Anzeige

Alien Frontiers: Fragen zur deutschen Version

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

Alien Frontiers: Fragen zur deutschen Version

Beitragvon BKone » 15. März 2015, 13:24

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen bzgl. Alien Frontiers. Das Spiel interessiert mich schon seit längerem, weil ich den Würfeleinsetzmechanismus super finde.

1.) Ist "Aurora" die deutsche Version oder die internationale Version von der hier geredet wird?

2.) Gibtesdie "Factions" Erweiterung mitlerweile auch auf deutsch? Ich finde die Erweiterung bereichert das Spiel enorm mit den Fraktionen und Agenda-Karten. Allerdings kann ich nirgendwo eine deutsche Version davon finden. Ist bekannt wann die Erweiterung auf deutsch erscheinen wird?

Vielen Dank schon mal.

Grüße

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon Fang » 15. März 2015, 14:18

Hallo und willkommen im Forum!

1. "Aurora" ist die internationale Version (inklusive deutsch). Ich würde aber zur englischen 4. Edition raten, sie hat einfach die schönere Ausstattung. Außerdem sind das Spielbrett und die Karten wegen der 4-fach Beschriftungen in der internationalen Version auch sehr unschön.

2. "Factions" gibt es nicht auf deutsch. Ob sie noch erscheint ist unbekannt, halte ich aber für unwahrscheinlich.

Gruß

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon BKone » 15. März 2015, 14:52

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Was ist denn der Unterschied zwischen der ersten und vierten Edition?

Gruß

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon Fang » 15. März 2015, 17:25

Die vierte englische Edition hat schönere Kolonien (sehen wie Städte aus), Miniaturen statt Pappmarker für die Feldgeneratoren und spezielle Teile um bei weniger als 4 Spielern die Andockstationen abzudecken.

Alles natürlich nur optische Dinge.
Ich war aber ein wenig enttäuscht von der Auroraversion.

Benutzeravatar
Tamidor
Kennerspieler
Beiträge: 286

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon Tamidor » 15. März 2015, 18:55

Wie ist das eigentlich mit der Textlastigkeit bei Alien Frontiers?

Ein Problem ist das ja nur dann, wenn man verdeckte Karten mit englischem Text hat, die die Mitspieler nicht lesen können.

Ansonsten kann man Karten die ins Spiel kommen einfach erklären.
aktuelle Lieblingsspiele: Galaxy Trucker, Legenden von Andor, Saboteur 2

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon Fang » 15. März 2015, 19:22

Es gibt schon etwas Text auf den Alientech-Karten.
Aber man bekommt nur zu Spielbeginn eine davon verdeckt. Alle anderen werden von einer offenen Auslage gekauft und können dann auch gleich erklärt werden.

In der "Factions" - Erweiterung gibt es allerdings neue Karten mit geheimen Zielen die verdeckt gehalten werden müssen.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon BKone » 15. März 2015, 20:41

Sind die Texte der Tech- und Agenda-Karten auf Englisch leicht verständlich? Ist immer das Problem, wenn man mit Leuten spielt, die nicht so gut englisch können bzw. eben länger brauchen, um Texte zu lesen. Wenn es da immer die selben Schlagworte gibt, finde ich, erleichtert das einiges.

Wo kann man egtl. das Basisspiel und die Erweiterung für einen halbwegs humanen Preis erstehen? Kostet ja z.T. zusammen doch 60 Euro un mehr.

Ist die 2te Auflage zur Factions-Erweiterung egtl. die richtige? Habe da keine 4te Version gefunden.

Benutzeravatar
eljudhnir
Brettspieler
Beiträge: 75

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon eljudhnir » 15. März 2015, 22:44

auf kickstarter läuft gerade die Kampagne für die super deluxe Version mit allen Zusatzerweiterungen
sind aber 125$ + 30$ Versand
konnte mich bisher nicht dazu durchringen..

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon BKone » 16. März 2015, 08:59

Puh, ist ja auch nicht gerade wenig. Frage ist halt auch, ob man alle Erweiterungen braucht.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon BKone » 16. März 2015, 16:23

Was haltet ihr egtl. von Kingsburg im Vergleich mit Alien Frontiers. Der Mechanismus ist ja ähnlich, auch wenn man bei Kingsburg mehr Einsetz-Felder hat (und damit auch Ausweichmöglichkeiten). Kann an die beiden Spiele überhaupt vergleichen?

