Die LEGO Story – Seit 80 Jahren Spielspaß

Der dänische Tischlermeister Ole Kirk Christiansen gründete am 10. August 1932 in Billund ein Unternehmen zur Produktion von Holzspielzeug, so begann die Lego Story. Somit feiert der Produzent der berühmten Plastik-Bausteine dieses Jahr seinen 80. Geburtstag. Wer hatte nicht schon einmal eines dieser Steinchen in der Hand?

Nach dem zweiten Weltkrieg besuchte der Tischlermeister und Lego-Gründer Christiansen eine Handwerkermesse in Kopenhagen und entdeckte eine Maschine, mit der man Plastikfiguren pressen konnte. 1949 begann er dann mit seinem Sohn, die weltberühmten Legosteine in Form zu gießen und zu pressen.

In einem liebevoll animierten Film (17:09 Minuten) präsentiert die Firma LEGO auf Youtube die LEGO Story.

Der Film zeigt sehr anschaulich, wie eine gute Idee langsam reifen kann, bis aus einer kleinen Idee ein System entsteht, das einen Weltkonzern wachsen lässt. Das Video ist zum Glück in englicher Sprache verfasst und nicht auf Dänisch. Es berichtet ausführlich von den mühsamen Anfängen, den Rückschlägen durch Feuerschäden und die strategischen Komponenten Flughafenbau (damit die Lego-Steinchen in alle Welt ausgeflogen werden können) sowie der Erbauung des Freizeitparks Legoland in Billund.

 

Das Firmen-Video zur Lego Story

 

 

Die Unternehmensentwicklung von LEGO

Als die Familieneigentümer von Lego merkten, was sie erfunden hatten und welche „Kraft“ in ihrem Spielzeug steckt, haben sie die Produktion von Holzspielzeug eingestellt. Seitdem es in Europa und Amerika demografisch bedingt immer weniger Kinder gibt, hat Lego sein Spielangebot auf die Prodktion von komplexen und großen Spielesets erweitert, mit denen wir jetzt große Raumschiffe erschaffen können.

Lego Hero Factory

Lego Hero Factory

Aber aus den vielen rechteckigen Steinchen allein lassen sich wohl nicht alle Dinge so erschaffen, wie es die heutige Kundschaft sich wünscht. Das Bauen von süßen Häusern mit roten Dächern und schönen, kreativen Stadtlandschaften wurde inzwischen ergänzt um Kampfmaschinen, Roboter und Monster.

Auch LEGO als ein Teil der Spielwarenindustrie hat sich in 80 Jahren elementar verändert, sonst gäbe es dieses Unternehmen wahrscheinlich nicht mehr. Ist dies noch Familienspielzeug oder schon Kriegsspielzeug? Die Käufer entscheiden am Ladentisch und im Onlineshop, wie sie ihre Freizeit spielerisch gestalten möchten. Es gibt ja auch weiterhin die vielen bunten Steinchen!

Weiter Infos zum Unternehmen LEGO stehen auf Wikipedia und natürlich auf der Firmenwebsite selbst.