Stone Age Junior ist das Kinderspiel des Jahres 2016

Stone Age Junior – Kinderspiel des Jahres 2016

Das Brettspiel Stone Age Junior wurde am 20. Juni zum Kinderspiel des Jahres 2016 gewählt. Hier müssen selbst die Kleinsten zum cleveren Rohstoffmanager werden und sich im Steinzeitalter um den Bau von Hütten oder den Rohstoffhandel kümmern.

Spaß für Klein und Groß

Im Brettspiel Stone Age Junior reisen Spieler in die Steinzeit, handeln mit Waren und bauen Hütten. Wer als erster drei Hütten besitzt, gewinnt. Klingt simpel, macht aber so viel Spaß, dass das Spiel die begehrte Auszeichnung Kinderspiel des Jahres 2016 gewonnen hat.

„Ein gutes Kinderspiel sollte nicht nur Kindern Spaß machen, sondern auch Erwachsenen.“ Das sagt Sabine Koppelberg, Koordinatorin der Jury Kinderspiel des Jahres. Das ist wahrscheinlich ein Grund, warum Stone Age Junior das Kinderspiel des Jahres 2016 geworden ist. Das Brettspiel ist für ein Kinderspiel vergleichsweise komplex. Trotzdem können schon Kleine ab fünf Jahren damit ihren Spaß haben – und Große von sechs bis 99 Jahren selbstverständlich auch. Das Besondere: Alle am Tisch haben gleiche Chancen.

Stone Age Junior bringt dich ins Abenteuer Steinzeit

Das Leben in der Steinzeit war steinhart. Das merken die Spieler in Stone Age Junior schnell. Sie bewegen ihre Figuren über das Brett und sammeln je nach Feld, auf dem sie landen, Beeren, Krüge, Mammutzähne, Fische und Pfeilspitzen. Diese tauschen sie am Bauplatz gegen Hütten ein. Wohin Spieler mit ihren Figuren ziehen, hängt davon ab, welche Waldplättchen sie umdrehen. Wer sich in Stone Age Junior merken kann, was sich hinter welchem Waldplättchen verbirgt, ist im Vorteil. Wer schon mal gegen Kinder Memory gespielt hat, weiß, wie gut Kinder sich Dinge merken können.

„Sammeln, planen und bauen. Rohstoffmanagement, der clevere Einsatz von Figuren auf Aktionsfeldern und Aufbaustrategie – das sind normalerweise so gar keine Themen für Kinderspiele. Doch Autor Marco Teubner überträgt hier vorbildlich den Reiz des gleichnamigen Familienspiels in ein altersgerechtes Steinzeitabenteuer für jüngste Spieler“, schreibt die Jury in ihrer Urteilsbegründung. Altersgerecht sind auch die Illustrationen von Michael Menzel. Mal sammeln und naschen Steinzeitkinder im Wald Beeren, mal planschen sie im Fluss. Und in der Anleitung gibt Martin das Mammut Hinweise auf wichtige Regeln.

Stone Age Junior: Ob Hüttenbau oder Fischfang, das Leben in der Steinzeit kann ganz schön komplex sein.

Ob Hüttenbau oder Fischfang, das Leben in der Steinzeit kann ganz schön komplex sein.

Stone Age Junior ist verdient das Kinderspiel des Jahres 2016. Und wer als Erwachsener keine Chance gegen Kinder hat, sollte einen Blick auf die zwei anderen nominierten Spiele werfen. Sowohl Leo muss zum Friseur als auch Mmm! sind kooperative Spiele. Das heißt, alle am Tisch gewinnen oder verlieren gemeinsam. Auch das macht Kindern und Erwachsenen Spaß.

 

Bilderquelle: Hans im Glück Verlags-GmbH; Spiel des Jahres e.V.