Events neu denken in Zeiten von Corona

Events neu denken in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise wirbelt unsere Veranstaltungskalender derzeit mächtig durcheinander! Messen, Konzerte, Konferenzen, Festivals, Preisverleihungen, und Sportveranstaltungen werden abgesagt oder optimistisch in die zweite Jahreshälfte verschoben. Einige Veranstaltungen haben jedoch die Möglichkeiten, um den Anlass dazu zu nutzen, den Digitalisierungsturbo einzuschalten und sich neu zu erfinden. Denn jetzt heißt es: Events neu denken in Zeiten von Corona.

GAMEVENTION #DIGI1

Und genau das hat auch die GAMEVENTION gemacht. Mit der GAMEVENTION #DIGI1 geht das Festival für Cosplayer, E-Sportler und Gaming-Fans vom 20. Bis 21. Juni erstmals als Online-Festival an den Start. Mit einem 23-stündigen Live-Stream auf www.gamevention.de werden unter anderem reichweitenstarke Streamer und namhafte Größen aus dem Bereich Gaming mit dabei sein. Wie wir bereits vor einigen Wochen berichteten, sollte die zweite GAMEVENTION nach ihrem erfolgreichen Debüt mit über 10.000 Gästen in Hamburg noch größer und facettenreicher werden. Jetzt haben sich die Veranstalter eine Alternative überlegt, das Festival zu Euch nach Hause zu bringen.

Aus weniger mach mehr!

GAMEVENTION 2020 LogoUnd im Grunde genommen, ist es sogar ein echtes Upgrade, denn Fans sollen zukünftig drei Mal im Jahr in den Genuss des neuen Digitalformats kommen. Ab Sommer 2021 werden die drei Online-Festivals dann wieder um ein Offline-Event in Hamburg ergänzt. Als ersten offiziellen Partner des Events hat sich die GAMEVENTION Allied Esports mit ins Boot geholt. Auch ein neues, hauseigenes Studio haben die Veranstalter aus dem Boden gestampft, welches für die kreative Umsetzung und Produktion der #DIGI1 zuständig ist. Strategische Unterstützung gibts von der E-Sportsorganisation PENTA.

Der Deutsche Computerspielpreis im Stream

Wenn es um Events neu denken in Zeiten von Corona geht, feiert auch der Deutsche Computerspielpreis dieses Jahr eine Premiere. Am Montag, den 27. April um 19:30 Uhr wird  der wichtigste Preis für Games in Deutschland erstmals ausschließlich im Live-Stream verliehen. Wie schon in den vergangenen Jahren führt Moderatorin und Entertainerin Barbara Schöneberger durch die Gala. Allerdings aus einem Studio heraus. Unterstützt wird sie dabei von YouTuber Nino Kerl. Die Laudatorinnen und Laudatoren werden dann jeweils live zugeschaltet. Und auch Ihr könnt Euch in die Show einbringen, indem Ihr das Hashtag #derDCP verwendet.

Mit dem neuen Format der Preisverleihung reagieren die Veranstalter auf die aktuelle Situation und das Thema Events neu denken in Zeiten von Corona. Gerade die Games-Branche ist ein gutes Beispiel dafür, wie Digitalisierung gelebt werden kann. Das findet auch Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales:

„Die Games-Branche ist ein Paradebeispiel, wie Digitalisierung gelebt werden kann. Zu den größten Stärken gehört dabei, kreativ mit ungewöhnlichen Herausforderungen umzugehen. Die neue, digitale Preisverleihung des Deutschen Computerspielpreises passt ideal zur dynamischen Games-Branche und bindet die Community zuhause stärker als je zuvor ein. Ich freue mich sehr, dass Bayern gemeinsam mit dem Bund den Deutschen Computerspielpreis 2020 unterstützt und drücke allen Nominierten die Daumen.“

gamescom

Auch das Herz der Branche – die gamescom, schlägt in diesem Jahr anders. Das Highlight des Jahres für alle Gamer, das mit seinen zahlreichen Events und Kongressen bis zu 300.000 Spielebegeisterte aus der ganzen Welt zusammenbringt, findet dieses Jahr komplett digital statt. Das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele wird vom 25. bis 29. August ausschließlich digital die neuesten Spiele feiern. Aktuell arbeitet der game verband an der Konzeption neuer digitaler Formate für die gamescom 2020. Wenn Ihr bereits Tickets für die Veranstaltung in Köln habt, könnt Ihr diese erstatten lassen. Konkrete Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und Rückabwicklung der bereits gekauften Tickets soll es laut Geschäftsführer Felix Falk Mitte Mai geben.

Events neu denken in Zeiten von Corona

Auch wenn wegen der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen zum Schutz unserer Gesundheit ausfallen müssen, hat das Ganze für die Digitalisierung durchaus einen positiven Effekt. Den Erfindergeist, den Veranstalter, Ausrichter, die Gastronomie und der Einzelhandel an den Tag legen, ist nahezu grenzenlos. Denn neben Events neu denken in Zeiten von Corona werden auch Gastronomie und Einzelhandel neu gedacht! Das reicht von simplen Lösungen, wie der Rettung der Lieblingslokalität über PayNowEatLater, bis hin zu Buchhandlungen, die über Online-Plattformen Lesestoff mit Kurierfahrern direkt zur Haustür liefern. Eines haben alle Lösungen im aktuellen Krisen-Management jedoch gemeinsam: die Verknüpfung von online- und offline Konzepten. Für die Digitalisierung in Deutschland ist das ein großer, schneller Schritt nach vorne.?

 

Bildquellen: Gamevention & gamescom