EA auf der E3: von SimCity bis Medal of Honor Warfighter

Electronic Arts hat auf der Messe E3 in Los Angeles einen ganzen Haufen neuer Spiele vorgestellt. Der Höhepunkt für alle, die sich nicht zu den Hardcoregamer zählen, dürfte SimCity gewesen sein. Erfahrt bei uns alles über EAs aktuelle Projekte und seht die neuen Trailer.

Nach langer Wartezeit ist ab Februar 2013 SimCity, die Mutter aller Städtebausimulationen, wieder da.  Bei der Präsentation auf der E3 drehte sich alles um den Multiplayer-Modus. Ihr sollt es in dem Spiel nicht nur mit den Angelegenheiten in der eigenen Stadt zu tun bekommen, sondern auch Probleme in den Nachbarstädten, wie etwa die Verbrechensrate, die Energieversorgung, Wasserknappheit etc. haben einen direkten Einfluss auf die eigene Stadt.

in SimCity habt ihr’s wieder mit allerlei Problemen zu tun – unter anderem dem heftigen Verkehrsaufkommen.

Die neue Simulationsengine GlassBox des Maxis Studios ist dafür verantwortlich: Jede eurer Entscheidungen betrifft die Bevölkerung der eigenen Stadt und der ganzen Region. Jeder kann sich entscheiden, ob er alleine spielt, mit anderen Spielern zusammenarbeitet, um große Gebäude zu errichten oder Ressourcen zu teilen oder ob er sogar gegen andere Spieler arbeitet. Jeder hat die Wahl, die Zukunft als guter oder als böser Bürgermeister zu formen.

Dieser Multiplayer-Modus könnte allerdings auch darauf hindeuten, dass beim neuen SimCity eine durchgängige Internetverbindung zum Spielen nötig ist. Außerdem wird EA bei SimCity vermutlich auch auf eine Verbindung zu seiner umstrittenen Vertriebsplattform Origin setzen. Für echte Fans der Städtebausimulation sollte das allerdings kein Hinderungsgrund für viel Spaß sein.

SimCity Social

Wer keine Lust auf Origin hat, der kann bald SimCity Social auf Facebook spielen. Das Spiel  befindet sich derzeit in der geschlossenen Betaphase. Es wird aber schon bald weltweit auf Facebook verfügbar sein. Bei SimCity Social gibt es keinen linearen Aufbau, an den ihr euch halten müsst, verspricht EA. Die Städte sollen direkt auf eure Entscheidungen reagieren, was euch „neuen kreativen Freiraum“ gewähren soll. Als Bürgermeister müsst ihr auch unvorhergesehene Probleme bewältigen. Hierzu zählen Brände, Verbrechen und Umweltverschmutzungen. Auf den ersten Blick sieht SimCity Social zwar aus wie ein Klon von Zyngas CityVille, aber vielleicht steckt ja doch mehr dahinter.

Need for Speed Most Wanted

Ebenfalls für alle Spieler eine tolle Nachricht: EA legt den meistverkauften Teil der Need-for-Speed-Reihe, Need for Speed Most Wanted, neu auf. Die einzige Regel in Need for Speed Most Wanted ist, dass es keine Regeln gibt. Jedes Rennen hat einen Start und ein Ziel, aber wie ihr ein Rennen fahrt, alles liegt in eurer Hand. Dazu gibt es keinen festen Streckenverlauf mehr, sondern ihr könnt auch quer durch die Wallapampa fahren – müsst dann aber mit Hindernissen rechnen.

Dank der Autolog-Technologie von EA kämpft ihr jetzt auch unter Freunden um die ultimative Vorherrschaft. In Need for Speed Most Wanted verdient ihr dazu mit jeder Aktivität Speed-Punkte, die euch auf die Most-Wanted-Liste bringen – sei es der Kampf um Rennbestzeiten und das Abhängen der Cops in Verfolgungsjagden oder die längste Sprungdauer, wenn man von einer riesigen Rampe abhebt. Autolog 2.0 stellt so die Konkurrenz unter den Spielern in den Mittelpunkt des Erlebnisses, denn bei allem, was man im Spiel anstellt, gibt es jemanden, der übertroffen werden kann.

Need For Speed Most Wanted erscheint in Europa am 31. Oktober 2012 für Xbox 360, Playstation 3, Playstation Vita, PC, iOS und Android.

Medal of Honor Warfighter

Überraschend gut sah die Präsentation von Medal of Honor Warfighter aus. Nachdem das 2010 erschienene Medal of Honor nicht überzeugen konnte, wirkte Warfighter, dessen Demo EA auf der E3 live vorspielte, deutlich runder. Das Spiel wartet mit bombastischen Explosionen, vielen Waffen und etlichen Spielmodi auf. Gezeigt wurde ein Level aus dem Singleplayer-Modus, in dem ihr an der Küste Somalias strandet und euch durch das zerrüttete Land kämpft. Ihr schlüpft dabei in die Rolle eines Tier-1-Soldaten.

Medal of Honor Warfighter führt außerdem einen neuen Modus ein, in dem die besten Kämpfer der Welt gegeneinander antreten. Darunter die deutsche KSK, die polnische GROM, das kanadische JTF2, das australische SASR, das U.S. Navy SEAL, das U.S. SFOD-D und die Alphagruppe des russischen Speznas. Das klingt zwar nach ziemlich viel Fantasie, aber wem das nichts ausmacht, der dürfte in Medal of Honor Warfighter einen deutlich besseren Shooter als beim Vorgänger erwarten.

Des Weiteren präsentierte EA Spielszenen aus Fifa 13, Madden 13, Crysis 3 und Dead Space 3. In Letzterem geht ihr ab Februar 2013 auf eine nervenaufreibende Expedition unter eisigen Bedingungen. Nach der Bruchlandung auf einem feindseligen Planeten namens Tau Volantis findet Protagonist Isaac Clarke heraus, dass dieser Planet der Schlüssel sein könnte, die Nekromorph-Plage ein für alle Mal zu beenden. Auf seiner Suche nach Antworten muss Isaac eisigen und tödlichen Bedingungen trotzen und gegen hochentwickelte Gegner wie Nekromorphs, gigantische Boss-Kreaturen und fehlgeleitete Fanatiker kämpfen. Dabei könnt ihr euch auch mit einem Freund verbünden und im Kooperationsmodus auf Monsterjagd gehen. Spielt ihr zu zweit, erlebt ihr als Koop-Charakter Earthgov Sergeant John Carver zusätzliche Story-Inhalte und Gameplay-Mechaniken.

Trailer zu Medal of Honor Warfighter, Crysis 3 und Dead Space 3 haben wir aufgrund der erhöhten Gewaltdarstellung nicht eingebunden.