In Cloud Chasers kämpft ihr mit einer Kleinfamilie, die auf der Suche nach einem besseren Leben ist, auf einem Wüstenplaneten ums Überleben. Die Ähnlichkeiten zur aktuellen Flüchtlingsthematik kommen nicht von ungefähr, will Entwickler Blindflug Studios doch genau dieses Thema aufgreifen.
Die Geschichte von Cloud Chasers mag zwar nicht in ein reales Szenario eingebettet sein, die Parallelen zur echten Welt sind aber zu erkennen: Francisco lebt mit seiner Tochter Amelia auf einem Wüstenplaneten, dessen Wasserressourcen zur Neige gehen. Doch es gibt Hoffnung: Über einen Aufzug können die beiden in die Welt der Reichen gelangen, die hoch oben in den Wolken leben. Doch der Weg dorthin ist sehr gefährlich. Der Aufzug ist durch diverse Sicherheitssysteme geschützt, damit ja niemand von der Planetenoberfläche in die Wolkensiedlungen gelangt. Außerdem hat die kleine Familie nur wenig Wasser und auch andere Ressourcen sind knapp. Geht ihnen das kühle Nass aus, ist das Spiel gelaufen und ihr müsst von vorne beginnen. Doch zum Glück verfügen Francisco und Amelia über einen fliegenden Gleiter, mit dessen Hilfe das Mädchen in den Wolken die letzten Wassertropfen einsammelt, die noch nicht von den Reichen abtransportiert wurden. Mit fortschreitendem Spielverlauf rüstet ihr das Gerät weiter auf, doch einfacher werden die Flugeinlagen nicht, im Gegenteil: Die Obrigkeit sieht Eindringlinge gar nicht gern und verteidigt ihr Reich unter anderem mit fliegenden Selbstschussanlagen.
Cloud Chasers soll aber nicht nur ein forderndes Spiel sein und auf die Flüchtlingsthematik hinweisen. Blindflug Studios versprechen auch eine nicht-lineare Geschichte, in der ihr die Bewohner der Wüste mit jedem Durchgang besser kennenlernt. Insgesamt bietet das Spiel 230 Ereignisse, von denen knapp 70 für jeden Anlauf zufällig ausgewählt werden. Es dürfte sich also lohnen, Cloud Chasers mehrfach durchzuspielen, um immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Cloud Chasers ist für iOS- und Android-Geräte erhältlich. Für Apple-Nutzer kostet das Spiel 3,99 Euro, im Google Play Store bezahlt ihr nur 3,50 Euro.