Anzeige

Rechtliche Frage

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Seppel20
Kennerspieler
Beiträge: 141

Rechtliche Frage

Beitragvon Seppel20 » 30. Januar 2014, 17:18

Liebes Forum,
ich habe mal eine rechtliche Frage:
Darf ich Online-Umsetzungen von Brettspielen machen?

Der Hintergrund ist folgender:
Viele meiner Freunde leben relativ weit weg von mir. Gemeinsame Spieleabende sind daher recht selten. Ich könnte mir aber vorstellen, ein paar Spiele online umzusetzen, um ein rundenbasiertes Spielen wie z.B. bei yucata.de zu ermöglichen.
Gerne würde ich dafür auch die Original-Spielgrafiken nutzen. Der Zugang zum Spiel würde über den Browser erfolgen und wäre durch ein Passwort geschütz, wodurch es nur meinem Freundeskreis zugänglich wäre.
Selbstverständlich ist das kein kommerzielles Ding. Ich nehme also kein Geld dafür.

Wäre sowas erlaubt?

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Rechtliche Frage

Beitragvon PzVIE-spielbox » 30. Januar 2014, 17:26

Solange Du das nur im privaten Kreis nutzt, wird kein Hahn danach krähen ... in diesem Fall gilt das Sprichwort: wer lange fragt, geht lange irr :-)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Rechtliche Frage

Beitragvon Thygra » 30. Januar 2014, 22:17

Ich sehe das etwas kritischer. Generell ist eine private Nutzung okay. Aber: Es gibt meines Wissens keine genaue Grenze, ab wann eine Nutzung nicht mehr privat ist. Spielst du immer mit denselben 4 Leuten, sehe ich wenig Probleme. Aber spielst du mit wechselnden Leuten und ermöglichst zum Beispiel 15 Leuten den Zugang, halte ich persönlich das nicht mehr für privat.

Ich denke, du begibst dich auf dünnes Eis. Dieses Eis mag halten, aber es ist dünn.

Disclaimer: Niemand kann dir in einem Forum wirklich eine rechtliche Auskunft geben. Wir können alle nur unsere eigene Meinung kundtun. Diese kann aber niemals rechtsverbindlich sein.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Warbear

Re: Rechtliche Frage

Beitragvon Warbear » 30. Januar 2014, 23:55

Thygra schrieb:
>
> Ich sehe das etwas kritischer. Generell ist eine private
> Nutzung okay. Aber: Es gibt meines Wissens keine genaue
> Grenze, ab wann eine Nutzung nicht mehr privat ist. Spielst
> du immer mit denselben 4 Leuten, sehe ich wenig Probleme.
> Aber spielst du mit wechselnden Leuten und ermöglichst zum
> Beispiel 15 Leuten den Zugang, halte ich persönlich das nicht
> mehr für privat.

Was hältst Du dann von all den privaten Spiele-Umsetzungen für VASSAL?
Dort wird genau das gemacht, was Seppel20 auch tun will - sogar mit dem Unterschied, daß alles allgemein zugänglich ist. Dort bekommst Du alles zum Spiel, ausgenommen die Regelbücher und Scenario-Hefte.

Benutzeravatar
peer

Re: Rechtliche Frage

Beitragvon peer » 31. Januar 2014, 07:52

Hi,
Warbear schrieb:
>
>
.
>
> Was hältst Du dann von all den privaten Spiele-Umsetzungen
> für VASSAL?
> Dort wird genau das gemacht, was Seppel20 auch tun will -
> sogar mit dem Unterschied, daß alles allgemein zugänglich
> ist. Dort bekommst Du alles zum Spiel, ausgenommen die
> Regelbücher und Scenario-Hefte.

Wenn es öffentlich ist, bedarf es einer Genehmigung durch den Urheber.
Das hat seinen sinn: Zum einen entscheidet er eben, welche Formen sein Werk annehmen will und zum anderen kann es ja auch sein, dass er selbst eine digitale Version plant.

Zum OP: Ich sehe das wie Thygra. Die Grauzone zwischen öffentlich und nicht-öffentlich ist sehr groß. Ich würde im Zweifelsfall immer fragen.

ciao
peer

Benutzeravatar
Detlef W.
Spielkamerad
Beiträge: 38

Re: Rechtliche Frage

Beitragvon Detlef W. » 31. Januar 2014, 08:36

Moin. Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Mietrechtssenats am BGH hat mal vor wenigen Jahren in einem Aufsatz einen Vorschlag für eine sog. Kleinreparaturklausel in einem Mietvertrag gemacht. In einer Fußnote dazu hat er vermerkt, dass er keine Garantie für die Absegnung dieser Klausel durch die Gerichte geben könne. Scheint auf den ersten Blick merkwürdig: Ein Jurist von hohen Graden weiß auch nicht hundertprozentig, wie's geht? Doch, für sich selbst weiß er's vielleicht. Das wird aber nicht reichen. Regnet's morgen? Oder wird der Sommer 2014 heiß und trocken? Mit anderen Worten: Ich vermute, dass Dir hier niemand Deine Frage mit der für Dich notwendigen Sicherheit beantworten kann oder will. Also was tun? Wenn ich auf einem Seminar ausnahmsweise einmal einen Aufsatz zu einem Thema an die Teilnehmer/innen verteilen möchte, frage ich vorher den Verlag und/oder Autor um Genehmigung. Bekomme ich sie nicht, oder erhalte ich keine Antwort, lass ich's. Eine einfache Frage an den Rechteinhaber, meist Verlag und/oder Autor, könnte Dir also vielleicht weiterhelfen. Sonst würd ich's lassen. Viel Erfolg dabei. Gruß D. Wendt

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Rechtliche Frage

Beitragvon Malte » 31. Januar 2014, 09:14

Ich denke auch das es die beste Lösung ist.

Viele haben auch gefragt und bekammen das OK.
Hier ein paar einfache (nicht kommerzielle) aber spielerisch sehr schöne Umsetzungen:

Magister Navis (Lookou) http://endeavorpbw.appspot.com/gamelist

Hansa Teutonica & Erweiterung(Argentum Verlag)
http://hansa.temporaryna.me/

Innovation (iello)
http://innovation.isotropic.org/

Kohle (Pegasus)
http://brass.orderofthehammer.com/index.php

Ich spiele alle vier regelmäßig und sie sind sehr gut!

Terra Mystica (Feuerland) nur gegen AI (gut zum Strategie testen)
http://lodev.org/tmai/


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste