Anzeige

Spielemesse Stuttgart

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Spielevater » 18. November 2007, 16:38

Hallo,

ich war gestern in Stuttgart auf der Messe.
Neues Messegelände = Chaos !!!
Wer mit einem S-Bahn-Kombiticket kam, musste zuerst seit Kombiticket irgendwo im Gewühl umtauschen, da die Drehkreuze am Eingang die Kombitickets nicht akzeptieren. Die Schilder die die Besucher darauf aufmerksam machen sollten, waren in einer Höhe von ca. 150 cm aufgehängt, damit sie im großen Gedränge nicht gesehen werden können und am Eingang für Empörung und Pfiffe sorgten. Organisation seitens der Messe = Fehlanzeige!!!

Endlich drinnen, die größte Enttäuschung. Die Präsenz von Verlagen auf der Messe (besser gesagt in 80% der Halle 4 - mehr war nicht!) war absolut enttäuschend. Glauben die Verlage jeder kann ist eine Reise nach Essen leisten? Wohl hoffentlich nicht.
Nur mal ein paar Beispiele:

ProLudo + Days of Wonder: 1 Stand, ca. 20qm 1 gestresst wirkender Mitarbeiter.

Hans im Glück: war nicht da

Amigo: 90% Pokemon! Super!?

Zoch: ging gerade noch!

usw. usw.

gelohnt hat sich der Messebesuch für einen Spielefan absolut nicht!!! nächstes Jahr ohne mich! :sad:

wie ist eure Erfahrung/Meinung

Gruß
Oliver S.
www.spielevater.de

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Christian Hildenbrand » 18. November 2007, 17:38

Hallo Oliver,

ich muss Dir recht geben, auch ich war nur mäßig begeistert von der Stuttgarter Messe, zumal ich glaube, dass der Bereich "Spiele" auch in einer kleineren Halle schöner unterzubringen wäre. So ein paar Sachen sind dann aber doch, wo ich Dich gerne ein klein wenig korrigieren mag:

> Endlich drinnen, die größte Enttäuschung. Die Präsenz von
> Verlagen auf der Messe (besser gesagt in 80% der Halle 4 -
> mehr war nicht!) war absolut enttäuschend. Glauben die
> Verlage jeder kann ist eine Reise nach Essen leisten? Wohl
> hoffentlich nicht.

Die Messe in Stuttgart war durchaus eine wichtige Messe für die Verlage, es waren auch ALLE großen Verlage präsent - korrigier mich, wenn ich da wirklich falsch liegen sollte. Es waren praktisch alle Neuheiten der mittleren und großen Verlage vor Ort und konnten gespielt werden, zum großen Teil mit verlagseigenem Erklärpersonal.

> ProLudo + Days of Wonder: 1 Stand, ca. 20qm 1 gestresst
> wirkender Mitarbeiter.

Standgröße vollkommen ausreichend. Es waren - wenn ich es gerade noch richtig im Kopf habe - etwa 10 Tische, an denen Proludo mit Days of Wonder und Phalanx präsent waren. Phalanx selbst mit Uli Blennemann.

> Hans im Glück: war nicht da

Hans im Glück war da, wo sie hingehören von Vertrieb wegen: bei SchmidtSpiele. Und da waren auch beide Neuheiten von langjährgem Erklärpersonal präsentiert.

> Amigo: 90% Pokemon! Super!?

Amigo hatte die üblich große Spielfläche. Ja, es waren viele Tische auch für Pokemon, aber es waren auch hier alle Neuheiten da - dazu das überau fähige Erklärpersonal, das Messe für Messe mitmacht.

> Zoch: ging gerade noch!

Zoch war kleiner als QueenGames, Kosmos, Schmidt, ProLudo, Amigo ... wenn die also gingen, dann die anderen doch auch, oder?

Dazu fanden sich:
- HUCH & friends mit Ystari und eggertspiele
- Chili-Verlag
- QueenGames
- Adlung
- Ravensburger
- WinningMoves
- 3Magier-Spiele
- Kosmos
- HABA
- IQ-Spiele
- Spiel des Jahres-Stand mit allen ausgezeichneten Spiele des letzten Jahres

... und alle hatten ihre Neuheiten mit dabei von Essen.

Dazu auch insgesamt 5 Händler, die ebenso alle Neuheiten dabei hatten, die verfügbar sind, mit Preisen, die sich sehen lassen konnten.

Ich denke sehr wohl, dass die Veranstaltung sich für den Spieler lohnt. Wohl aber ist die Organisation rings um die Halle4 in Stuttgart sehr diskussionswürdig.

Spielerische Grüße,

Christian (hat 2 Tage lang auf der Messe verbracht)

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Micha A. » 18. November 2007, 18:39

Absolute Zustimmung. Dazu:

> Dazu fanden sich:

-2 Stände, an denen auch egspielt werden und Spiele ausgeliehen werden konnten
-Truant
-Braunkohl-Verlag
-Emma-Games

Die Organisation ist möglicherweise verbesserungswürdig, aber Ich selbst war Do und Fr. da und hatte nichts zu meckern, außer dass die Hallen am Donnerstag saukalt waren.

