ChefVille Nachbarn

Ohne Salz kann man kaum kochen, aber das ChefVille Salz ist etwas ganz besonderes, denn ohne ChefVille Nachbarn gibt es auch kein Salz. Im wirklichen Leben braucht ihr Salz für Kartoffeln und Fleisch. Das kauft ihr zumeit angereichert mit Jod im Supermarkt zu einem günstigen Preis. Bei ChefVille ist das anders.

ChefVille Nachbarn – besonders „wertvoll“ ist das Salz

Diese kleine weißen Krümell mit ihrer starken Geschmacksverstärkung sind in diesem Spiel nur mühsam zu „erwerben“. Das ChefVille Salz soll zäh und geduldig mit Hilfe eurer ChefVille Nachbarn erarbeitet werden oder ihr müsst euer echtes Geld locker machen. Damit ihr einen Eindruck davon erhaltet, was da auf euch in höheren Leveln mit mehr als 400 Kochsternchen zukommt, geben wir euch einen kleinen Überblick.

 

ChefVille Nachbarn Wartebildschirm

Wartebildschirm… bei jedem Besuch und zurück…

Wie im oberen einleitenden Artikelbild zu sehen ist, legt der Spielehersteller Zynga es darauf an, dass ihr möglichst viele aktive Freunde als ChefVille Nachbarn in das Spiel holt. Ihr sollt diese Freunde nicht nur „einsammeln“ und dafür drei Extra-Energie-Punkte erhalten. Ihr müsst in höheren Leveln diese Freunde und ChefVille Nachbarn auch ständig besuchen, um in dem Spiel voran zu kommen. Wenn ihr auch die kleinen Bildchen dieser Freund klickt, besucht ihr sie in ihrem Restaurant, um dort einige Arbeiten zu erledigen (max. fünfmal klicken).

Wenn ihr einen langsamen Rechner habt, die Internet-Verbindung vielleicht nur mobil über einen Stick erfolgt, dann seht ihr sehr lange auf den Wartebildschirm und die drei laufenden und oft stehenden Punkte als Anzeige für die Datenübertragung. Ohne rasente Anbindung wird so aus ChefVille leider WaitVille.

 

ChefVille Salz – Die Grundlage für (sehr) viele Speisen

ChefVille Nachbarn Salz fehlt

Maistortilla und Gerösteter Knoblauch

Der Dreh- und Angelpunkt des Spiels wird das ChefVille Salz, wenn ihr zum Beispiel Zutaten für eure Speisen braucht, wie Maistortilla, den gerösteten Knoblauch, die Weizentortilla für den Taco-Stand oder gar für die Sushi-Theke Sushi-Rolle oder Sushi-Reis. Nichts geht ohne Salz.

Zahlreiche Speisen benötigen direkt Salz zur Zubereitung, andere brauchen Zutaten, die ihr mit den ebenso zahlreichen unterschiedlichen Küchengeräten erst einmal erstellen müsst. Das kostet natürlich auch immer zusätzliche Energiepunkte, bis die Zutat erstellt und dann mit dem Verlust eines Energiepunktes „geerntet“ oder eingesammelt ist.

 

ChefVille Maistortilla und Gerösteter Knoblauch

Diese schmackhaften kleinen Pfannkuchen aus Mais und Salz kommen vielfältig bei ChefVille zum Einsatz, der geröstete Knoblauch nicht so oft. Für jeden Maistortilla-Fladen, der im ChefVille Brotautomaten hergestellt werden soll, benötigt ihr einen Maiskolben und einen vollen Salzstreuer (bitte probiert diese Rezeptzusammenstellung nicht in eurer Küche aus…).

ChefVille Nachbarn Salz fehlt beim Knoblauchröster

Es fehlt mal wieder Salz beim Knoblauchröster

Ihr müsst innerhalb des Spiels schon sehr lange auf die Freischaltung der Scheune warten, über die ihr die begehrten Maiskolben bekommt.

So habt ihr vorher ständig Freunde zu besuchen, um den schönen gelben Gemüsemais bei den Spielern zu ergattern, die höhere Level, d.h. Meistersternchen haben, als ihr. Ihr könnt auch ständig auf die Serviertische der Nachbarn gucken, ob die dort rumstehenden Gerichte Mais haben. Diese Speisen müsst ihr dann verköstigen, um eventuell an den Mais zu gelangen, wenn es der Zufallsgenerator gut mit euch meint.

