Ihr kennt viele Zitate und Sprichwörter und denkt euch gerne Geschichten aus? Dann werdet ihr mit Dixit eine Menge Spaß haben, denn hier ist eure Kreativität und Fantasie gefragt. Zu zahlreichen hübschen Illustrationen denkt ihr euch in diesem Gesellschaftsspiel passende Sprüche aus und stellt eure Mitspieler vor die schwierige Frage, die dazu passende Bildkarte zu erraten.
Heute wieder mal etwas aus der analogen Spielewelt: Im Gesellschaftsspiel Qwirkle bildet ihr Reihen aus Steinen mit verschiedenen Formen und Farben. Je mehr Steine ihr in einem Spielzug ablegt, über desto mehr Punkte dürft ihr euch freuen. Aber natürlich legt ihr nicht wahllos und wild durcheinander. Das Spiel des Jahres 2011 fordert strategisches Vorgehen und Kombinationsfähigkeit.
Was im Buchverlagswesen selbstverständlich ist, hat sich in der Spielebranche bislang kaum durchgesetzt: eine prominente Erwähnung des Autors als Urheber des Produkts. Die Stiftung Spielen aus Österreich fordert daher ein Umdenken und appelliert, den Spiele-Autoren mehr Beachtung zu schenken.
Heute wollen wir euch ein recht neues Videoformat vorstellen, das sich thematisch mit Gesellschafts-, Karten- und Brettspielen auseinandersetzt. Zuspieler.tv von Sebastian Wenzel, einem freien Spielejournalisten, bespricht in einer aktuellen Folge die Frage, was genau eigentlich gemeint ist, wenn von „deutschen Spielen“ die Rede ist – und warum Brettspiele „made in Germany“ nach wie vor der absolute Exportschlager sind.
Im digitalen Zeitalter vergessen wir gelegentlich, wie viel wir unseren ersten Spielsachen und Brettspielen im Hinblick auf unsere Entwicklung zu verdanken haben. Dabei ist es äußerst wichtig, den Kindern nicht nur Tablets und Smartphones in die Hand zu drücken, sondern sich auch über Brettspiele und Spielsachen mit den Kindern auszutauschen.
In Die Legenden von Andor werdet ihr zum Helden. Ihr stellt euch schwierigen Aufgaben und bekämpft böse Kreaturen, die das Land bedrohen. Sechs Legenden führen euch und eure Mitspieler durch eine abenteuerliche Fantasy-Welt. Dabei entdeckt ihr immer mehr Elemente des komplexen Spiels.
Geschützt durch sechs dicke Vorhängeschlösser hält der verzauberte Turm die Prinzessin gefangen. Den Schlüssel hat der dunkle Magier tief im Wald versteckt. Doch ihr steht bei diesem preisgekrönten Brettspiel nicht nur vor der Aufgabe, als erster den Schlüssel zu finden, sondern ihn auch in das richtige Schloss zu stecken. Nur so könnt ihr die Prinzessin befreien.
Wo es ansonsten heißt „Lass dir nicht in die Karten schauen“, dreht das Kartenspiel Hanabi den Spieß wortwörtlich um. Denn in diesem Spiel werden die Karten so gehalten, dass nur eure Mitspieler euer Blatt sehen. Alle Teilnehmer müssen an einem Strang ziehen, um durch Zusammenarbeit eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen.
Normalerweise berichten wir auf spielen.de vor allem über Computerspiele, aber heute wollen wir euch auf die SPIEL 2013, die weltgrößte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele einstimmen, die in knapp einem Monat ihre Pforten in Essen öffnet. Dort erwartet euch eine riesige Auswahl an Spielen aller Art, die ihr natürlich auch vor Ort ausprobieren könnt.
Ihr sucht eine genaue Schnappt Hubi Anleitung? Dann seid ihr hier genau richtig! Das elektronische Brettspiel mit dem lustigen Namen Schnappt Hubi vom Ravensburger Spielverlag, handelt vom raublustigen Gespenst Hubi, zwei Hasen und zwei Mäusen, welche ihr Futter vermissen. Wer ist der gesuchte Täter?