Florian hat geschrieben:Spiele sind sozusagen doch schon in einem Karton. Im schlimmsten Fall und wenn sich der Empfänger da nicht stört nimm doch einfach Paketpapier. Ist eine Art stabileres Geschenkpapier von versenden von Kartons die nicht nochmal in einen Karton sollen. So hab ich meine Playstation zur Reparatur geschickt. War in einem Karton hatte nichts passenden, also dieses Papier drum. Das kriegst du bei der Post oder in Schreibwarenhandel. Ist braun. Könntest bei Käufer vielleicht auch die Umwelt-Aspekt anführen. Entsteht weniger Müll![]()
Firkin hat geschrieben:Florian hat geschrieben:Spiele sind sozusagen doch schon in einem Karton. Im schlimmsten Fall und wenn sich der Empfänger da nicht stört nimm doch einfach Paketpapier. Ist eine Art stabileres Geschenkpapier von versenden von Kartons die nicht nochmal in einen Karton sollen. So hab ich meine Playstation zur Reparatur geschickt. War in einem Karton hatte nichts passenden, also dieses Papier drum. Das kriegst du bei der Post oder in Schreibwarenhandel. Ist braun. Könntest bei Käufer vielleicht auch die Umwelt-Aspekt anführen. Entsteht weniger Müll![]()
Davon würde ich auch abraten. Sollte es bei DHL oder Hermes oder wemauchimmer mal zu Beschädigungen am Spiel kommen, bist du es laut Versandbedingungen selbst Schuld. Die Ware ist so zu verpacken, dass sie vor Beschädigung geschützt ist.
Florian hat geschrieben:Spiele sind sozusagen doch schon in einem Karton. Im schlimmsten Fall und wenn sich der Empfänger da nicht stört nimm doch einfach Paketpapier. Ist eine Art stabileres Geschenkpapier von versenden von Kartons die nicht nochmal in einen Karton sollen. So hab ich meine Playstation zur Reparatur geschickt. War in einem Karton hatte nichts passenden, also dieses Papier drum. Das kriegst du bei der Post oder in Schreibwarenhandel. Ist braun. Könntest bei Käufer vielleicht auch die Umwelt-Aspekt anführen. Entsteht weniger Müll![]()
openMfly hat geschrieben:Du könntest höchstens Luftpolster drum wickeln und dann Packpapier nutzen.
shyfx hat geschrieben:Sicher dass Luftfolie und Packpapier reichen wenn das Paket ganz unten im angesprochenen Paketstapel liegt? Das Gewicht wirkt ja dann doch schon stark auf die eigentliche Spielschachtel. Ich halte von den Packpapierlösungen auch nicht viel, vor allem je größer das Paket wird, da man mit zunehmender Größe wohl weiter unten im Stapel landet. Von scharfen Kanten erst gar nicht zu sprechen.
Ich sehe das genauso wie Sascha. Die Spiele sollten möglichst ohne Wertverlust von A nach B gelangen und dafür sollte man den best möglichen Schutz um die Schachtel bringen. Ich nehme dafür immer Pappkartons - woher auch immer - und Fülle den Rest des Kartons so mit Papier auf, dass die Schachtel im Paket möglichst keinen Bewegungspielraum hat und auf keiner Kartonseite direkt aufliegt. Je nach Spiel und Inhalt mache ich sogar Papier in die Schachtel, damit nicht alles durcheinander fliegt.
Mich verfolgt heute noch mein Starcraft-Kauferlebnis bei dem ich Spielmaterialien aus dem Karton fischen durfte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste