Der Berliner Spieleentwickler Wooga hat ein neues Farmspiel auf den Markt gebracht. Mit Farm Time liefert das Studio allerdings kein Spiel für den PC, Smartphones oder Tablets, sondern eine App spezifisch für die Apple Watch. Am Grundkonzept ändert sich dadurch natürlich nichts: Ihr baut euren eigenen Bauernhof aus, kümmert euch um Tiere und bestellt Felder.
Mit Farm Time den eigenen Bauernhof am Armgelenk tragen

Die Hühner warten schon darauf, dass ihr sie füttert.
Okay, im Gegensatz zu der modernen Form des Handys besitzen wirklich nur verhältnismäßig wenige Leute eine Smartwatch – heutzutage hat ja nicht mal jeder eine normale Armbanduhr. Und von diesen Menschen hat sich bestimmt nicht jeder für eine teure Apple Watch entschieden. Dennoch hat Wooga sich dazu entschlossen, mit Farm Time ein Spiel zu veröffentlichen, das auf jene Plattform extra zugeschnitten ist. Vermutlich handelt es sich um ein Experiment, wie Spiele für die neue Plattform umzusetzen sind. Und vielleicht gehört ihr ja zu den Leuten, die bei der Veröffentlichung der Uhr schon seit Tagen vor den Apple Stores dieser Rubrik gelagert haben, um eins der Exemplare zu ergattern. In dem Fall kann euer virtuelles Leben als Bauer in Farm Time nun beginnen.
In dem Free-to-Play-Spiel, das sogar ohne Mikrotransaktionen auskommt, seid ihr damit beschäftigt, eure eigene Farm zu verwalten, Getreide, Obst und Gemüse anzupflanzen und euch um süße Tiere zu kümmern, seien es gackernde Hühner oder sich im Schlamm suhlende Schweine. Die Bedienung fällt sehr simpel aus und so ist es ein Leichtes, den eigenen Bauernhof immer weiter zu vergrößern und ihn ertragreicher zu machen. Im Gegensatz zu all den Spielen für Smartphones und Tablets tragt ihr eure Farm quasi immer an eurem Handgelenk und müsst nicht erst in eurer Tasche herumwühlen, um ein wenig zu zocken.
Farm Time steht derzeit exklusiv für watchOS 2 als kostenloser Download bereit. Aber auch iPhone- und iPad-Nutzer können mitspielen, da die App iOS-kompatibel ist. Ob Wooga den Titel in Zukunft auch noch für Android Wear, das Betriebssystem vieler anderer Smartwatches (etwa der Samsung Gear Live), oder Android-Handys umsetzen wird, ist nicht bekannt.