Computerspiele sind immer nur ein Abbild der Realität – das machen sie dafür aber schon sehr gut. Noch besser soll es jetzt mit einem neuen Physikmodell werden. Es verspricht die realistischsten Kollisionen aller Zeiten.
Draußen herrscht Bombenwetter, da gehen selbst leidenschaftliche Spieler wie wir raus ans Meer oder an den Baggersee. Und noch lieber gehen wir zu zweit und halten beim Schwimmen Händchen – so wie die zwei putzigen Otter in unserem Montagsvideo. Habt einen guten Start in die Woche!
Rund 560.000 Deutsche sind internetabhängig, weitere 2,5 Millionen gelten als „problematische Internetnutzer“. Diese Ergebnisse der PINTA-Studie stellt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, in den Vordergrund, obwohl die Zahl der Drogentoten auf ein Rekordtief gesunken ist.
Anfang Mai hat das Landesjugendorchester Bremen die Ausschreibung den ersten German Gamemusic Award gestartet. Wie es zu dem neuen Musikpreis für junge Komponisten kam, hat die Geschäftsführerin Katharina-Nora Tiedtke spielen.de im Interview erklärt.
Diablo 3 ist zweifellos das Spiel der Stunde. Viele Gamer haben sich extra Urlaub genommen, um sich durch Horden Untoter zu schnetzeln und am Ende dem Teufel höchstpersönlich gegenüber zu stehen. Doch wie sähe dieser Dämon im wahren Leben aus? Gar nicht so schlecht, wie das Video zeigt.
Hört man einer Gruppe von Hardcore-Zockern zu, stellt sich schnell der Verdacht ein: Die haben sie doch nicht mehr alle! Welcher Außenstehende weiß schon, was ein „Loot“ ist? Oder was „reggen“ bedeutet? Wir erklären die wichtigsten Begriffe der Gamersprache von A wie „Aggro“ bis Z wie „zergen“.
Eine tolle Idee, die zwei Absolventen des MIT Media Lab da hatten: Mit ihrem MaKey MaKey, einem „Erfindungs-Kit für jeden“, lässt sich aus allem eine Tastatur machen. Wer das Projekt unterstützen möchte, findet die beiden Entwickler bei Kickstarter. Fast 112.000 Dollar haben die zwei schon für die weitere Entwicklung und Produktion zusammenbekommen.
Wer sich zum Wochenstart mit ebenso viel Arbeit konfrontiert sieht wie wir, der sollte sich ein Beispiel an der Katze in unserem Montagsvideo nehmen. Mit ihrer Einstellung kommen wir alle entspannt durch die Woche!
Am Donnerstag hat der Digitalsender EinsPlus die erste Folge seiner neuen Games-Sendung Reload ausgestrahlt. Zwar erinnert die Show ziemlich stark an Game One, sie jedoch als Kopie abzutun, findet spielen.de-Autor Mark verfrüht.
Die Mass-Effect-Reihe zählt zu den populärsten Sci-Fi-Abenteuern der Spielgeschichte. Dementsprechend groß war die Empörung der Fans, als Mass Effect 3 die Serie mit vielen Storybrüchen und einem unbefriedigenden Ende erschütterte. Um die Wut der Fans zu erläutern, hat Julian Kluk jetzt eine anderthalbstündige Doku über das Ende von Mass Effect 3 online gebracht.