Seid ihr bereit für die nächste Runde unserer Papa Pear Saga Tipps? Diesmal starten wir in die schwefelhaltige Welt der Veggie Volcanos. Auf den ersten Blick keine besonders einladende Umgebung, aber wenn ihr euch geschickt anstellt, durchquert ihr sie in Windeseile. Wie ihr die Level 46 bis 60 schafft, ohne zu verzweifeln oder Extra-Booster zu kaufen, verraten wir euch natürlich gerne.
Papa Pear Saga Tipps Level 46
Papa Pear Saga Tipps Level 47
Auch in diesem Level besteht die Aufgabe darin, Kübel einzufärben. Die haben zum Glück keine Deckel, aber ihr habt auch nur zehn Birnen zur Verfügung. Gerade der mittlere Topf ist recht schwer zu erreichen, da er von einer Mauer an Zwiebeln umgeben ist, die ihr erst einmal entfernen müsst. Ihr könnt natürlich versuchen, die Teleport-Kreisel zu treffen, um die Birnen in der Mitte ausspucken zu lassen. Achtet außerdem darauf, die Mindestpunktzahl zu erreichen, das ist in dieser Runde gar nicht selbstverständlich. Ihr wisst ja, wie ärgerlich es ist, wenn ihr gerade so alle Töpfe eingefärbt habt und dann ein Leben verliert, weil ihr knapp an der erforderlichen Punktzahl vorbeigeschrammt seid.
Papa Pear Saga Tipps Level 48
Ein wirklich vollgepacktes Level erwartet euch nun. In dieser Papa Pear Saga Runde geht es darum, Karotten zu sammeln und zwar ganze 88 Stück. Dafür stehen euch 20 Birnen zur Verfügung, aber auch ein paar Doppelpapa-Steine. Hütet euch unbedingt vor den Kakteen, die eure Birnen zerstören wollen! Davon gibt’s nämlich einige in Level 48. Wir lehnen uns mal aus dem Fenster und schätzen, dass ihr das Level nicht im ersten Anlauf schafft. Dafür sind die Karotten zu schlecht zu erreichen und zu viele Hindernisse erschweren das genaue Zielen. Nach einigen Versuchen solltet ihr den Dreh ab soweit raushaben, dass ihr auch dieses Level hinter euch lassen könnt.
Papa Pear Saga Tipps Level 49
Auch nicht ganz leicht: In Papa Pear Saga Level 49 gilt es wieder, die Früchte in die Töpfe zu befördern. Leider gibt es nur drei solcher Kübel und die sind auch noch mit Deckeln versehen. Optimalerweise öffnet ihr erst einmal die Kübel, denn wenn die Früchte einmal alle unten liegen, kommt ihr nicht mehr so gut ran. Wahrscheinlich kommt ihr trotzdem in die Situation, dass alle Früchte unten neben den Kübeln liegen und ihr sowohl versuchen müsst, die Töpfe zu öffnen, also auch die Früchte irgendwie hinein zu befördern. Wenn irgend möglich, konzentriert euch auf einen oder zwei Töpfe, um nicht zu viele Birnen auf das Öffnen zu verschwenden und mehr übrig zu haben, um die Früchte in die gewünschte Richtung zu schubsen.
Papa Pear Saga Tipps Level 50
Die Kübel wollen wieder eingefärbt werden in Level 50 von Papa Pear Saga. Deckel haben sie nicht, aber dafür habt ihr auch nur acht Versuche zur Verfügung! Immerhin findet ihr im Spielfeld von Anfang zwei Doppelpapa-Steine, so dass euch praktisch zehn Birnen bleiben. Nützt alles nicht viel. So viele Hindernisse stehen euch im Weg, dass es fast unmöglich ist, die Kübel einigermaßen gezielt anzusteuern. Da hilft nur versuchen, versuchen, versuchen, bis euch das Glück etwas hold ist und ihr das Abprallverhalten der Birnen genau studiert habt.
Papa Pear Saga Tipps Level 51
Nanu, das Level sieht ja mal komisch aus. Es ist geprägt von langen senkrechten Karottenreihen, grünen Ranken und roten Schoten. Ihr müsst die Kübel einfärben und einige davor erstmal von ihrem Deckel befreien. Über einigen Töpfen befinden sich Teleport-Kreisel, was es ziemlich knifflig macht, überhaupt bis unten durchzukommen. Vor allem der Topf ganz links ist schwierig zu erreichen. Entweder ihr habt Glück, dass ein Teleport eure Birne günstig darüber ausspuckt oder dass sich vielleicht ein Regenbogen-Stein bildet, der den Topf einfärbt. Direkt anvisieren könnt ihr ihn wegen der grünen Ranken direkt vor der Papa-Kanone leider nicht.
