Am Montag feierte der Deutsche Computerspielpreis, der bereits zum 12. Mal verliehen wurde, eine Premiere. Der Deutsche Computerspielpreis 2020 zeichnete erstmals die besten deutschen Spiele ausschließlich im Livestream aus. Statt mit Publikum und geladenen Gästen im Münchener Löwenbräukeller, fanden sich Laudatorinnen und Laudatoren sowie die Preisträger in ihren heimischen Wohnzimmern ein. Auch Tausende Zuschauer verfolgten die Digital-Gala live am Bildschirm auf der Webseite des DCP oder auf dem YouTube-Kanal der Computerspielzeitschrift Gamestar.
Der Deutsche Computerspielpreis: Gewinner
Unter den live zugeschalteten Laudatorinnen und Laudatoren waren auch Fahri Yardım, Smudo, Uke Bosse, Maxi Gräff, Viola Tensil und die YouTuber von Senioren Zocken. Auch etwas Live-Musik sorgte für Abwechslung im Stream. Musikerin Charly Klauser performte einen Song aus den Game-Tunes der besten Spiele der vergangenen Jahre.
Auch Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, zeigte sich begeistert von der Kreativität und Vielfalt der eingereichten Spiele und zeigte sich insbesondere von Sonderpreisgewinner Foldit begeistert:
„Wir können stolz sein auf die kreative Schaffenskraft und Innovationsfähigkeit der deutschen Games-Branche. Und genau darum unterstützen wir als Bundesregierung diese nachhaltig. Denn, was vielen nicht bewusst ist, sie setzt wichtige Impulse für viele Bereiche unseres Lebens. Bestes Beispiel: Das mit dem Sonderpreis der Jury
ausgezeichnete Spiel „Foldit“ hilft Wissenschaftlern mittels Gamification bei der Optimierung von Proteinen. Das hilft uns dann bei der Bekämpfung von Viren, wie dem Corona-Virus. U.a. wegen dieser Impulse stellen wir die neben den Preisgeldern für den DCP jährlich 50 Millionen für die Computerspielförderung des Bundes bereit. So wollen wir den Entwicklerstandort Deutschland weiter stärken und international wettbewerbsfähig machen. Ich gratuliere allen Preisträgern des diesjährigen Deutschen Computerspielpreis herzlich.“
Übersicht aller Preisträger
Bestes Deutsches Spiel
– Anno 1800 (Ubisoft Mainz / Ubisoft)
Die weiteren zwei Nominierten in dieser Kategorie:
– Sea of Solitude (Jo-Mei / Electronic Arts)
– Through the Darkest of Times (Paintbucket Games / HandyGames)
Bestes Familienspiel
– Tilt Pack (Navel / Super.com)
Nachwuchspreise
Bestes Debüt
– The Longing (Studio Seufz / Application Systems Heidelberg)
Bester Prototyp
– Couch Monsters ( HTW Berlin)
Die weiteren vier Nominierten in dieser Kategorie:
– Echoes of Etrya (S4G School for Games)
– Prim (CMMN CLRS)
– Sonority (HdM Stuttgart)
– Wild Woods (HAW Hamburg)
Beste Innovation und Technologie
– Lonely Mountains: Downhill (Megagon Industries / Thunderful Publishing)
Beste Spielewelt und Ästhetik
– Sea of Solitude (Jo-Mei / Electronic Arts)
Bestes Gamedesign
– Anno 1800 (Ubisoft Mainz / Ubisoft)
Bestes Serious Game
– Through the Darkest of Times (Paintbucket Games / HandyGames)
Bestes Mobiles Spiel
– Song of Bloom (Kamibox)
Bestes Expertenspiel
– Avorion (Boxelware)
Bestes Internationales Spiel
– Star Wars Jedi: Fallen Order (Electronic Arts)
Welche Veranstaltungen in der Branche in diesem Jahr ebenfalls ausschließlich online stattfinden werden, haben wir euch bereits letzte Woche berichtet.
Und für alle, die sich die ganze Show noch einmal sehen möchten:
Bildquelle: Flickr DCP