Überdosis „heile Welt“ gefällig? Im Facebook-Spiel Happy Family werdet ihr Elternteil einer superglücklichen Familie, mit Häuschen, Garten, Haustieren, Ehegatten und natürlich Kindern. Da das Socialgame mittlerweile über eine Million Spieler verzeichnet und ich auch schon einige Anfragen von Freunden bekommen habe, dachte ich mir: Schau doch mal rein.
Beeren pflücken und Kinder bespaßen – Die Aufgaben in Happy Family
Wie’s schon in der Spielbeschreibung heißt (grob übersetzt): „Eine wahrhaft glückliche Familie steht für traditionelle Rollenverteilung. Der Mann fällt Bäume, baut Sachen und beschützt alle. Die Frau sammelt Früchte, Beeren, jätet Unkraut und füttert die Tiere. Und die Kinder – na lasst sie doch einfach spielen!“
Ahhh ja. Ich pflücke also Beeren vom Strauch, während mein Mann Müll beseitigt, Steine zerkloppt und alles wegsägt, was auch nur ansatzweise wie ein Baum aussieht. Jede Aktion beschert mir Belohnungen, die ich dann hausfrauentypisch direkt im Shop auf den Kopf haue. So geht das eine Weile, doch dann große Aufregung: Die Nachbarn haben zum Tee eingeladen! Oha. Erste Amtshandlung: ein anderes Kleid überstülpen. Ich kann mir eine Farbe aussuchen, das war’s aber auch schon mit dem Rausputzen. Nachbarn besuchen heißt in Happy Family, dass man den Garten von anderen Spielern besucht und dort fünf Aktionen ausführt. Also Beeren sammeln wieder einmal. Oder Blumen pflücken. Dafür gibt’s dann erneut eine Belohnung.
Wolken im Paradies: der Energiebalken
Es dauert nicht lange, bis ich plötzlich gar nichts mehr machen kann, weil mein Energiebalken leer ist. Energie als Einheit kennt ihr bestimmt aus anderen Facebook-Spielen. Aktionen kosten Energiepunkte und wenn die Energie alle ist, kann ich keine mehr ausführen. Nun regeneriert sich Energie langsam von selbst, das dauert aber ewig. Ansonsten wird der Balken bei jedem Levelaufstieg neu aufgefüllt und auch Besuche bei Freunden werden mit Energie belohnt. Wenn ihr also keine Energie mehr habt, heißt es: Ab zum Unkrautjäten bei den Nachbarn! Natürlich kann ich mir auch Energie für echtes Geld kaufen, ebenso wie Münzen. Auch wenn ich keine Lust habe, unendlich viele Bäume zu fällen, um als Belohnung einen Schraubenzieher zu „finden“, kann ich in die Portemonnaie-Trickkiste greifen.
Insgesamt gleich das Spielprinzip von Happy Family dem vieler andere Farm- oder Garten-Spiele auf Facebook. Grundstück bebauen, Belohnungen einstecken, mit Freunden interagieren. Eine kleine heile Welt voller Klischees und fast schon Übelkeit erregender Glückseligkeit.
Falls ihr nun wider Erwarten Lust auf mehr bekommen habt, dann hier der Link zum Facebook-Spiel.