Papa Pear Saga Tipps Level 52
So ein vollgepacktes Level haben wir ja überhaupt noch nicht gesehen! In Runde 52 von Papa Pear Saga müsst ihr die Kübel einfärben, die alle mit Deckeln verschlossen sind. Euch stehen immerhin 30 Birnen zur Verfügung, aber schließlich müsst ihr euch auch durch ein Dickicht an Zwiebeln, Eicheln und Schoten flippern. Im Spielfeld verstecken sich einige Spezialsteine, die ihr möglichst verwenden solltet, um schnell viele Hindernisse aus dem Weg zu räumen und außerdem ausreichend Punkte zu sammeln. Tatsächlich besteht die größte Schwierigkeit in dieser Runde nicht im Einfärben, das schafft ihr problemlos, sondern darin, die Mindestpunktzahl zu erreichen. Sobald ihr also die Möglichkeit habt, einen Multiplikatorenstein zu treffen, nutzt die Chance! Am besten am Anfang, wenn noch viele Hindernisse da sind und ihr entsprechend viel flippern könnt.
Papa Pear Saga Tipps Level 53
Eine Frucht gilt es erneut zu befreien in dieser Runde. Dafür habt ihr 14 Versuche, was ja nicht so schwierig sein sollte. Immerhin sind die Kübel bereits geöffnet. Ein bisschen knifflig ist es schon, weil sich zwei Kakteen im Spielfeld befinden und zwei Teleport-Kreisel, die in diesem Fall leider überhaupt nicht hilfreich sind, sondern eure Birne wegsaugen und an den ungünstigsten Stellen wieder ausspucken. Ihr müsst versuchen, die Frucht aus ihre Rankenschale zu schubsen. Bevor das geht, müsst ihr aber ziemlich viele Zwiebeln und Eicheln entfernen, das kostet Birnen. Trotzdem relativ gut machbar, auch wenn’s vielleicht nicht beim allerersten Anlauf klappt.
Papa Pear Saga Tipps Level 54
So, was steht an in dieser Runde? Ihr sollt wieder einmal Eicheln entfernen und insgesamt 40 Stück sammeln. Dafür habt ihr 18 Versuche. Mehr als 40 Eicheln befinden sich nicht im Spielfeld, das heißt, ihr müsst alle treffen und einige davon sind nur schwierig zu erreichen. Nachdem ihr die ersten einfachen gesammelt und Hindernisse aus dem Weg geräumt habt, werdet ihr ziemlich viele Birnen brauchen, um auch die schwierigen zu erwischen. Um in den mittleren Bereich unter der Ranke zu kommen, müsst ihr die seitlichen Ranken zum Abprallen nutzen. Da unten, über dem mittleren Kübel befinden sich die Eicheln, an die ihr am schlechtesten drankommt. Falls ihr die Aufgabe nicht schafft, liegt es meistens nur an zwei oder drei widerspenstigen Eicheln, also oft eine knappe Angelegenheit.
Papa Pear Saga Tipps Level 55
Zehn Birnen stehen euch in Level 55 von Papa Pear Saga zur Verfügung, um fünf Kübel einzufärben. Zwei Schwierigkeiten stellen sich euch dabei vor allem in den Weg: Erstens sind die Kübel von einer durchgehenden Reihe an Zwiebeln geschützt, die ihr erst einmal (möglichst gleichmäßig!) entfernen müsst. Außerdem gibt es wieder einen Teleport-Kreisel, der euch immer auf der rechten Seite ausspuckt. Da ihr nur sehr wenige Birnen habt, braucht es schon ein bisschen Glück, um alle Kübel einzufärben. Und wenn ihr es schafft, besteht immer noch die nicht geringe Gefahr, dass ihr die Mindestpunktzahl von 70.000 nicht erreicht. Falls ihr also an einen Multiplikatorenstein gelangen könnt, nutzt unbedingt die Gelegenheit!
Papa Pear Saga Tipps Level 56
Und weiter geht die Reise durch das Vulkanland in Papa Pear Saga. Diesmal besteht die Herausforderung darin, 55 Eicheln zu sammeln. Die befinden sich überwiegend in separaten Ranken-Gefängnissen. Ihr müsst da genau reinzielen, um sie abzuräumen. Das Level ist ziemlich schwierig, denn wieder habt ihr nur 10 Versuche und zwei Kakteen fressen eure Birnen gerne mal auf. Wenn ihr aber darauf achtet, immer genau in die Eingänge der Rangen-Vierecke zu zielen und über Bande auch die seitlichen acht Eicheln abräumt, dann solltet ihr die Runde recht schnell hinter euch bringen.
Papa Pear Saga Tipps Level 57
Oje, die armen Früchte stecken aber ganz schön in der Klemme – buchstäblich! Ihr müsst fünf gefangene Früchte in die Kübel befördern und habt dafür 15 Birnen zur Verfügung. Die Töpfe sind außerdem noch teilweise verschlossen, was die Sache natürlich nicht leichter macht. Zu allem Überfluss befinden sich auch fünf Kakteen im Spielfeld, die nur darauf warten, dass ihr ihnen zu nahe kommt. Das ist insofern besonders ungünstig, als ihr eure Birnen doch braucht, um die Kübel zu öffnen. Aus irgendeinem Grund scheinen Früchte die Tendenz zu haben, immer auf die geschlossenen Töpfe zu fallen! Aber das ist natürlich nur unser persönlicher Eindruck. Also: Nicht in die Richtung der Kakteen schießen und die Früchte durch behutsame Schüsse auf die darunterliegenden Eicheln, Zwiebeln und Möhren befreien. Dann fallen sie schnell runter und ihr könnt sie versenken. Optimalerweise lenkt ihr ihren Sturz gezielt auf einen offenen Topf. Gelingt euch das nicht, müsst ihr versuchen, die Töpfe anzuvisieren.
Papa Pear Saga Tipps Level 58
60 Karotten gilt es in Papa Pear Saga Level 58 einzusammeln. Die Karotten sind in langen, waagegerechten Reihen angeordnet, es ist von daher sinnvoll, die Schüsse schräg anzusetzen und nicht einfach stupide nach unten zu zielen. Durch die entlangrasenden Rankenstücke werden eure Birnen sowieso zwangsläufig durch die Weltgeschichte geschleudert. Gerade gegen Ende, wenn ihr die leicht erreichbaren Karotten bereits entfernt habt, müsst ihr unbedingt auf euer Timing achten, damit die Ranken euch keinen Strich durch die Rechnung machen. Da aber Karottenüberschuss herrscht, gehört dieses Level zu den leichteren in diesem Bereich. Damit solltet ihr keine großen Probleme haben.
Papa Pear Saga Tipps Level 59
Graue Kübel in Farbe zu tauchen, das ist wieder die Herausforderung in dieser Runde. Ihr habt nur zehn Birnen zur Verfügung, also verwendet sie mit Bedacht! Die drei mittleren Kübel sind sehr leicht zu treffen, also konzentriert euch lieber von Anfang an auf die beiden äußeren. Hier braucht es wieder gutes Timing und Zielgenauigkeit, um hinter die Karotten- und Rankenbarriere zu gelangen. Vor allem bei den Ranken müsst ihr genau im richtigen Moment schießen, um durch das kleine Loch zu gelangen. Schaut euch die Bewegung der Ranken ruhig eine Weile an, bevor ihr schießt. Zeit habt ihr ja zum Glück.
Papa Pear Saga Tipps Level 60
Und da wären wir schon: das letzte Level im Vulkanland! In Runde 60 von Papa Pear Saga müsst ihr mit nur 17 Birnen die Töpfe einfärben, die ungünstigerweise alle verschlossen sind. Immerhin stehen euch von Beginn an ein paar Doppelpapa-Steine zur Verfügung. Trotzdem, Level 60 ist schwierig, weil sich die Birnen durch die vielen Ranken und Flipper-Äpfel sehr schwer kontrollieren lassen. Wenn ihr nicht aufpasst oder einfach Pech habt, landen 80 Prozent der Birnen in ein und demselben Kübel. Versucht die Hindernisse effektiv aus dem Weg zu flippern, um das Ganze ein klein wenig kontrollierbarer zu machen!