Deutscher Computerspielpreis 2015

Judith Rakers moderiert Deutschen Computerspielpreis 2015

Noch in diesem Monat wird der Deutsche Computerspielpreis 2015 verliehen. Die Gala, zu der über 600 Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Medien und natürlich der Computer- und Videospielbranche selbst eingeladen sind, wird von Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers moderiert.

Über 600 Gäste werden zum Deutschen Computerspielpreis 2015 erwartet

Die Verleihung des deutschen Computerspielpreises 2015, der neben dem Deutschen Entwicklerpreis als die wichtigste Auszeichnung der deutschen Gamesbranche gilt, bildet in diesem Jahr den Auftakt der Games Week Berlin, die vom 21. April bis zum 26. April stattfindet. Während des sogenannten Opening Summits werden bereits die Gewinner fünf verschiedener Kategorien gekürt. Dabei handelt es sich um die Rubriken „Beste Inszenierung“, „Bestes Nachwuchskonzept“, „Beste Innovation“, „Bester Internationaler Multiplayer“ und „Bestes Gamedesign“. Die eigentliche Gala findet am Abend des 21. Aprils im E-Werk Berlin statt. Dort werden dann die restlichen Auszeichnungen vergeben. Aus 320 eingereichten Projekten wurden 26 Spiele aus 13 verschiedenen Kategorien nominiert. Den Gewinnern der einzelnen Rubriken winken Preisgelder im Gesamtwert von 385.000 Euro.

Deutscher Computerspielpreis 2015

Judith Rakers führt durch den Gala-Abend.

Die Gastgeber des Gala-Abends kommen aus verschiedenen Bereichen der deutschen Spielebranche: Dr. Klemens Kundratitz, Vorstandssprecher des BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.), Dr. Florian Stadlbauer, Vorstandsvorsitzender des GAME Bundesverbands und Elmar Giglinger, Geschäftsführer des Medienboards Berlin-Brandenburg.
Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers, die 2011 an der Seite von Stefan Raab und Anke Engelke den Eurovision Song Contest moderierte, wird in diesem Jahr durch die Veranstaltung zur Verleihung des Deutschen Computerspielpreis 2015 führen, zu der über 600 Gäste erwartet werden. Zu den Laudatoren zählen unter anderem der neue Oberbürgermeister Berlins Michael Müller, der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt, der Chef der Senatskanzlei Björn Böhning und Youtuber PietSmiet.

Erstmals in diesem Jahr gibt es einen Publikumspreis. Bis zum 19. April habt ihr die Möglichkeit für euer Lieblingsspiel abzustimmen. Wenn ihr euch noch einmal die nominierten Spiele ins Gedächtnis rufen wollt, findet ihr hier eine Übersicht.

Bildquelle:
Wikipedia