Sowohl in den Regeln von „Kap Hoorn“ (KH) als auch in denen von „Druidenwalzer“ (DW) finden sich Regellücken / -unklarheiten / -fehler (wie auch immer man’s bezeichnen möchte), welche darauf hindeuten, daß hier ein wenig hopplahopp zusammengeschustert wurde.
Während der „Fehler“ in KH nur anfangs für etwas Verwirrung sorgt (für die, die’s schon gespielt haben: angeblich sind in jedem der drei Wasserbereiche drei Bojen, auf dem Spielplan sind allerdings im ersten Abschnitt nur zwei, dafür im zweiten vier) würde ich den Fehler bei DW dann doch als gravierend bezeichnen (auch wieder für die, die’s kennen: Es heißt, daß man mit seinem Zug eigene Bäume mit Waldgeistern besetzen muß, die zu Beginn des Zuges „entwaldgeistert“ waren. Es steht da allerdings nicht, daß es verboten ist andere, „begeisterte“ Bäume sozusagen in Eigeninitiative zu „entgeistern“ bzw. wie in diesem Fall verfahren wird).
Während beide Punkte vom „Vielspieler“ nach anfänglicher Verwirrung wohl rasch geklärt werden können könnte ich mir vorstellen, daß der „Gelegenheitsspieler“ diesbezüglich vielleicht größere Probleme hat.
So etwas trägt sicher nicht dazu bei, neue „Spielebegeisterte“ zu gewinnen...