Multiplayer-Games am Kindergeburtstag – Was eignet sich gut?

93 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland spielen Computerspiele, das ergab eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom. Die durchschnittliche Spieldauer steigt mit dem Alter, sie beträgt allerdings bereits bei den 10- bis 12-Jährigen bis zu 76 Minuten pro Tag.

Diese Zahlen machen deutlich, dass Computerspiele heute zum Alltag der Heranwachsenden gehören wie früher das Fernsehen. Damit verbunden sind neue Herausforderungen, aber auch Chancen. Schließlich bereitet diese Freizeitbeschäftigung Kinder und Jugendliche nicht nur auf den modernen Arbeitsalltag vor. Viele Computerspiele sind sogar mit einem Lerneffekt verbunden. Im Folgenden soll deshalb aufgezeigt werden, wie sich Computerspiele geschickt und ohne Eintönigkeit in einen Kindergeburtstag einbauen lassen.

Eignen sich Computerspiele für einen Kindergeburtstag?

Spiele sind in der Regel ein fester Bestandteil eines Kindergeburtstags. Daran hat sich bis heute eigentlich gar nichts geändert. Je nach Alter und Interessen der Beteiligten kommen dabei weiter Klassiker wie die Schnitzeljagd oder auch das gute alte Topfschlagen zum Einsatz, es gibt aber auch eine Reihe anderer, weniger gut bekannter Spiele.
Besitzt das Geburtstagskind beispielsweise eine Konsole, so lässt sich darüber nachdenken, Computerspiele in den Kindergeburtstag zu integrieren. Am besten eignen sich dabei sogenannte Multiplayerspiele, bei denen verschiedene Spieler gegeneinander antreten können. So sind immer mehrere Kinder gleichzeitig beschäftigt und der Rest muss nicht zu lange warten, bis er an der Reihe ist. Mithilfe solcher Spiele lassen sich außerdem Wettkämpfe austragen, bei denen am Schluss jeweils ein Sieger gekürt wird. Dank moderner Bewegungssteuerungen sitzen die jungen Spieler dabei nicht nur vor dem Bildschirm, sondern müssen sich teilweise aus ausgiebig bewegen.

Kindergeburtstag

Spaß im Freien auf einem Kindergeburtstag. Quelle: rudyanderson (CC0-Lizenz) / pixabay.com

Ob sich diese Gestaltungsmöglichkeit für einen Kindergeburtstag anbietet, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Sind es sehr viele Gäste, eignen sich Computerspiele weniger. Denn auch wenn zwei oder drei Spieler gegeneinander antreten können, dauert es so sehr lange, bis jeder einmal an der Reihe ist.
  • Findet der Geburtstag im Sommer bei schönem Wetter statt, sollten Eltern im Zweifelsfall einer Feier an der frischen Luft den Vorzug geben. So lässt sich auch leichter auf den Bewegungsdrang von Kindern eingehen.
  • Wer einen Kindergeburtstag ausschließlich mit Computerspielen gestaltet, muss damit rechnen, dass die Eltern eingeladener Kinder nicht darüber erfreut sind. Nicht jeder steht der ausgiebigen kindlichen Beschäftigung mit modernen Medien uneingeschränkt positiv gegenüber und tatsächlich sollte sich diese auch nach Meinung von Experten in Maßen halten.

Generell lässt sich also festhalten: Multiplayerspiele lassen sich gut in einen Kindergeburtstag integrieren, sie sollten allerdings nicht der einzige Programminhalt sein. Außerdem ist es wichtig, die richtigen Spiele auszuwählen und dem Spielevergnügen einen geeigneten Rahmen zu geben. Darüber hinaus sollten bestimmte Sicherheitstipps für Kinder beim Computerspielen bedacht werden.

Welche Multiplayer-Games eignen sich für Kinder?