Die Knoblauchbude steht euch im Spiel recht früh schon zur Verfügung obwohl ihr den Knoblauch erst bei späteren Gerichten öfter braucht. Für den gerösteten Knoblauch müssen zwei Knoblauchknollen und mal wieder ein kompletter Salzstreuer verwendet werden. Ein Priese Salz reicht nicht.

 

ChefVille Sushi-Theke und das wertvolle Salz

Besonders werdet ihr nach der Platzierung der Sushi-Theke das Salz vermissen und immer wieder auf Gerichte klicken, die Salz oder Zutaten brauchen, die mit viel Salz erstellt werden mussten.

ChefVille Nachbarn Salz fehlt beim Spüler

Sushi-Reis benötigt zwei volle Salzstreuer…

ChefVille Sushi-Reis ensteht in dem Küchengerät, das sich „Spüler“ nennt, durch zwei Päckchen Rundkornreis, einen Liter Wasser und zwei volle Salzstreuer!

Der Sushi-Reis ist die Grundlage für die Herstellung der Sushi-Rolle. Und wen wundert’s? Natürlich wird auch dazu Salz benötigt. Neben zweimal Sushi-Reis mit insgesamt viermal Salz kommt dann „nur“ noch eine Portion Salz aus dem Streuer mit einem Blättchen Seetang dazu und fertig ist die ChefVille Sushi-Rolle. Das braucht Zeit. Sehr viel Zeit.

Aber wenn ihr voran kommen wollt und euch eine weitere Grundstücksfläche frei spielen wollt, wie den Japanischen Fischmarkt, der den Thuinfischkutter frei schaltet, dann müsst ihr durch diese Fleißarbeit durch.

ChefVille Japanischer Fischmarkt

ChefVille Japanischer Fischmarkt

 

Bis ihr den Thunfischkutter regelmäßig bearbeiten und abernten könnt, müsst ihr euch 45 (!) Meistersterne mit der Sushi-Theke verdienen. Die 75 Empfehlungen und die 25.000 Münzen sind dagegen ein kleines Salzkorn.

 

ChefVille Thunfischkutter

ChefVille Thunfischkutter

Der Thunfisch ist eine lange Zeit im Spiel eine sehr seltene Zutat, die nur über das Essen bei den ChefVille Nachbarn eingesammelt werden kann.

Grundlage für diese Erweiterung ist dieses weiße Pulver, das Spiesesalz, chemisch Natriumchlorid (NaCl) genannt. Um dieses weiße Gold ausreichend zur Verfügung zu haben, braucht ihr neben seeeehr viel Zeit, sehr viele Nachbarn. Mit 100 Nachbarn, die ihr aus eurem „Freundeskreis“ zu Mitspielern macht, könnt ihr das Ziel ganz gut erreichen.

 

Mit ChefVille Nachbarn wird das Spiel zu WaitVille

Wie gesagt, ihr braucht dringend eine sehr gute Internetverbindung. Und auch die hilft manchmal nicht richtig, wenn der Zynga-Server gerade seine Mühe hat, das entsprechende Restaurant herauszusuchen und aufzubauen.

ChefVille Nachbarn: Sehr lange Ladezeiten

ChefVille Nachbarn: Sehr lange Ladezeiten

Aus ChefVille wird ganz schnell WaitVille und bei dem ganzen Salz, was ihr braucht, auch leider ein ClickVille, denn bei jedem ChefVille Nachbarn müsst ihr auf jeden Fall fünf Mal auf Ressourcen oder Gerichte klicken, damit ihr endlich das begehrte Salz erhaltet.

Wenn ihr nun auf eurem echten Facebook-Account nicht soviele Freunde habt, die ihr zu ChefVille Nachbarn machen könnt, so gibt es inzwischen zahlreiche „Selbsthilfegruppen“, wo ihr „Freunde“ finden könnt, die gerne ChefVille Nachbarn sein möchten. Eine Seite für ChefVille Nachbarn ist z.B. HIER erreichbar.

So könnt ihr weiterhin dem Salz und den Meistersternchen nachjagen 🙂