Wir beschäftigen uns derzeit intensiver mit dem Thema Energiemanagement nach ISO 50001.
Das Ziel ist es, unsere Prozesse nachhaltiger zu gestalten und die Energieeffizienz messbar zu steigern.
Im Zuge dessen stellt sich bei uns die Frage nach der optimalen Umsetzung interner Audits.
Uns ist bewusst, dass die Norm regelmäßige interne Überprüfungen verlangt, um Konformität sicherzustellen.
Unklar ist jedoch, ob diese Audits zwingend intern durch eigene Mitarbeitende erfolgen müssen.
Wir überlegen, ob externe Experten hier mehr Objektivität und Fachwissen einbringen könnten.
Ein weiterer Punkt ist die zeitliche Belastung für unsere internen Ressourcen.
Gerade bei kleineren Teams kann das Audit sonst zur Nebenaufgabe mit niedriger Priorität werden.
Zudem haben wir gehört, dass eine professionelle Vorbereitung auf externe Zertifizierungen sehr wichtig ist.
Doch die Einschätzung, wie tiefgehend ein internes Audit sein sollte, fällt uns schwer.
Welche Erfahrungen habt ihr mit internen Audits nach ISO 50001 gemacht und empfiehlt es sich, externe Unterstützung einzubeziehen?