Vor etwa einer Woche berichteten wir über die verschärften Sicherheitsbedingungen auf der diesjährigen Gamescom. Nächste Woche vom 17.08.-21.08 2016 öffnet die Messe für tausende Besucher aus aller Welt in Köln ihre Türen. Die Vorfreude ist groß, doch für das Cosplay Genre gelten dieses Jahr besonders schwere Rahmenbedingungen für die Teilnahme der Messe…
Sicherheit oder Verunsicherung?
Cosplay – Mehr als eine Verkleidung
Doch was für Laien wie eine herkömmliche Verkleidung aussehen mag, ist für Cosplayer viel mehr als das. Cosplay ist eine Wortschöpfung aus den Worten „costume“ und „play“. Der Begriff hat seinen Ursprung in der japanischen Popkultur. In den 90er Jahren schwappte der Trend auch zu uns in den Westen und entwickelte sich zu einer stetig wachsenden Community von Cosplayern in aller Welt. Beim Cosplay geht es nicht nur darum aufwendige Kostüme selbst anzufertigen, sondern vielmehr darum seiner Lieblingsfigur so exakt wie möglich zu entsprechen.
Der Fokus in der Kostümanfertigung liegt also auf der Qualität und der Originalgetreue des Charakters. Dabei geht es sowohl um das Aussehen als auch um den Bewegungsablauf, die Mimik und das Verhalten des Helden. Es geht um das vollständige Eintauchen in die Rolle der Figur, die der Cosplayer darstellen möchte. Eine konsequente Darstellung des Vorbildes ist beim Cosplay so essentiell, dass viele Cosplayer sich als physische Verkörperung ihres Heldens verstehen. Deshalb wollen sie möglichst authentisch auftreten. Viel Zeit, Geld und Energie fließt deshalb in die Gestaltung und Anfertigung ihrer Kostüme.
Cosplay Village auf der Gamescom
Im Cosplay finden sich Vorbilder aus Manga und Anime ebenso wieder, wie Protagonisten aus Filmen und Videospielen. Insbesondere letzteres, die Cosplays als Videospielfiguren sind von der Gamescom mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Auf der Gamescom gibt es sogar seit einigen Jahren einen eigenen Bereich für Cosplayer.
Neben einer Cosplaystage und einem Zeichnergarten, bietet das Cosplay Village auch eine Schmiede. Hier können Cosplayer ihre Kostüme reparieren. Ein Contest für den sich Cosplayer vorab anmelden konnten bietet ihnen die Möglichkeit sich auf der Bühne feiern zu lassen. Anmeldefrist war der 24.07.2016, also eine Woche vor Bekanntgabe der verschärften Kostümrichtlinien. So mancher „starker Barbar, eleganter Elf, Comic-Superheld oder mystisches Faunwesen“ wie die Gamescom zu ihrem „Be Your Own Hero Contest“ auffordert, wird wohl auf eine ganze Reihe Gimmicks und essentiell wichtiger Props für seinen Charakter verzichten müssen….
Cosplayerin Lua hat ihre Gedanken in einem offenen Brief an die Messe zusammengefasst und hat damit für jede Menge Zustimmung und Zündstoff in- und außerhalb der Community gesorgt. Wie stark sich die neuen Bestimmungen tatsächlich auf den Ablauf Europas beliebtester Spielemesse auswirken werden, steht noch in den Sternen. Bis dahin wünschen wir jedoch allen Cosplayern, Besuchern und Fachbesuchern eine tolle Gamescom 2016!
Bildquellen:gamescom.com flickr. archiv