Millionaire City Tipps: Natürlich ist dieses Socialgame auf Facebook zu finden. Am Anfang war die Erde öd und leer. In Millionaire City ist Deine erste Wiese zu Beginn sehr grün und schreit danach, mit Straßen und Baugrundstücken gefüllt zu werden. Mit jedem Tag, an dem Du Dein Terrain pflegst und weiter ausbaust, kannst Du Dich an einem höheren Erfahrungswert oder mehr Dollar erfreuen.
Das Angebot an Häusern und Baumöglichkeiten ist sehr groß. Man weiß als frischer Stadtplaner und Bauherr gar nicht, wie der schnellere Weg zum Erfolg aussieht. Da können Tipps helfen.
Millionaire City für Einsteiger
Bevor Du drauflosbaust, hilft es, sich über die Struktur Deiner zukünftigen Stadt Gedanken zu machen, denn das Umbauen oder Umziehen von einmal erstellten Häusern kann sehr teuer werden. In einer kleinen Reihe möchte ich Euch Tipps und Tricks zu Millionaire City vorstellen, die ich aus dem erfahrenen Spieler „Whorf“ herausfiltern konnte, nachdem ich mich selbst in den Schluchten meiner eigenen Stadt fast verloren habe. Mit dem heutigen 1. Teil (#1) stelle ich die Grundlagen des Spiels für Einsteiger vor.
Um dieses Spiel spielen zu können, musst Du bei Facebook angemeldt sein. Wenn Du dann die Facebook-App „Millionaire City“ gesucht und gefunden hast, kann es losgehen.

Grüne Wiese: Spielstart
Millionaire City Einführung
Das Spiel beginnt mit einer Einführung, die die wesentlichen Spielelemente vorstellt. Nachdem Du Dein Hauptquartier an den einen dafür vorgesehenen Platz gesetzt hat, wirst Du durch die eigentlich sehr simplen Spielelememte geführt und lernst die ersten Häusertypen, den Straßenbau, die Dekorationen und die Geschäfte kennen.

Erste freigeschaltete Häusertypen bei Millionaire City
Je mehr Erfahrungspunkte Du eingesammelt hast, oben links im gelben Sternchen steht Dein Level mit Fortschrittsbalken, um so mehr Baumöglichkeiten werden freigeschaltet. Natürlich geht’s erst einmal mit ziemlich kleinen Häuschen los, die nur wenige Mieter aufnehmen können (wenn Du nicht schon zum Anfang Cheats einsetzen willst, um die Einwohnerzahl schnell hochzujagen).
Ziel des Spiels ist es, mit Deinen Häusern und durch Deine „Mieter“ reich zu werden. Sehr reich möglichst. Also bist Du ständig auf der Suche nach attraktiven Einnahmemöglichkeiten. Dekorationen bieten Dir die Möglichkeit, Deine Mieter zu höheren Ausgaben zu bringen. Diese Dekorationen haben jedoch leider nur einen sehr eingeschränkten Wirkungskreis und verbrauchen darüber hinaus mal mehr oder mal weniger Bauplatz. Und dieser Bauplatz ist irgendwann sehr beschränkt! Es wird sehr schnell sehr eng in Deinem Reich, dann kannst Du nur noch mit Hochhäusern und nicht mehr mit Einfamilienhäusern die Einnahmen steigern.
Einnahmequellen in Millionaire City: Mieter und Geschäfte
Die von Dir vermieteten Häuser können 3 Minuten bis zu 3 Tagen „vermietet“ werden. Nein, frage an dieser Stelle bitte nicht nach einem Realitätsbezug… diese Zeitangaben haben etwas damit zu tun, wie oft DU gewillt bist, per einfachen Mausklick vorbeizukommen und Deine Mieteinnahme einzusammeln.

Mieteinnahmen
Und wie es der Zufall so will, ist es tatsächlich so, dass Du natürlich, mathematisch und summarisch gesehen, im Drei-Minuten-Takt mehr Einnahmen erzielst, als wenn Du nur vorhast, mal alle drei Tage im Spiel vorbeizukommen.
Das Spiel ist somit so angelegt, dass Du im Optimium aus dem Klicken gar nicht mehr herauskommst, sobald Du mehrere Häuser erbaut hast. Als Serviceelement bietet Dir das Spiel an dieser Stelle die Möglichkeit, über einen Mieteinsammler schneller sein zu können und Klicks zu sparen, aber dann steht auch schnell ein Kassenhäuschen davor. Geldeinsammeln und neue Mietverträge abzuschließen kann Facebook-Credits kosten, wenn Du schneller vorankommen willst.

Erste Seite: 3 Minuten bis 8 Stunden

Zweite Seite: 12 Stunden bis 3 Tage
Neben den Mieteinnahmen hast Du eine zweite Möglichkeit, an das spielinterne Spielgeld zu gelangen, indem Du alle drei Minuten die Einnahmen aus Deinen Geschäften abholst, wo Deine Mieter einkaufen gehen. Die Einnahmen lassen sich durch die Art des Geschäftes, das Du ansiedelst, steigern von einem Café, über einen Blumenladen bis zu einer Bank und noch vielen anderen geschäftlichen Gebäuden, die allesamt unterschiedliche Erträge abwerfen.
Die Erträge, die pro Geschäft erwirtschaft werden können, haben auch etwas mit dem Aktionsradius (s. hellblaue Fläche) eines Gebäudes oder einer Dekoration zu tun. Je größer der Wirkungsbereich ist, desto teurer ist der Gegenstand.
Am Anfang des Spiels macht es somit Sinn, um schnell Kasse machen zu können, ein Browserfenster offen zu haben und alle drei Minuten mal kurz die Einnahmen einzusammeln. Bis auch dort das Spiel anfängt zu viel Zeit zu fressen….

