Das ist doch mal was anderes: Im kostenlosen Socialgame Papa Pear Saga dreht sich alles um Birnen! Wir finden es unterstützenswert, dass auch mal weniger populäres Fallobst eine Bühne bekommt, und haben uns das kunterbunte Flipperspiel aus dem Hause King.com einmal genauer angesehen.
In Papa Pear Saga herrscht Helmpflicht für Birnen!
Es ist schon erstaunlich, wie viel Suchtpotenzial scheinbar simple Spielprinzipien in sich bergen. Papa Pear Saga ist dafür ein wunderbares Beispiel. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Art Flipperspiel. Ihr schießt vom oberen Spielfeldrand mit Birnen nach unten. Dabei prallen die Birnen, die glücklicherweise mit einem Helm ausgestattet sind, an allerlei Früchten, Nüssen und sonstigen Naturalien ab. Je öfter sie aufprallen und je länger sie in der Luft bleiben, desto mehr Punkte sammelt ihr. Kein Level gleicht dem nächsten und wenn ihr einige Runden erfolgreich gemeistert habt, wandert ihr auf der Map weiter ins nächste Gebiet. So startet ihr in Papa Pear Saga im „Fruity Forest“ und bewegt euch dann zu den „Pirates of the Pearibbean“. Auch die Aufgaben variieren von Level zu Level, so dass keine Langeweile aufkommt. Mal gilt es, alle Töpfe am unteren Spielfeldrand einzufärben. Das tut ihr, indem ihr die Birnen darin verschwinden lasst. Mal besteht die Herausforderung darin, eine bestimmte Mindestpunktzahl zu erreichen oder eine vorgegebene Menge an Obst, Gemüse oder Eicheln zu sammeln. Ihr sammelt Dinge, in dem ihr die Birne daran abprallen lasst. Mitunter ist das ganz schön knifflig, weil sich in manchen Runden das gesamte Spielfeld bewegt und schwer vorherzusehen ist, wie die Birne letztendlich abprallt. In Papa Pear Saga braucht ihr schon ein bisschen Geschick und auch Glück, um die Zielvorgaben zu erreichen. Da ihr in der Regel nicht unter Zeitdruck steht, könnt ihr natürlich auch in Ruhe vorab die Flugbahn und wahrscheinliche Abprallrichtung berechnen. Hoffentlich habt ihr in Mathe und Physik gut aufgepasst!
Kleine, kostenpflichtige Helferlein in Papa Pear Saga

In diesem Level müsst ihr eine bestimmte Menge an Eicheln sammeln.
Es gibt auch in Papa Pear Saga sogenannte Booster. Diese Helferlein sind zur Unterstützung in besonders schwierigen Situationen gedacht. So könnt ihr beispielsweise den Wert der getroffenen Gegenstände erhöhen oder eine Feuer- oder Riesenbirne platzieren und damit besonders effektiv das Spielfeld aufräumen. Solche Booster müsst ihr mit Gold bezahlen und Gold wiederum gibt es nur gegen Geld zu kaufen. Ihr startet im Facebook-Spiel Papa Pear Saga mit 50 Gold, könnt also ausprobieren, ob euch die Booster ein paar echte Euros wert sind. Wenn ihr das Levelziel nicht mit der vorhandenen Menge an Birnen schafft, dann verliert ihr ein von fünf Leben. Leben – dargestellt durch Herzen – regenerieren sich im Laufe der Zeit. Wenn also mal alle aufgebraucht sind, dann müsst ihr einfach ein wenig warten, bis die Herzen wieder aufgefüllt sind, und weiter geht’s. Wenn euch Warten zu doof ist, dann spielt mit möglichst vielen Freunden zusammen. Ihr könnt euch gegenseitig Leben schicken und dabei helfen, neue Bereiche von Papa Pear Saga freizuschalten.
Weitere Spiele des Anbieters, die euch vielleicht auch gefallen könnten:
Farm Heroes Saga
Pet Rescue Saga
Candy Crush Saga