Wer sich dafür entscheidet, Multiplayer-Spiele in einen Kindergeburtstag einzubinden, sollte geeignete Vertreter für diesen Zweck aussuchen. Vor allem sollten diese für das betreffende Alter zugelassen und möglichst gewaltfrei sein. Die folgenden Beispiele sind in diesem Zusammenhang gut geeignet:

1.    Multiplayer-Spaß mit Mario und Co.
Super Mario Bros. ist ein Klassiker der Computerspielgeschichte, der in unterschiedlichen Formen schon seit beinahe drei Jahrzehnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistert. Heute sind moderne und grafisch aufwändige Spiele der Reihe auch für Multiplayer erhältlich – sowohl für die Konsole als auch für den PC. Einige Versionen sind sogar kostenlos online spielbar.

2.    Gemeinsam tanzen
„Just Dance“ ist eine Spielereihe, die ursprünglich für die Wii von Nintendo entwickelt wurde, aber mittlerweile auch für die Xbox 360 und die Playstation 3 erhältlich ist. Dabei müssen die Spieler versuchen, die Tanzbewegungen auf dem Bildschirm möglichst originalgetreu zu imitieren. Dafür stehen verschiedene Songs und Choreographien zur Auswahl. „Just Dance“ erfreut sich vor allem bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit und ist durch die Verbindung von Musik und Bewegung ideal geeignet als Multiplayergame für einen Kindergeburtstag.

3.    Sportlich mit der Wii
In Wii Sports oder Wii Sports Resort können bis zu vier Spieler in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander antreten und kommen dabei – dank Bewegungssteuerung – sogar ins Schwitzen. Zugleich wird ihnen einiges an Konzentration abverlangt. Damit ist diese Variante perfekt für alle Eltern, die Angst davor haben, dass die Gäste ihres Kindergeburtstags zu wenig ausgelastet sind.

Natürlich gibt es noch so manch anderes Multiplayerspiel, das sich für Kindergeburtstage eignet. Eine Recherche im Internet lohnt sich, wenn extra für diesen Zweck eine Neuanschaffung getätigt werden soll.

Wie lässt sich ein Kindergeburtstag organisieren?

multiplayergame

Welche Spiele eignen sich für einen Kindergeburtstag? Quelle: OpehClips (CC0-Lizenz) / pixabay.com

Die Konsole an den Flachbildfernseher anzuschließen und den Kindern freie Hand zu lassen, ist wenig empfehlenswert für einen Kindergeburtstag. Wer vermeiden will, dass das Spielevergnügen aus dem Ruder läuft, sollte ihm eine mehr oder weniger feste Struktur geben. In dieser anschaulichen Infografik wird sehr gut aufgezeigt, wie die Organisation eines Kindergeburtstags grundsätzlich ablaufen kann und was dabei zu beachten ist.

Dazu bietet es sich immer an, einen Wettkampf zu organisieren, bei dem die Gäste gegeneinander antreten. Am besten sind dafür Teams geeignet, denn so fiebern auch diejenigen Kinder mit ihrem Teamkollegen mit, die gerade nicht selbst spielen. So lässt sich Langeweile vorbeugen und die Spannung erhöhen. Wie bei anderen Spielen auch, bietet sich bei Computerspielen ein Preis für den oder die Sieger an. Wie bereits erwähnt, sollte der Kindergeburtstag nicht ausschließlich aus dem Spielen von Multiplayer-Games bestehen. Dieser Teil bietet sich aber zum Beispiel für einen Abschluss an. Die erwachsenen Gastgeber sollten dabei möglichst immer ein Auge auf das Geschehen haben und darauf achten, dass sich alle Beteiligten an die Regeln halten und vor allem den Controller aus der Hand geben, wenn der Nächste an der Reihe ist.

Multiplayer-Games eröffnen auch bei der Gestaltung eines Kindergeburtstags neue Möglichkeiten für Kinder und Eltern. Zeiten ändern sich und so manches Spiel, das schon seit Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten auf Kindergeburtstagen gespielt wird, ist heute nicht mehr zeitgemäß. Wer sorgfältig vorgeht, muss kaum Befürchtungen haben, dass Computerspiele in irgendeiner Form eine Gefährdung für sein eigenes Kind und dessen Gäste darstellen. Im Gegenteil, mithilfe von Konsolenspielen mit Bewegungssteuerung lässt sich durch Multiplayerspiele sogar für ausreichende Bewegung sorgen.

Bildquelle:
Flickr / Sherif Salama