Der gewitzte Spieler geht nach Essen, testet dort die Spiele der Kleinverlage und fährt dann nach Stuttgart, um in entspannter Atmosphäre* die Spiele der "Großen" und mittelgroßen Verlage zu spielen.

Die letzten 5 oder 6 Jahre hat sich das für mich absolut bewährt.

Gruß,
Micha

* für einige Aussteller möglicherweise zu entspannt, denn Do und Fr. war nicht wirklich viel los. Als Besucher ist dies aber höchst angenehm.

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

RE: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Spielevater » 18. November 2007, 20:21

OK, ich ´hab evtl. etwas übertrieben, aber uns kam es eben sehr "abgespeckt" vor im Vergleich zum "Killesberg-Chaos"

Und zugegeben, HiG haben wir wohl übersehen (schnell nochmal beim Ausstellerverzeichnis nachgeschaut).

Aber dennoch, wie eine Spiele-Messe hat es sich nicht angefühlt, wir, insbesondere die Kinder (9,11) waren enttäuscht! Und wenn die Kinder sagen:"Blöd hier, letztes Mal war es viel schöner.." dann sag ich nur: "Kindermund tut Wahrheit kund."

Natürlich weiß ich aus eigener Erfahrung, das ein Messeauftritt verdammt viel Geld kostet, und die Verlage sich ihr Messejahr vorab genau planen müssen. Es sind ja schließlich nicht nur nationale, sondern auch internatonale Messen zu organisieren.

Im Übrigen waren wir nicht nur vom Spielen, sondern auch Kreativ und Modellbau-Bereich enttäuscht im Vergleich zum letzten Jahr. Aber vielleicht wird's ja wieder besser.

Ausserdem stammen meine Beobachtungen nur vom Samstag! Wenn die anderen Tage (DO & Fr) besser waren, so kann ich dazu nichts sagen.

Wünsche noch einen schönen Sonntag
Oliver S.
www.spielevater.de

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Micha A. » 18. November 2007, 21:03


> OK, ich ´hab evtl. etwas übertrieben, aber uns kam es eben
> sehr "abgespeckt" vor im Vergleich zum "Killesberg-Chaos"

M.M.n. wirkte das nur so, weil alles viel großzügiger und weniger eng war.
Im Gegenteil war ich der Meinung, dass mehr geboten wurde als am Killesberg (sowohl was Modellbau, als auch was Spiele anbetraf).

Micha

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Pricuricu » 19. November 2007, 11:52

Hi Oliver,
am Stand von ProLudo waren wir zu viert - ich war allerdings der einzige Mitarbeiter mit Namensschild, deswegen wahrscheinlich der Irrtum, es sei nur einer da. Gestresst war ich auch nicht - dafür leicht erkältet :-)

Ich muss als teilnehmender Aussteller sagen, dass es in Halle 4 permanent kalt war und gezogen hat. Ausserdem hat sich der Donnerstag vom Publikumsandrang her sehr in Grenzen gehalten.

Allgemein muss man sagen, dass das Publikum in Stuttgart eben mehr die Familien sind, die sich auch die Bastelstände und Hobbyelektronik anschauen. Vielspieler waren nur wenige da.

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Spielevater » 19. November 2007, 12:03

Ok, entschuldigung, da hab ich wohl (zumindest bei ProLudo) ein bisschen ins Fettnäpfchen getreten. Sorry.

Aber da sieht man mal, was passiert, wenn man wegen der Messe-(Organisation) sehr gereizt über die Messe läuft, und dann noch ein paar schlechte Eindrücke bekommt. Ruckzuck tut man dann jemandem Unrecht.

Im Übrigen hab ich mich von meinen Messe-Emotionen mitlerweile erholt, und würde am liebsten den ganzen Tread hier löschen. Bevor sich noch mehr Leute ungerecht behandelt fühlen.

Gruß & nochmals Sorry
Oliver S.
www.spielevater.de

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Pricuricu » 19. November 2007, 13:21

Hi Oliver,
so eine nette Entschuldigung nimmt man doch gerne an :-)
Wie schon gesagt wurde, hast Du ja auch in manchen Bereichen nicht ganz unrecht gehabt.
Grüße, Guido

Benutzeravatar
Udo
Spielkamerad
Beiträge: 28

RE: Spielemesse Stuttgart

Beitragvon Udo » 22. November 2007, 21:05

Hi,

auch ich war (als Erklärbär) auf der Messe. Meiner Meinung nach waren in etwa die gleichen Verlage da wie auch auf dem Killesberg. Durch die riesige Halle sah das natürlich recht leer aus, besonders Do/Fr.

Die Organisation drumrum war hingegen, wie Du schon sagst, leicht verbesserungswürdig. Am Samstag waren um kurz vor zehn (Messebeginn) schon tausende Besucher am Eingang. Auf dem Killesberg hatte die Messe schon um neun die Türen geöffnet, die neuen Zeiten haben sich wohl nicht rumgesprochen. Am Sonntag haben sie die Besucher dann schon vor zehn durchs Drehkreuz gelassen und erst an den Rolltreppen gestoppt. Sie lernen also dazu. Nächstes Jahr wird's sicherlich besser.

Grüßle,

Udo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste