Kindliche Früherziehung fängt bei vielen in der Musikschule, beim Kinderturnen oder im bilingualen Kindergarten an. Im Zeitalter der Digitalisierung hört man jedoch immer häufiger Geschichten und Anekdoten von Kleinkindern, die perfekt das Smartphone beherrschen, während Schwimmen, oder eigenständiges Schuhe zubinden dagegen noch in weiter ferne liegen. Der Holzroboter Cubetto könnte das bald ändern.
Auch das Umblättern von Bilderbüchern wird mit Swipe-Bewegungen auf dem Tablet verwechselt und man bekommt den Eindruck, dass wichtige Momente in der Entwicklung des Kindes zugunsten digitaler Fähigkeiten kontinuierlich abzunehmen scheinen.
Cubetto: Digitale Masterminds vor der ersten Klasse?
Die Erfinder des Holzspielzeuges wollen nämlich genau das. Ein Spielzeug aus Holz, das dazu beiträgt die nächste Generation digitaler Masterminds zu fördern und das ganz ohne Bildschirm. Zur Förderung der Kreativität der Kinder, konzipierten die Erfinder von Cubetto einen Roboter, eine Programmiertafel als Spielbrett und Anweisungskötze aus Holz um die haptische Wahrnehmung der Kinder mit der Digitalisierung der Gesellschaft zu verbinden.
Die Anweisungsklötze repräsentieren in jeweils vier unterschiedlichen Farben mit unterschiedlichen Programmierbefehlen die dem Roboter mitteilen in welche Richtung er fahren soll. Damit er das auch tut, müssen die Kinder die verschiedenen Klötze, die die inliegende Arduino-kompatible Platine steuern in der Holztafel platzieren. So sammeln bereits die Kleinsten ganz früh erste Programmierkenntnisse.

Der süße Holzroboter Cubetto- mal fährt er durchs All, mal über die See
Bereits vor drei Jahren hatten die Erfinder des Holzroboters eine Kickstarter-Kampagne für die Finanzierung des Spielzeugs durchgeführt und konnten Cubetto seit der erfolgreichen Finanzierung bereits in Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen testen. Das Feedback und die gesammelten Erfahrungen im Umgang mit Cubetto hat das Team nun genutzt um den Roboter zu überarbeiten. Um die Ideen umzusetzen setzen die
Macher auch dieses Mal auf Crowdfunding. Die Kampagne läuft noch bis zum 07. April 2016, erreichte jedoch bereits nach nur 17 Stunden Kampagne am 08.März 2016 sein Finanzierungziel von 100.000 US Dollar. Wenn alles nach Plan läuft, wird der neue Cubetto ab August dieses Jahres ausgeliefert werden können. Die Vision Kindern dabei zu helfen von Technologie-Konsumenten zu technologischen Erfindern zu werden, könnte also schon bald glücken. Wer weiß, vielleicht findet Cubetto auch bald den Weg in eure Wohnung um seiner Mission nachzukommen euch und euren Kindern spielerisch die Sprache der Algorithmen, des Entschlüsselns und der Fehlersuche beizubringen.