Lego-Klötzchen sind nicht nur bei Kindern ein beliebtes Spielzeug. Auch Erwachsene können stundenlang in die Do-it-yourself-Bauwelt abtauchen – mittlerweile sogar millionenfach am PC und auf Konsolen. Der neue Streich heißt Lego Batman 2: DC Super Heroes. Lest hier alles über den Erfolg der Klötzchen-Helden von Harry Potter bis zum Herrn der Ringe.
Lego Batman 2: DC Super Heroes ist bereits das 15. Spiel in der Lego-Reihe. Alles begann 2005 mit Lego Star Wars: Das Videospiel. Bereits damals hieß der Entwickler TT Games, der erst im selben Jahr aus einem Zusammenschluss von Giant Interactive und Traveller’s Tales entstand. Das Unternehmen hält die exklusiven Entwicklungsrechte an allen Lego-Spielen.
Lego-Spiele begeistern die ganze Familie

In Lego Batman 2: DC Super Heroes arbeiten Batman und Robin unter anderem mit Superman zusammen.
Lego-Spiele orientieren sich in den meisten Fällen an ihren Filmvorlagen. In Lego Star Wars: Das Videospiel spielt ihr beispielsweise die Star-Wars-Geschichten nach, darunter die Episoden I,II und III mit jeweils sechs Leveln. Schon das erste Lego-Spiel von TT Games zeigte, wo es mit der Reihe hingehen sollte: familientauglicher Mehrspielerspaß. Dazu konntet ihr von Anfang an alle möglichen Charaktere aus der Star-Wars-Reihe, die unterschiedliche Fähigkeiten besitzen, im Laufe eures Abenteuers freispielen. Die Jedi Ritter beispielsweise sind hervorragende Schwertkämpfer und verfügen über manche Zaubertricks, während der Roboter R2D2 verschlossene Türen öffnen kann.
Zu Lego passt der Familienansatz wie die Faust aufs Auge. Auch wenn die Verantwortlichen zuerst hauptsächlich Erwachsene Spieler im Blick gehabt haben dürften. Denn Star Wars ist nicht unbedingt die populärste Marke bei Kindern. Zwischen 2005 und 2007 erschienen drei Lego Star Wars Titel, die sich zwar stark ähnelten, aber doch jedes Jahr aufs Neue Spieler vor den Bildschirmen fesselten. Lego Star Wars – Die komplette Saga war quasi die Verbindung aus Lego Star Wars 1 und 2 und enthielt alle Episoden von I bis VI. Die Zahl der freispielbaren Charaktere stieg auf 160 und umfasste neben Helden wie Obi-Wan Kenobi auch Bösewichte wie Boba Fett oder Darth Vader.
Mehrspielerspaß steht im Vordergrund
In den nächsten Jahren folgten weitere Lego-Spiele, von Lego Indiana Jones: Die Legendären Abenteuer bis Lego Harry Potter: Die Jahre 1-4. Gerade in Letzterem wurde noch einmal der Familienaspekt deutlich. Harry Potter war und ist eine der stärksten Marken bei Kindern und Jugendlichen. Es basiert auf den ersten vier Büchern der Reihe, hat deren Geschichte optimal in ein Videospiel verpackt und eine riesige, frei begehbare Welt darum gestrickt. Dank des Kooperativ-Modus‘ können sogar zwei Leute zusammenspielen, was für mindestens doppelten Spaß sorgt.

Die neuen Charaktere bringen ihre aus den Comics bekannten Superkräfte mit – hier Superman mit seinem Laserblick.
Nach und nach lernt ihr, genau wie Harry Potter in den Büchern, eure Mitschüler und neue Zaubersprüche kennen, spielt Quidditch oder durchforstet den dunklen Wald, in dem ihr auf die Riesenspinnen trefft. Ihr erkundet Hogwarts dabei zum größten Teil vollkommen frei und stoßt in immer neue Gebiete vor. Dabei schlüpft ihr wahlweise in die Rolle von Harry, Hermine, Ron oder eines komplett anderen Charakters, den ihr im Laufe des Spiels frei geschaltet habt.
In Lego Batman 2: DC Super Heroes lernen die Lego-Helden sprechen
Der neue Streich von TT Games ist Lego Batman 2: DC Super Heroes. Zum ersten Mal in einem Lego-Titel können die Figuren sprechen und geben nicht mehr nur Grunz- und Kichergeräusche von sich. Das macht viel Spaß und hört sich richtig super an! Auch in allen anderen Belangen kann Lego Batman 2: DC Super Heroes mindestens mit seinen Vorgängern mithalten. Eure Aufgabe ist es, Gotham City vor dem Joker und Lex Luthor zu retten. Lex Luthor? Jawohl, richtig gelesen! Denn in Lego Batman 2: DC Super Heroes verschmelzen Comicwelten. Batman arbeitet unter anderem mit Super Man und Wonder Woman zusammen, um die Bösewichter aus den unterschiedlichen Comicvorlagen aus Gotham zu vertreiben. Dazu stehen 50 spielbare Charaktere zur Verfügung.

Nach Lego Batman 2: DC Super Heroes ist vor Lego Der Herr der Ringe.
Bereits wenige Monate nach Lego Batman 2: DC Super Heroes wird Lego Der Herr der Ringe erscheinen. Im Herbst kommt der Titel für Xbox 360, Playstation 3, Wii, Nintendo DS und 3DS, Playstation Vita und den PC heraus. Er basiert auf der „Herr der Ringe“-Filmtrilogie und erzählt die Originalgeschichten aus „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“, „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ und „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“.
Ihr schlüpft in Lego Der Herr der Ringe zusammen mit Freunden oder Familienmitgliedern in die Rollen drolliger Minifiguren und meistert auf eurer Reise zum Schicksalsberg zahllose Gefahren. Das familiengerechte Abenteuer lässt Kinder zusammen mit ihren Eltern die Nebelgebirge überqueren, an das Schwarze Tor von Mordor pochen und in Schlachten gegen Orks, Uruk-hai, die Balrogs und andere schreckliche Feinde antreten, wobei beim Rätsellösen und Erkunden von Mittelerde natürlich stets der typische Lego-Charme im Vordergrund steht. Also keine Sorge, in den Kämpfen in Lego Der Herr der Ringe geht es absolut unblutig zu. Und deshalb sind die Lego-Spiele bei Familien so beliebt.
Auch auf spielen.de halten wir Lego-Spiele für dich bereit – völlig kostenlos! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde Lego Superman oder einer Klötzchen-Version von Harry Potter?