Geschäft mit Wirkungsbereich (Einfluss)
Manche Geschäfte verbrauchen mehr Bauplatz, als andere. So benötigt eine Bank 3×3 Bau-Quadrate und ein Baseball-Stadion 5×4. Der Einfluss des Stadion beträgt 15×14 Quadrate und der der Bank nur 11×11.
Bevor Du jedoch mit solchen Geschäften Deinen Umsatz nach oben treiben kannst, musst Du

Baseball-Stadion
jedoch sehr viel Geld ein- und angesammelt haben.
Erste Geschäfte sind u.a.
Pizzeria:
- Preis $60.000
- Einkommen $40
- Baulandgröße 3×3
- Einfluss 7×7
Café:
- Preis $100.000
- Einkommen $45
- Bauland 3×3
- Einfluss 7×7
Insgesamt gibt es in Millionaire City mehr als 40 verschiedene Typen an Geschäften zu sehr unterschiedlichen Preisen. Die meisten lassen sich mit der Spiel-Währung $ im Spiel erarbeiten. So mache Geschäfte, wie auch Gebäude oder Dekorationen, lassen sich jedoch nur mit der Goldwährung käuflich erwerben.
Millionaire City und das liebe Geld
Neben dem Spielziel, möglichst seine Einnahmen zu maximieren, hat auch der Spiele-Produzent Digital Chocolate sich darüber intensiv Gedanken gemacht, ab wann und wo wohl ein Spieler bereit ist, echtes Geld in diesem Free-Online-Game auszugeben. Einige Gebäude sind ausschließlich nur gegen Goldstücke zu erstehen. Selbstverständlich sind dann diese Gebäude viel besser, d.h. verbrauchen weniger Platz und führen relativ zu mehr Einnahmen.

Von 5 bis 1.000 Goldbarren werden angeboten
Für 200 US-Dollar kannst Du 1.000 Goldbarren kaufen und bekommst als Rabatt dann noch 300 oben drauf. Bei der Ansicht solcher Angebote musst Du genau entscheiden, ob sich diese Investion lohnt (oder was Du Dir für dieses Geld sonst noch alles kaufen könntest).
Millionaire City ist definitiv ohne den Einsatz von echtem Geld spielbar, wenn auch zeitaufwändig. Selbst die Goldwährung ist nicht ausschließlich über Dein reales Geld zu erwerben. Du kannst Dir alle fünf Tage allein durch Fleiß einen kleinen Goldschatz aufbauen.
Jeden Tag, den Du das Spiel besuchst, bekommst Du ein kleines Geschenk (Erfahrungspunkte oder ein paar Spiel-Dollar) und am fünften Tag ist das Geschenk „Gold“. Ein bisschen spielt hier immer der Zufall mit, jedoch normalerweise erhälst Du zwischen drei bis acht Goldbaren für Deinen wiederkehrenden Fleiß.

Am 5. Tag gibt es als Tagespreis endlich Gold

Mieteintreiber
Die Möglichkeiten, das erarbeitete oder mit echten Dollars oder Euros erworbene Gold im Spiel einzusetzen, sind vielfältig. Ein Mieteintreiber ist nicht nur einmal zu kaufen, nein, auch den kann man nur mieten. So müsstest Du ihn tageweise bezahlen. Zum Glück wird die Variante „Gratis testen“ immer wieder neu angeboten, so dass Du in einem Drei-Tage-Rhyttmus auch ohne Ausgaben für diesen freundlichen, zeitsparenden Helfer auskommen könntest.

Goldhäuser
Aber so mache attraktiven Häuser lassen sich nur über den Einsatz von Gold erwerben. Da stellt sich die generelle Frage, warum Du für dieses Spiel echtes Geld ausgeben solltest.
Millionaire City hat bisher keine globale Highscoreliste eingeführt. Deinen erreichten Punktestand kannst Du im Spiel oder auf Facebook nur mit den Freunden vergleichen, die ebenso wie Du dieses Spiel spielen. Aber die würden sofort erkennen können, wenn Du Dir mit gekauften „Goldhäusern“ einen Spielvorteil gönnst. Freunde können und sollen Deine Stadt möglichst täglich besuchen, weil sie durch das Klicken auf Deine Häuser Deine Einnahmen erhöhen und Du solltest Dich natürlich ebenfalls revanchieren und Deine Freunde klickend besuchen.
Wer sich aktuell über die Entwicklungen zu diesem Spiel informieren will und sich an den Diskussionen beteiligen möchte, kann dies im offiziellen Forum von Digital Choclolate für Millionaire City tun: Zum Forum.
Vertiefende Tipps zu Millionaire City (Millionär City) folgen dann an dieser Stelle im Part #2.