Mit eine paar lustigen Wortspielen kannst du jedes Gespräch bereichern, denn sie gehen locker von der Hand und bringen den ein oder anderen schnell zum Schmunzeln. Bestimmt kennt ihr viele Wort-Jongleure unter euren Freunden. Jeder hat schließlich diesen einen Freund, der für alles eine Vokabel hat und nie sprachlos ist. Doch wer jetzt glaubt, dass er/sie der ungeschlagene Wortspielkönig ist, der sollte erst einmal Blurble spielen.
Wie ihr wisst, waren wir auf der SPIEL ’17 und durften dort mehr als 1.200 Neuheiten bestaunen. Da wir unseren Job sehr ernst nehmen, haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen das ein oder andere Spielchen auch selbst auszuprobieren. Dazu gehören auch Blurble und Jogo! aus dem Hause HCM-Kinzel.
Blurble – W wie witziges Wortspiel
Auf los geht’s los: die erste Karte wird aufgedeckt und zeigt eine Katze. Und nun? Nun müssen die alle Spiel den Hirnschmalz anschmeißen, denn der Schnellste heimst die Karte ein. Das Motiv zu erkennen reicht nämlich nicht. Stattdessen müsst ihr ein neues Wort finden, das den gleichen Anfangsbuchstaben trägt wie das abgebildete Motiv. Also „K“ wie Kuchen, Kerze oder Kammer. Wem zuerst ein passendes Wort einfällt schreit es frei heraus und kassiert die Karte. An ein paar Regeln halten muss man sich natürlich auch. So muss es sich zum Beispiel um ein deutsches Wort mit mindestens drei Buchstaben handeln. Zahlen und Eigennamen sind in Blurble Tabu!
Wer trotzdem meint, King of Wortspiel zu sein, der schwenkt einfach auf eine der vielen weiteren Spielvarianten um. Zum Beispiel indem man nur noch Substantive, oder Verben erlaubt. Langweilig wird es mit Blurble jedenfalls nicht!
Nach Blurble kommt Jogo!
Wer nach dem Worteifer des Gefechts noch nicht genug hat ist mit dem zweiten Spiel gut bedient, denn hier geht es in ähnlichem Tempo weiter.
Bei diesem Kartenspiel müsst ihr nämlich ebenfalls logisch kombinieren, geschickt und vor allen Dingen schnell auf die Karten eurer Mitspieler reagieren und dabei alle Kartenstapel im Blick behalten. Ziel des Spiels ist es alle Karten so schnell wie möglich loszuwerden.
Zu Beginn des Spiels werden vier Kartenstapel in die Mitte des Spieltisches gelegt. Auch ihr erhaltet 4 Kartenstapel, die ihr verdeckt vor euch platziert. Nur die jeweils oberste Karte wird offen hingelegt. Der Rest der Karten bildet den Ablagestapel.
Jetzt kann es losgehen!
Die Karten haben sechs unterschiedliche Farben und Symbole. Wenn ihr an der Reihe seid und eure Karten in Farbe oder Symbol mit einer auf dem Ablagestapel liegenden Karte übereinstimmen, dürft ihr ablegen. Stimmt sogar beides überein, dürft ihr ein zweites Mal ablegen.
Klingt erstmal einfach und etwas öde? Nicht mehr lange, denn jetzt kommen die vier Sonderkarten ins Spiel, die ihr bestimmt schon aus Klassikern wie Uno kennt. Es gibt eine Stopp-Karte, Richtungswechsel-Karte, Aufnehmen-Karte und die Jogo!-Karte. Die Funktionen der drei ersten Karte sind selbsterklärend. Die Jogo!-Karte ist quasi ein Joker, denn bei dieser darf der Spieler selbst entscheiden, welche der drei Funktionen er anwendet und an wem. Denn anders als bei den meisten Spielen dieser Art, können Spieler nicht nur dem nachfolgenden Spieler schaden, sondern einen beliebigen Spieler auswählen.
Jede Karte, die am Ende nicht gespielt wird bringt Minuspunkte – Also am besten werdet ihr die Karten so schnell wie möglich los 🙂
Mit Jogo! Und Blurble haben wir auf der Messe jede Menge Spaß und können euch daher beide Spiele ans Herz legen.