Lionhead hat das Free-to-Play-Spiel Fable Legends verschoben. Der Mix aus Online-Rollenspiel und Echtzeitstrategie hätte eigentlich noch in diesem Jahr für alle an den Start gehen sollen, stattdessen wurde die Closed Beta jetzt verlängert. Grund sei der enorme Umfang des Spiels, der einfach mehr Zeit für Feinarbeit bedürfe. Die offene Beta soll im Frühjahr 2016 beginnen.
Fable Legends verschoben wegen zu viel Umfang?
Doch Teil 3 sollte das bislang letzte Einzelspieler-Action-Rollenspiel der Reihe sein. Seitdem sind lediglich zwei Ableger erschienen, die ganz andere Spielprinzipien verfolgten: 2012 gab es mit Fable Heroes einen Download-Titel mit Fokus auf eine Koop-Spielmechanik und das Kinect-Spiel Fable: The Journey. Beide kamen weniger gut bei Fans und Kritikern an. Nun steht mit Fable Legends das nächste Spiel der Marke in den Startlöchern – und wieder gehen die Entwickler einen völlig neuen Weg. Statt einer Einzelspielerkampagne konzentriert sich der Free-to-Play-Titel auf Online-Gefechte, in denen vier Helden gegen einen mächtigen Bösewicht antreten, der sich jedoch nicht selbst die Hände schmutzig macht, sondern zahlreiche Kreaturen in den Kampf schickt. Als Schurke spielt sich Fable Legends also eher wie ein Strategiespiel, während ihr es als Heroe mit einer klassischen Action-Rollenspielmechanik zu tun bekommt. Natürlich sammelt ihr mit jeder gespielten Partie Erfahrungspunkte, steigt im Level auf, schaltet neue Fähigkeiten frei und erspielt euch mächtige Ausrüstungsgegenstände. Das Ganze wird sowohl auf der Xbox One als auch dem PC spielbar sein, die Server sind plattformübergreifend. Das heißt, dass Konsolen- und PC-Zocker gemeinsam spielen können.
Nun hätte Fable Legends eigentlich schon dieses Jahr veröffentlicht werden sollen, doch wie Lionhead nun mitteilte, wird daraus nichts mehr. Laut dem Creative Director David Eckelberry bleibe Fable Legends noch einige Monate in der geschlossenen Betaphase. Im Frühjahr 2016 sollen die Server dann für alle Interessierten geöffnet werden. Dass Fable Legends verschoben wurde, begründet Eckelberry mit dem Umfang. Es sei das bislang größte und ambitionierteste Spiel, dass Lionhead jemals entwickelt hat. Schließlich verbinde es Online-Rollenspiel und Echtzeitstrategie. Das Team habe den Aufwand unterschätzt und brauche nun mehr Zeit, um den Mehrspielertitel auf Hochglanz zu polieren.
Allerdings darf sich manch einer darauf freuen, noch Zugang zur Closed Beta zu erhalten. In den nächsten Wochen will Lionhead weiteren 100.000 Leuten Zugang zur Testphase gewähren. Wenn ihr die Chance wahrnehmen möchtet, einen der Keys zu bekommen, meldet euch einfach auf der offiziellen Webseite an.
