Zum vierten Mal zeichnet die deutsche Spielebranche heute Abend die besten Games des Jahres aus. Wir haben alle Infos zum Deutschen Computerspielpreis und den Lara Awards für euch gesammelt.
Heute Abend findet die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises sowie der Lara Awards in Berlin statt. Dabei kommen circa 500 Gäste aus der Games- und Unterhaltungsbranche sowie aus der Politik im Umspannwerk Alexanderplatz zusammen. Ab 19.30 Uhr moderieren Klaas Heufer-Umlauf („neoParadise“) und Jeannine Michaelsen („Ehrensenf“) die Veranstaltung, bei der sowohl die besten deutschen Games mit dem Computerspielpreis als auch die international erfolgreichsten Titel mit dem Lara Award ausgezeichnet werden. Insgesamt steht ein Preisgeld von 385.000 Euro zur Verfügung, das unter den Gewinnern des Abends aufgeteilt wird. Für ein bisschen Show-Feeling sollen The BossHoss und „The Voice of Germany“-Gewinnerin Ivy Quainoo sorgen.
In diesem Jahr gab es Wirbel um den Deutschen Computerspielpreis, weil zum ersten Mal Spiele ohne Jugendfreigabe, also mit einer USK-Einstufung ab 18 Jahren, nominiert wurden. Die Gamesbranche und Fachpresse lobten diese Entscheidung zwar, doch einige Politiker stören sich an ihr. In erster Linie machte Wolfgang Börnsen in dem Zusammenhang auf sich aufmerksam. Der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag sagte, es sei „unvertretbar“ von der Jury, ein „Killerspiel“ zu nominieren.
Aber warum mischt sich ein Politiker überhaupt in den Nominierungsprozess ein? Das liegt daran, dass der Bund die Hälfte des Preisgeldes sponsert. Und das sind immerhin 192.500 Euro in diesem Jahr. In einer Pressemitteilung schreibt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Wir fordern eine grundlegende Neukonzeption, eine deutliche Rückbesinnung auf den kulturell-pädagogischen Wert eines Computerspiels. So genannte Killerspiele dürfen nicht honoriert werden, auch wenn sie technisch noch so ausgereift sind.“
Aber kommen wir nun zu den Nominierten beim Deutschen Computerspielpreis und bei Lara – Der deutsche Games Award.
Deutscher Computerspielpreis 2012
Bestes deutsches Spiel: Anno 2070, Crysis 2, Harveys neue Augen
Bestes Kinderspiel: Clouds & Sheep, In Tulilas Zauberschloss, Pudding Panic
Bestes Jugendspiel: Harveys neue Augen, Haunted, The Book of Unwritten Tales: Die Vieh Chroniken
Bestes Mobiles Spiel: Das verrückte Labyrinth HD, Happy Hills, Pudding Panic
Bestes Serious Game: Ajabu – Das Vermächtnis der Ahnen, Physicus/HD², Vom Fehlenden Fisch – Die geheimnisvolle Welt der Gemälde
Bestes Browsergame: Diamond Dash, Drakensang Online, Trauma
Bestes Nachwuchs-Konzept: About Love, Hate and the Other Ones, Squirrel & Bär, The Inner World
Lara – Der deutsche Games Award
Bestes Internationales Computerspiel: Anno 2070, Battlefield 3, Star Wars – The Old Republic, The Elder Scrolls V: Skyrim, The Witcher 2 – Assassins of Kings
Bestes Internationales Konsolenspiel: Batman: Arkham City, Crysis 2, L.A. Noire, Portal 2, Uncharted 3 – Drake’s Deception
Bestes Internationales Mobiles Spiel: Contre Jour, Infinity Blade II, Super Mario 3D Land, Superbrothers: Swords & Sworcery, Tiny Tower