Gameforge hat das neue kostenlose Echtzeitstrategiespiel Dropzone angekündigt. Darin tretet ihr in 1-gegen-1-Partien gegen andere Spieler an und übernehmt die Kontrolle über ein Team aus drei Kampfrobotern. Auf jeder Karte gilt es, wichtige Ressourcen einzusammeln, um so Punkte zu erhalten. Das Spiel läuft aktuell in der Alpha, ein Release-Termin ist noch nicht in Sicht.
Dropzone ist eine Mischung aus Echtzeitstrategie und MOBA
Dropzone versetzt euch in das 22. Jahrhundert. Die Menschheit hat ein großes Problem: Ohne eine mysteriöse Energieressource, die sogenannten Cores, ist ihr Überleben nicht gesichert. Blöderweise gibt es den Rohstoff nur auf dem Jupitermond Europa. Dort sind die Menschen nicht die einzigen, die an die Cores gelangen wollen. Die nicht gerade friedlichen Kavash, eine schwarmgesteuerte Alien-Rasse, begehrt die Ressource ebenfalls. Hinzu kommt noch, dass sich auch die Menschen untereinander um das wichtige Material streiten und bekämpfen.

In Dropzone geht es hitzig zur Sache.
In den Online-Partien von Dropzone tretet ihr in 1-gegen-1-Duellen an und versucht, so viele Cores wie möglich zu gewinnen. So verdient ihr Punkte. Natürlich versucht euer Kontrahent das gleiche. Ihr müsst also nicht nur die Kavash bekämpfen, ihnen die Rohstoffe entreißen und sie zur Mitte der Karte bringen, wo ihr einen Upload einleitet, um zu punkten, sondern auch euren Feind davon abhalten, die Cores für sich zu gewinnen. Hinzu kommen auf jeder Map noch optionale Ziele. Auf „Total Vision“ zum Beispiel gibt es vier Türme, die ihr erobern sollt. Das bringt euch nicht nur Bonuspunkte ein, die Gebäude dienen auch als Überwachungsanlagen, so dass ihr eine Übersicht über das gesamte Schlachtgeschehen bekommt.
Wie sollt ihr nun aber in den Matches, die jeweils nicht länger als 15 Minuten dauern sollen, an so vielen Baustellen zeitgleich arbeiten – und das ganz alleine? Die Antwort darauf ist euer Squad, bestehend aus drei Rigs. Das sind Kampfroboter, in denen Piloten sitzen, also quasi Mechs. Die Maschinen sind in drei Klassen unterteilt: Es gibt den klassischen Tank, der viel Schaden einstecken kann, dafür aber auch recht langsam ist. Die Gunner sind flotter unterwegs und verfügen über mehr Schlagkraft, geben selbst aber auch schneller den Löffel ab. Zu guter Letzt mischen noch die Mechanics mit, die als Unterstützungseinheiten dienen. Wie ihr euer Team zusammenstellt, bleibt euch überlassen. Ihr könnt einen Rig jeder Klasse in die Gefechte mitnehmen oder einen Typ doppelt oder gar dreifach in euren Trupp integrieren. Zudem lässt sich noch die Bewaffnung der einzelnen Einheiten händisch bestimmen. Des Weiteren hat jeder Rig wie in einem MOBA eigene Fähigkeiten, die ihr per Tastendruck auslöst.
Dropzone befindet sich noch in der Alphaphase. Es ist nicht bekannt, wann ihr das Spiel in einer Beta erstmals testen könnt. Wenn ihr mehr Infos haben wollt, besucht doch einfach die offizielle Webseite.