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon Sascha 36 » 16. März 2015, 17:12

Finde die kann man nicht vergleichen, Alien Frontiers ist viel taktischer und anspruchsvoller. kingsburg ist halt ein Würfeleinsetzspiel mit wenig strategischen Möglichkeiten , finde da kann man bei Alien Frontiers gerade mit den Erweiterungen sehr viel machen.
Wenn du ein richtig gutes Würfeleinsetzspiel haben willst was strategisch ist und den Vielspieler fordert dann besorg dir Troyes.

Benutzeravatar
bertmat
Kennerspieler
Beiträge: 409
Wohnort: Münster

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon bertmat » 16. März 2015, 17:41

Alien Frontiers und Kingsburg haben meiner Meinung nach eigentlich nur den Würfeleinsetzmechanismus gemein. Ansonsten handelt es sich um 2 völlig unterschiedliche Spiele bezüglich des Spielgefühls. Da ist Alien Frontiers meiner Meinung nach das weitaus bessere Spiel. Bin da aber eventuell auch nicht der beste Tippgeber, da Alien Frontiers zu meinen absoluten Lieblingsspielen gehört und ich Kingsburg ich eher mau finde.

Kann Dir ebenfalls genau wie Sascha "Troyes" empfehlen. Dies ist aber schon etwas schwerer zugänglich als die Beiden oben genannten. Ich würde auch nur zu einem Kauf raten, wenn Du zu den Leuten gehörst, die ein Spiel in einer Gruppe häufiger spielen. Für gelegentliche Partien finde ich es ungeeignet. Troyes muss man sich ein Stück weit erarbeiten.

Mit Alien Frontiers kannst Du dagegen nix falsch machen. Hat eine gewisse Spieltiefe (insbesondere mit der Factions-Erweiterung noch besser) und das Thema kommt gut rüber. Sogar meine Freundin findet es super, obwohl sie die Weltraumthematik normalerweise nicht gut findet. Es fordert, obwohl der Einstieg sehr einfach ist.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon BKone » 16. März 2015, 20:02

Ok, danke für die Antworten! Ich denke ich werde mir dennoch erstmal Kingsburg zulegen, weil ich gerade erst dabei bin mir eine "Stammspielergruppe" zu suchen und bisher meine eher nur zu kurzen Spielen neigende Familie und Freundin herhalten müssen ;)

Aber Alien Frontiers werd ich mir auf jeden Fall auch noch anschaun. Finde das Weltraumsetting einfach spannender und es scheint auch schwerer zu sein, weil einfach weniger Platz da ist, um seine Würfel unter zu bringen. Ich glaube der Vater von meinem Kumpel (langjähriger Spiele-Sammler) hat es sogar. Da muss ich es mal antesten :)

Gibt es egtl. einen spielerischen Unterschied zwischen der ersten und vierten Auflage oder ist das alles nur rein optischer Natur (Kolonien, Siegpunktmarker, ...)? Mit gefällt nämlich irgendwie die Holzoptik besser ^^

Und danke für den Tipp mit "Troyes". Werd ich mir mal anschaun, wenn ich ein paar Spieler gefunden habe, die sich darauf einlassen. Alleine spielt es sich (meistens) eher schlecht ;)

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon BKone » 9. April 2015, 19:07

Hab noch ne Frage zu der "Aurora"-Version. Wie ist denn die Mehrsprachigkeit der Version ausgeführt? Sind die Karten dann 4-sprachig geschrieben (allex auf einer Karte) oder gibt es in jeder Sprache separate Kartensätze oder sind gar Vorder- und Rückseite bedruckt um alle Sprachen unterzubringen (fände ich ziemlich bescheuert ^^)? Ich kann leider keine anständigen Bilder von den Karten finden...

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon Fang » 9. April 2015, 19:47

Das Spielbrett und die Kolonieplätchen sind doppelseitig mit je 4 Sprachen bedruckt.
Von den Alien-Tech Karten ist nur ein Satz dabei. Der ist nur auf deutsch (bis auf einer Karte die mehrmals in verschiedenen Sprachen dabei war. Warum auch immer) und mit normaler Rückseite.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Alien Frontiers (deutsche Ausgabe)

Beitragvon BKone » 9. April 2015, 19:50

Ah ok. Danke für die Antwort.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste