Beitragvon Arne Hoffmann » 29. Oktober 2002, 12:36
Moin Olav!
Olav Müller schrieb:
>
> Einen wunderschönen Guten Morgen,
Auch so, wenn er jetzt auch schon zum Mittag geworden ist.
> - Wie bestimmt sich die "nächste freie Anlegestelle" beim
> Rufen eines Flosses? Oder kann ich ein Floss gar irgendwo
> hinrufen (einfach um es von seinem ursprünglichen Platz
> wegzubekommen)?
Du kannst ein beliebiges Floss rufen, dass Deinem Ruf aber nur bis zu der naechsten unbesetzten Anlegestelle entlang einer Flussrichtung folgt und dort dann wieder anlegt. Dies laeuft analog zum Benutzen von Floessen, wo man ja auch pro freier Anlegestelle einen Bewegungspunkt zahlen muss (wobei man beim Rufen ja noch zusaetzlich 10f zahlen muss.)
> - Beim Fortschrittsplättchen, wo man einem Gegner eine
> beliebige Ware zum aktuellen Kurs abkaufen darf, steht in den
> Regeln, dass man, um es einzusetzen, das Feld des
> Gegenspielers betreten muss. Ist das so restriktiv gemeint
> oder reicht es wenn wir nur auf demselben Feld stehen (weil
> ER so nett war, zu mir zu kommen)?
Ich denke, ihr muesst waehrend Deines Zuges auf demselben Platz stehen, wie das geschehen ist, waere nebensaechlich.
> - Gehe ich recht in der Annahme, dass die Zusatzaktion mit
> dem zusätzlichen Zug für den Spieler auch erlaubt auf den
> Laden, wo der Spieler seinen ersten Zug begonnen hatte,
> wieder zurückzukehren? Normalerweise darf man innerhalb
> seines Zuges ja nicht auf denselben Laden von dem man
> gestartet ist, wieder zurückkehren.
Gilt das nicht generell fuer Deine Zuege? Verbessert mich, wenn ich jetzt falsch liege, aber mir wurden die Regeln so erklaert, dass ich keinen Laden direkt zweimal hintereinander benutzen darf, egal wieviele Runden dazwischenliegen. Ich muss erst in einem anderen Laden gewesen sein. Wenn diese Regel stimmt, dann duerftest Du mit dem zusaetzlichen Zug nicht erneut in den Laden, wenn Du nicht vorher in einem anderen Laden warst.
Tschoe,
- Arne -
> (Ja, ich habe die erste Partie auch noch gewonnen ... geiles
> Spiel ;-)