Anzeige

[Angekündigt] Shabono

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

[Angekündigt] Shabono

Beitragvon SpieLama » 13. September 2016, 22:52

In Essen erscheint bei Kiehly das Spiel Shabono von Stefan Kiehl. Hier die Pressemitteilung des Verlags zur Ankündigung:

Shabono
Das besondere Sammelspiel für drei bis fünf Urwaldindianer
Alter: ab 7 Jahren / Spieldauer: ca. 25 min. – 79 min.
shabono.jpg
Foto: Kiehly
shabono.jpg (565.16 KiB) 2259 mal betrachtet

Shabono, das rasant spannende Sammel- und Geschicklichkeitsspiel entführt die Spieler in den Urwald Venezuelas. Der Schamane eines Indianerstammes spielt hier mit den Kindern das traditionelle „Shabono“-Spiel, bei dem es um Auffassungsgabe und Geschicklichkeit geht. Dabei sollen die Kinder die Tier- und Pflanzenwelt ihrer Heimat kennen lernen. Bei Shabono nehmen die Spieler die Rollen der Urwaldkinder an sowie auch die Aufgaben des Schamanen war, der als „Zeitspieler“ fungiert. Der Spieler gewinnt, der mit Schnelligkeit, Glück und Geschick die meisten Punkte sammelt.

Der Spieleautor Stefan Kiehl und der Grafiker Florian Buchner aus dem bayerischen Kelheim schaffen mit ihrem 2. veröffentlichten Spiel nach dem prämierten Zweipersonenspiel Moeraki - Kemu (2011), wieder eine besondere Spielatmosphäre für Jung und Alt.

Das besondere Sammel- und Geschicklichkeitsspiel
Ungewöhnlich bei Shabono ist, dass hier jeder Spieler einmal pro Runde die Rolle des Schamanen einnimmt und hierbei die Sammelzeit der anderen Spieler bestimmt. Eine weitere Besonderheit ist, dass die „Sammelhand“ der Spieler durch die „Münze der schnellen Hand“ ständig wechseln kann. Durch die Sondermünzen haben die Spieler zudem die Gelegenheit, die Münzen nicht nur schnell, sondern auch taktisch klug zu sammeln, um möglichst viele Punkte zu erringen. Bei Shabono kann zwischen den Spielvarianten: Grundspiel und Spiel mit den Sondermünzen gewählt werden.

Besondere Spielfreude
Bei Shabono sind alle Spieler, ob Sammler oder Shamane, jederzeit ins Spielgeschehen integriert. Einfache und klare Spielregeln erleichtern hierbei einen schnellen Einstieg ins Spiel.

Besonderes Design
Bei Shabono wurde wieder auf möglichst hochwertige und natürliche Materialien wie Holzringe, Zählsteine und Baumwollbeutel sowie, mit viel Liebe zum Detail, auf die grafische Umsetzung des Themas geachtet. Eine weitere Besonderheit ist zudem, dass die Spielverpackung gleichzeitig als „Baumstamm“ ein prägendes Spielelement darstellt.
„Shabono“ made in Germany: Das Spiel wurde komplett bei Ludo- Fact in Jettingen-Scheppach gefertigt.

Spielemessen:
„Shabono“ wird 2016 auf der „Spiel 16“ (13.10.2016 – 16.10.2016) in Essen dem spielenden Publikum vorgestellt. Weitere Messetermine sind die Münchener Spielwies ́n (04.11.2016 -06.11.2016), sowie die Stuttgarter Spielemesse (17.11.2016- 20.11.2016).

Weitere Informationen zu Shabono finden Sie unter http://www.kiehly.de

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste