Hallo zusammen,
ich entwickle derzeit zum ersten Mal ein Spiel und stoße dabei (außer an einige andere Frustgrenzen... :) ) immer wieder auf ein Problem, das ich auch als Spieler bei vielen Spielen kenne: Zu 3, 4 und 5 Leuten macht das Spiel schon ganz gut Spaß und die Entwicklung geht gut voran. Bei 2 Spielern allerdings ist es mit den selben Regeln eher langatmig bzw. unspannend, weil die anderen Spieler nicht im Weg sind, was in meinem Fall durchaus eine Rolle spielt... Das einzige Spiel, wo ich als persönlich Spieler (natürlich ganz subjektiv) den selben Spaß habe bei 2 und bei 6 Leuten ist Carcassonne. Aber dass DAS genial ist, wissen wir ja auch schon. ;)
Nun frage ich mich, ob ich mein Spiel lieber von Haus aus für 3-5 Spieler machen soll (was mich persönlich aber immer ärgert an Spielen, weil mein Freund und ich daheim oft nur zu zweit spielen) oder ob ich für 2 Spieler eine separate Regel machen soll (z. B. kleiners Spielfeld, mehr Spielfiguren, andere Aktionskarten oder sowas). Letzteres bedeutet natürlich, dass sich die Leute durch mehr Regeln arbeiten müssen - und genau die will ich ja so übersichtlich wie möglich halten. Konflikt.
Nun wüsste ich gerne Eure allgemeine Meinung dazu: Lieber gleich nur ab 3 Spielern oder mit Sonderregeln für 2 Leute?
Liebe Grüße, Sarah