wir haben das einfacher/anders gelöst.
Mit einem silberfarbenen Marker hat jedes Männchen einen Punkt "oben aufn Kopp" bekommen.
Nicht zuletzt durch die leichte Reflektion der Silberfarbe ist das sehr gut aus jedem Winkel zu erkennen.

Peter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste