Casual Connect Europe 2016 startet

Die dritte Februarwoche startet mit einem Ausnahme-Event. Vom 16. Bis 18. Februar findet in Amsterdam die Casual Connect Europe 2016 Stadt. Auf dem weltweit größten Messekongress für Casualgames trifft sich die Branche zum Austausch in der niederländischen Hauptstadt. Die Casual Connect verbindet mit ihren Schwerpunkten die Kreativität der Games-Industrie mit der Innovation neuer Medien und Investment um den nächsten großen Coup der Spielebranche zu finden.

Casual Connect – Das große ‚who is who‘ der Casual Gaming Industrie

Auf dem 3-tägigen Kongress stellen internationale Player der Mobil-, Browser- und Gelegenheitsspiele ihre neusten Konzepte vor. Über 2.000 Vertreter der Branche sowie 400 Unternehmen aus 35 Ländern haben sich für die Fachtagung  im Februar angemeldet. Neben den vielen Ausstellern werden auch bei dieser Casual Connect eine Reihe Themen und aufkommende Trends in Entwicklung, Marketing und Vertrieb behandelt. Die Casual Connect hat dazu mehr als 120 Redner eingeladen. Darunter Vertreter, Manager, Entwickler und Business Developer aus Unternehmen wie Facebook, Google Play, Twitch, Amazon, Unity Technologies, Etermax, nDreams, Nexon America und der Let’s Play Szene.

Bei einer solchen Vortrags-Vielfalt ist es nicht verwunderlich, dass die Themen von VR, über eSports, App-Monitarisierung, Smartwatches und Streaming bis hin zu HTML5-Spielen, Smart-TVs und Multiplay reicht.

Themenschwerpunkte der Casual Connect Europe 2016 liegen jedoch eindeutig bei Next-Generation-Technologien wie Virtual- und Augmented Reality sowie alternativen Bedienkonzepten und Eingabemethoden.

Im Vordergrund der Messe stehen, wie immer, der fachliche Austausch zwischen Branchenvertretern und Experten im Wachstumsmarkt Casualgaming. Die durch die Casual Games Association veranstaltete Casual Connect führt mit ihren Möglichkeiten des Netzwerkens und der Weiterbildung seit 2005 die talentiertesten und sachkundigsten Experten des Casual Gamings zusammen.

Das volle Programm für alle drei Tage findet ihr detailliert auf der offiziellen Homepage der Casual Connect Europe 2016.

Indie Prize Showcase – Schlaraffenland der Arcade

Der Indie Prize Showcase auf der Casual Connect ermöglicht unabhängigen Spiele-Entwicklern ihre Spiele internationalen Publishern und Branchen-Gurus vorzustellen. Gleichzeitig bietet der Showcase Entwicklern die perfekte Möglichkeit sich mit Spieleentwicklern aus aller Welt auszutauschen. Der Showcase ist wie eine exklusive Spielothek mit toller Auswahl, in der die Spieleenthusiasten ihre Münzen zu Hause lassen können. Die Besucher des Showcases haben die Möglichkeit die Spiele direkt vor Ort zu testen und sich während des Spielens mit den Designern und Entwicklern der Games zu unterhalten.

 

Höhepunkt des Showcases ist die Verleihung des Indie Prize Awards. Im letzten Jahr konkurrierten mehr als 100 Spieleentwickler aus über 30 Ländern in 10 unterschiedlichen Kategorien um die Auszeichnung.

IndiePrizeCasualConnectZu den Gewinnern des Indie Prize Showcases 2015 in Amsterdam zählen unter anderem Guns,  Gore & Canoli als bestes PC Game, Replay: VHS is not Dead als best in Show Audience Choice Award und Shadow Puppeteer als Director’s Choice. Für Best Game Art nahm Lumino City den Preis mit nach Hause und bestes Design gewann das Spiel LA Cops.

Unterstützung bekommt die Casual Connect Europe 2016 auch diesmal vom GAME Bundesverband. Seit 2014 ist der Bundesverband der deutschen Computer- und Videospielbranche ideeller Partner des Kongresses.