Asterix & Friends Beta Test

Asterix & Friends Test zum Beta-Start – Geld regiert die Gallier-Welt

Ob es wirklich die Römer sind, die hier spinnen, das wagen wir ja zu bezweifeln. Asterix & Friends, das Browsergame mit offizieller Asterix-Lizenz, ist vor wenigen Stunden in die Open Beta gestartet. Ihr braucht also keinen Betakey mehr, um mitzuspielen, sondern könnt euch einfach anmelden und loszocken. Wir haben uns die Beta-Version des Spiels angeschaut und stellen fest: Die Gier … die Gier ist mal wieder das Problem.

Die Aufgaben: Rohstoffe sammeln, Dorf aufbauen – und Römer vermöbeln!

Aber von Anfang an. Worum geht’s überhaupt in Asterix & Friends, das betrieben wird von der Deutschen Telekom und entwickelt von Sproing? Also … wie wir das aus den Comics und Zeichentrickfilmen schon kennen, gibt es die Guten (Gallier) und die Bösen (Römer). Selbstverständlich will niemand ein Römer sein, deshalb schlüpfen wir in die Rolle eines pfiffigen Galliers mit dem vielsagenden Namen Rumklix. Für den armen Rumklix gibt es in Asterix & Friends gleich jede Menge zu tun. Die Römer haben nämlich alle gallischen Dörfer plattgemacht und aus Schutt und Asche müssen wir nun wieder ein funktionierendes Dörfchen mit allen wichtigen Gebäuden aufbauen. Zunächst einmal kümmern wir uns um die Häuser des Dorfältesten und des Häuptlings, man muss schließlich Prioritäten setzen. Gerontologix und Demokratix eilen aber nicht wirklich zu Hilfe, sondern füttern uns stattdessen mit immer neuen Aufträgen. Kein Problem, wir sind einsatzbereit und hochmotiviert. Um in Asterix & Friends Gebäude zu bauen, brauchen wir einiges an Rohstoffen.

Asterix & Friends - Dorf

Allmählich baut ihr euer Dorf auf. Dazu braucht ihr jede Menge Rohstoffe, Zeit oder Geld.

Stein, Stroh und Holz sind unabdingbar, um das Dorf schnell wieder auf Vordermann zu bringen. Wir sammeln die Rohstoffe zunächst aus den Schutthaufen im Dorf, recht schnell dann aber auch außerhalb des Zauns auf den angrenzenden Wiesen und in den Wäldern. Wir sägen Bäume, sammeln Stroh von Feldern und zerkloppen Steine, um alles notwendige Material zu sammeln. Die Rohstoffe können wir entweder direkt benutzen oder zur Weiterverarbeitung an einen Fachmann geben. Es gibt in Asterix & Friends verschiedene Produktionsgebäude, die wir natürlich auch erst einmal errichten müssen. Am wichtigsten sind am Anfang der Steinmetz und die Schreinerei. Hier geben wir beispielsweise Bretter, Steinblöcke oder auch unseren ersten Speer in Auftrag.

So funktionieren Kämpfe in Asterix & Friends

Asterix & Friends - Angriff

Kämpfende Gallier auswählen und los geht’s!

Wir brauchen ganz fix eine Waffe, denn die Römer sind nicht etwa abgezogen, sondern lungern noch überall rum! Rings um unser Dorf herum stehen Patrouillen, die uns mitunter den Zugang zu wichtigen Rohstoffen versperren. Was macht also ein Gallier, der etwas auf sich hält? Genau, er verpasst den Blechhelmen eine ordentliche Abreibung. Um uns in Asterix & Friends in einen Kampf zu stürzen, klicken wir einfach die gegnerische Einheit an und wählen unsere Kämpfer aus. Sogleich wird die prozentuale Wahrscheinlichkeit angezeigt, mit der wir als Sieger hervorgehen. Wir können die Stärke unserer Gallier erhöhen, indem wir ihnen was zu essen geben. Logisch. Wer schon einmal irgendwas von Asterix und Co. gehört hat, weiß, dass die widerborstigen Gallier nichts weniger mögen als einen knurrenden Magen. Naja, Römer mögen sie vielleicht noch weniger. Wie dem auch sei, wir starten also den Kampf, beobachten das Handgemenge beziehungsweise die Comic-Rauchwolke und warten, was passiert … yeah, gewonnen! Belohnungen abgreifen!

Asterix & Friends - Levelaufstieg

Bei jedem Levelaufstieg erwarten euch Belohnungen.

Belohnungen für gewonnene Kämpfe gibt es in Asterix & Friends in Form von Erfahrungspunkten, Widerstandspunkten, Sesterzen und Items, die in euer Inventar wandern. Was ist das alles für Krams? Also, Erfahrungspunkte (blaue Sterne) brauchen wir, um ins nächste Level aufzusteigen und damit neue Spielmöglichkeiten und Items freizuschalten. Widerstandspunkte signalisieren, naja, die Widerstandsfähigkeit unseres Dorfes. Je höher der Wert, desto besser. Aber Achtung: Je mehr Widerstandspunkte wir sammeln, desto heftiger fallen auch Angriffe auf unser Dorf aus. Sesterzen dienen in Asterix & Friends als einfache Spielewährung. Daneben gibt es noch die Premiumwährung „Römerhelme“. Aber dazu kommen wir gleich noch.

