Nur noch wenige Tage, dann öffnen die 32. Internationalen Spieltage (kurz: SPIEL) auf dem Messegelände in Essen ihre Pforten für Besucher aus aller Welt. Aus über 40 Ländern reisen kleine und große Hersteller von Gesellschaftsspielen an, um ihre neuen Produkte zu präsentieren. Dabei gilt: Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Erwartet werden etwa 150.000 Besucher, die vor Ort aktuelle Spiele-Trends bestaunen und ausprobieren können.
Die größte Messe für nicht-digitale Spiele wächst weiter
Wie in den vergangenen Jahren werden erneut etwa 150.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Mit von der Partie sind nicht nur Familien und Spiele-Fans im Allgemeinen, sondern auch Fachleute der Branche, die sich über aktuelle Trends und Innovationen informieren wollen. Dazu gehört beispielsweise ein neues Spiel von Ravensburger, das die Tradition von Brettspielen mit moderner Technologie verbindet. So gibt es zum Spiel selbst noch eine App, mit der die Teilnehmer via Smartphone auf die Aktionen der anderen Spieler reagieren. Musik und Sprache spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Neu trifft alt, das gilt auch für den Klassiker unter den Brettspielen schlechthin: Mensch ärgere Dich nicht feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag, was natürlich bei der SPIEL in Essen gebührend gefeiert wird. Außerdem steht während der Messetage die Verleihung des Deutschen SpielePreises für das beste Familienspiel und das beste Kinderspiel auf dem Programm. Dabei handelt sich um den wichtigsten Publikumspreis der Branche.

Auf 58.000 Quadratmetern erwarten die Besucher mehr als 850 Neuheiten der Spiele-Industrie.
Die SPIEL ist eine Besuchermesse, also für alle geöffnet. Ihr könnt spontan vorbeischauen oder euch hier ein Ticket im Vorverkauf beschaffen. Auf dem Messegelände erwarten euch Spiele im Riesenformat und etliche Tische, an denen ihr mit Freunden oder Fremden um die Wette würfelt und Karten auslegt. Die Internationalen Spieltage finden vom 16. bis zum 19. Oktober statt.
Weitere Infos gibt’s auf der Webseite der SPIEL.