Es gibt doch kaum etwas Entspannenderes als ein kniffliges Puzzle mit viel Himmel und Wiese. Problem allerdings: Man braucht so viel Platz und einzelne Puzzleteile werden gerne mal vom Staubsauger oder vom Hund gefressen. Im Socialgame Puzzle Adventures von Ravensburger Digital habt ihr derlei Probleme nicht. Dafür erwarten euch ganz andere Herausforderungen.
Tiere, Landschaften, Kerzen-Deko – Die Motive in Puzzle Adventures
Online puzzlen funktioniert ganz leicht in Puzzle Adventures: Ihr schiebt mit der Maus die Teile an die richtige Stelle. Wenn ihr zwei richtige zusammenfügt, docken sie automatisch aneinander an. Durch einen Klick auf ein Teil, könnt ihr es drehen und so in die korrekte Position bringen. Im Socialgame Puzzle Adventures reist ihr entlang eines Weges durch verschiedene Szenerien.
Auf dem Weg haltet ihr an verschiedenen Stationen an und löst das dort befindliche Puzzle. Um ein Puzzle zu öffnen, braucht ihr einen Schlüssel. Im Spiel gibt es davon silberne und goldene. Mit silbernen Schlüsseln schaltet ihr jeweils das nächste Puzzle auf dem Weg frei, mit goldenen könnt ihr jedes beliebige öffnen, also auch solche, die erst später auf dem Weg liegen. Jedes Puzzle ist unterschiedlich. Zielgruppengerecht erwarten euch vor allem idyllische Landschaften, niedliche Tiere, dekorative Stillleben, Blumen und so weiter und so fort. Ein bisschen stressiger als beim Puzzlen am heimischen Wohnzimmertisch wird das Ganze dadurch, dass ihr in Puzzle Adventures die Bilder in einer vorgegebenen Zeitspanne fertig zusammensetzen müsst. Ist die Zeit abgelaufen, gilt die Runde als verloren.
Gewitterwolken warnen vor großem Unheil – Booster und Events im Spiel
Um eure Chancen zu verbessern, könnt ihr unterschiedliche Booster zum Einsatz bringen. So habt ihr beispielsweise die Möglichkeit, euch im Hintergrund das fertige Bild anzeigen zu lassen, die Rand- und die übrigen Puzzle-Teile sortieren zu lassen oder zwei passende Teile andocken zu lassen. Abwechslung kommt außerdem durch „gute und schlechte“ Events ins Spiel Puzzle Adventures. So ein Ereignis wird durch orangene (gut) oder dunkle (schlecht) Wolken angekündigt. Ihr habt nun ein paar Sekunden Zeit, um das passende Teil für ein markiertes Puzzle-Teil zu finden. Bei einem guten Event bekommt ihr eine Belohnung, wenn ihr es schafft, bei einem schlechten Event verhindert ihr ein groooooßes Unglück. Das besteht darin, dass einige der Puzzle-Teile entweder eingefroren werden und damit nicht mehr bewegbar sind, oder sich dunkel einfärben, also nicht mehr erkannt werden können. Das dauert eine Weile an, wodurch euch wertvolle Zeit verlorengeht.
So weit, so lustig. Kleiner Stimmungsdämpfer sind oben erwähnte Schlüssel. Die sind nämlich irgendwann alle, sprich: Ihr könnt keine neuen Puzzles freischalten. Nachschub gibt’s für „Puzzle Cash“ zu kaufen, das ist die Ingame-Währung. Die ist aber auch irgendwann alle. Nun könnt ihr ganz viel puzzlen und hoffen, dass ihr als Belohnung Schlüssel und/oder Cash abstaubt oder eben echtes Geld ausgeben. Oder ihr greift wieder mal auf die Freunde-Anbetteln-Variante zurück. Umso mehr Freunde ihr in Puzzle Adventures habt, desto besser. Ihr könnt euch gegenseitig Geschenke schicken und somit helfen, den einen oder anderen Engpass zu überbrücken.
Abgesehen vom regulären Adventure-Modus (den Weg entlanggehen und Puzzles lösen) gibt es im Spiel noch das wöchentliche Turnier. Dabei werden täglich neue Puzzles freigeschaltet, die ihr mit möglichst hoher Punktzahl abschließen müsst. Am Ende der Woche wird zusammengezählt. Dann könnt ihr euren Highscore mit dem eurer Freunde vergleichen und sie auslachen – sofern ihr besser abgeschnitten habt.