Durch einen Klick unten rechts im Menü gelangen wir übrigens zur Übersichtskarte, auf der wir die Dörfer anderer Spieler aus der Umgebung sehen. Wir haben die Möglichkeit, befreundete Gallier beim Kampf gegen garstige Römer-Patrouillen zu unterstützen. Außerdem können wir die Angriffsstärke und Widerstandsfähigkeit unserer Gallier verbessern, indem wir sie trainieren und mit Waffen und Rüstung ausstatten.

Premiumwährung „Römerhelme“ – Versteckt eure Kreditkarte!

Asterix & Friends - Inventar

Kein Platz mehr für gesammelte Items? Dann müsst ihr Römerhelme einsetzen.

Aber nun die wesentliche Frage, die alle Gallier beschäftigt: Wo ist das Essen? Es gibt in Asterix & Friends verschiedene Möglichkeiten, an Nahrung zu kommen. Zum einen befindet sich in unserem Dorf eine Farm, die regelmäßig Nachschub liefert. Außerdem begeben wir uns natürlich auch auf die Jagd nach Wildschweinen. Das Leibgericht von Obelix, ihr wisst schon. Dass sich ein Wildschwein herumtreibt, erkennt ihr an Hufabdrücken, die meist irgendwo in Waldesnähe plötzlich erscheinen. Wenn ihr den Sound anschaltet, hört ihr auch ein leises Rascheln, wenn neue Beute vorhanden ist. Wir klicken also auf die Spuren und folgen ihnen so lange, bis das Schwein endlich auftaucht. Dann schlagen wir es tot. Ganz kaltherzig. Wir haben nun mal Hunger, hilft ja nichts. Zusätzlich gehen wir Fische fangen. Wir behalten den Fluss im Auge und suchen nach Fischgründen, die durch ein kreisförmiges Muster zu erkennen sind. Nahrung ist in Asterix & Friends das, was in vielen Facebook-Spielen die Energie ist. Das heißt, wenn kein Futter mehr da ist, dann können wir Aktionen wie Rohstoffe-Sammeln nicht mehr ausführen. Jede Aktion kostet nämlich Nahrung und die ist sehr schnell alle. Nun müssen wir warten, bis neue Wildschweine oder Fische auftauchen oder die Farm Nachschub liefert. Das dauert und viel kommt dabei auch nicht rum. Zwischendurch also ein paar Römer vermöbeln? Na, einen oder zwei vielleicht. Dann können wir nicht weiter machen, weil unsere Gallier zu geschwächt sind, um es gegen die feindlichen Besatzer aufzunehmen. Nahrung könnten wir uns nun im Asterix & Friends Shop kaufen, aber leider müssen wir selbst einen ollen stinkenden Fisch mit Römerhelmen bezahlen.

Thema Römerhelme. Die brauchen wir für folgende Dinge:

  • So ziemlich alles im Shop beziehungsweise auf dem „Markt“ (Nahrung, Ware, Sesterzen, sonstige Items)
  • Verkürzen von Wartezeiten in Produktionsgebäuden oder beim Aufleveln von Gebäuden
  • Freischalten von weiteren Plätzen im Inventar, was ebenfalls nach wenigen Levels ein Problem darstellt
  • Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Trainieren der Gallier, wenn nicht das geforderte Material vorhanden ist

Wir erhalten Römerhelme, wenn wir:

  • im Level aufsteigen
  • Geld bezahlen

Wir steigen aber nur im Level auf, wenn wir viele Sachen erledigen, die letztendlich Römerhelme kosten. Es ist nicht so, dass wir tatsächlich feststecken, wenn wir uns gegen einen Griff ins Portemonnaie entscheiden. Es dauert halt nur. Und wir möchten doch als neue Spieler von Asterix & Friends angefixt werden. Bitte, fix uns an, Spielbetreiber! Nee, sie lassen uns halt warten. Zu schade. Zumindest einiges im Shop sollte für Zesternen zu haben sein, finden wir. Wenigstens ein paar Wildschweinbraten sollte man sich für die einfache Spielewährung schon kaufen dürfen. Schon in der Beta-Version kostenpflichtige Währung zu verlangen, wenn es um grundlegende Dinge geht, ohne die man schlicht nicht spielen kann, das ist schon hart an der Grenze der akzeptablen Monetarisierungsmethoden. Zumal uns das Spiel zwischendurch mehrmals abgeschmiert ist.

Schade vor allem deshalb, weil Asterix & Friends durchaus Potenzial hat. Eine ansprechende Grafik, die selbst eingefleischten Fans der Comics gefallen dürfte, dazu ein bewährtes Aufbau-Strategie-Spielprinzip, das für Casual – und Light-Core-Gamer geeignet scheint, und außerdem noch ein paar nette Features wie die Wildschwein-Jagd, die für Abwechslung sorgen.

Eine Balance zwischen kostenpflichtigen und kostenlosen Inhalten zu finden, ist bekanntlich einer der schwierigsten Aspekte bei der Entwicklung und dem Betrieb von free-to-play Onlinegames. Womöglich kommen noch Anpassungen, die ein flüssigeres Spielerlebnis für Gratis-Spieler schaffen. Vielleicht aber auch nicht. Denn wie eingangs erwähnt: Die Gier gewinnt leider oft. Wir haben jedenfalls ein Auge drauf und halten euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.

Hier geht’s zum Spiel.