Am Montag kann es nicht schnell genug Samstag werden. Aber wenn es endlich ins Wochenende geht, kommt schnell Langeweile auf, meint spielen.de-Autor Mark. Zum Glück kennt er einen Ausweg.
Durch die Straßen heizt laut hupend ein Autokorso nach dem anderen. Nö, Fußball-Fans sind ausnahmsweise nicht Schuld daran: Heute ist Freitag, heute wird geheiratet. Zu diesem Anlass haben wir ein paar Ideen für Heiratsanträge gesammelt – natürlich auf die Gaming-Tour.
Die Monkey-Island-Erfinder kassierten satte 3,3 Millionen Dollar durch einen Spendenaufruf für ihr neues Spiel. Nun will auch Liebesguru Al Lowe eine Neuauflage seines Antihelden Leisure Suit Larry durch Fans finanzieren lassen. Doch das sogenannte Crowdfunding ist ein fragwürdiger Trend, der Spielern nicht nur Vorteile bringt.
Spielen.de-Autor Mark hat geheult wie ein Baby, als Lost nach sechs Staffeln zu Ende ging. Und auch mit einem Pixelhelden verbinden ihn viele Emotionen. Ist er jetzt übertrieben sentimental oder doch normal?
Electronic Arts soll Panzermodelle für sein neues Online-Strategiespiel Command & Conquer: Tiberium Alliances geklaut haben. Als Vorlage dienten Panzer aus dem berühmten Table-Top Warhammer 40k von Games Workshop.
Computerspiele im Büro verursachen Millionenschäden, beklagen Arbeitgeber. Dabei ist längst wissenschaftlich belegt, dass Spielen am Schreibtisch auch Vorteile hat. Wir zeigen, wie ihr unauffällig für etwas Abwechslung im Arbeitsalltag sorgt.
Dass es Auszeichnungen für Filme und Bücher gibt, ist allseits bekannt. Aber auch einige Videospielpreise blicken inzwischen auf eine langjährige Tradition zurück. Wer jetzt nicht aus dem Stegreif mindestens drei Awards aufzählen kann, bringt sein Wissen besser mit unserer Liste der wichtigsten Game Awards auf Vordermann.
Zu Ostern haben Tausende gegen Atomwaffen demonstriert. Die Gamesbranche packte die Faszination eines Nuklearkriegs schon vor Jahren und ließ sie nicht mehr los. Manche Spieler schaffen sogar kleine Atomraketen-Kunstwerke. Doch wo hört der Spaß auf?
Facebook kauft den Fotodienst Instagram für eine Milliarde Dollar. Im Netz werden empörte Stimmen laut – zu Recht.
Die Gamesbranche befindet sich im Umbruch. Immer mehr Entwickler setzen auf Onlinespiele. Es profitieren die Spieler, die kostenlos auf ein Riesenangebot zugreifen können. Aber Vorsicht ist geboten: Manchmal verstecken sich die Kosten im Detail. Im großen Onlinegames-Check zeigen wir, was ihr bedenkenlos spielen könnt und wo ihr zur Kasse gebeten werdet.