Anzeige

Regelfrage: Rheinländer

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
HeinzHeinzen

Regelfrage: Rheinländer

Beitragvon HeinzHeinzen » 6. Februar 2001, 16:45

Hallo Leute,
habe dann mal eine Frage zum Spiel Rheinländer:
Ich möchte einen Ritter als Unterstützung an einen meiner Ritter anlegen. Das anvisierte Feld liegt a) zwischen zweien meiner Ritter (was ja wohl kein Problem dastellt), aber b) gibt es angrenzend an das anvisierte Feld und eines der Nachbarfelder eine Burg, besetzt von einem gegnerischen Ritter. Darf ich jetzt meinen Ritter als Unterstützung einsetzen? Zählt die Burg in diesem Fall als Feld vergleichbar einem Landfeld? Oder handelt es sich lediglich um ein Gebäude bzw Reichsgut ohne Feldstatus? Über baldige Lösungsvorschläge würde ich mich freuen. In diesem Sinne
Spielt schön...

Benutzeravatar
Dietmar Stadler

re: Regelfrage: Rheinländer

Beitragvon Dietmar Stadler » 6. Februar 2001, 19:01

Hallo Heinz,
Diese "Problem" ist m.E. in der Regel nicht klar erläutert. Bei den Regelergänzungen zu den diesjährigen Regionalen Vorausentscheidungen zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (langer Name für ein Spielturnier...) wurde daher zu diesem Punkt eine eindeutige Regelung getroffen:
"Die Besatzung einer Burg zählt nicht mit, wenn geprüft wird, ob ein angrenzendes "Feld" mit einem gegnerischen Ritter besetzt ist. (Eine "Burg" zählt hier nicht als Feld)."
Dies macht auch Sinn, denn in der Regel wird auch auf Seite 6 erkärt, dass die Karten den nummerierten "Felder" entsprechen. Somit sind Burgen, da diese ja nicht nummeriert sind, auch keine Felder. Auf Seite 7 ist zudem ausgeführt, dass lediglich benachbarte Felder, die mit einer Seite aneinandergrenzen, "Nachbarfelder" oder auch "angrenzende Felder" genannt werden. Es spielt demnach keine Rolle, wem der Ritter in einer benachbarten Burg gehört, er stört beim "Verstärken" nicht...
So spielen wir Rheinländer im übrigen schon immer so...
Ich hoffe,du kannst was damit anfangen...
nice dice
Dietmar

Benutzeravatar
Stephan Z.

re: Regelfrage: Rheinländer

Beitragvon Stephan Z. » 7. Februar 2001, 00:54

Siehe auch:
http://freespace.virgin.net/chris.lawson/rk/rhein/faq.htm
da wird das diskutiert und Knizias Auslegung besprochen.
Stephan

Benutzeravatar
HeinzHeinzen

re: Regelfrage: Rheinländer

Beitragvon HeinzHeinzen » 7. Februar 2001, 18:38

@Dietmar
Tausend Dank. Dachte schon, ich hätte es einfach nicht gefunden...
Auf denne


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste